Schrauben. Löten. Fixen. Repair-Café in Düsseldorf

Das Repair-Café in Düsseldorf ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern und dadurch Abfall zu vermeiden. Auf der Webseite garage-lab.de/repair-cafe-duesseldorf/ könnt mehr erfahren.

Bei einem Repair-Café können Besucher ihre defekten Gegenstände mitbringen und von erfahrenen Reparierern instand setzen lassen. Dies kann alles von kleineren Reparaturen an Elektrogeräten, wie z.B. Toastern oder Handys, bis hin zu größeren Reparaturen an Fahrrädern oder Möbelstücken sein.

Das nächste Repair-Café in Düsseldorf findet am Samstag, den 28. Januar 2023 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Die Adresse diesmal ist: Zentralbibliothek der Stadt Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf (KAP1 – früheres Postgebäude am Hauptbahnhof). Bei Fahrrädern bitte an der Rather Straße 25 im Hinterhof vorbeikommen und nicht versuchen damit in die Bücherei zu kommen 😉

Es ist eine großartige Möglichkeit, Gegenstände zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu sparen. Es ist auch eine Chance, Fähigkeiten und Kenntnisse im Reparieren von Gegenständen zu erwerben oder zu verbessern.

Alles einsteigen.

Hab mir diesen Hack fürs #bakfiets bei einer Familie in der Kita abgeschaut – diese klappbaren Trittstufen sind eigentlich für Boote gedacht und eignen sich auch als Einstiegshilfe ins Lastenrad 😉 So eine ‚Maststufe‘ oder ‚Klappstufe‘ ist flux an die Holzkiste montiert und auch von den Kids nach einigen Versuchen selbst zu bedienen… Frag mich warum es diese nicht direkt bei den Rad-HändlerInnen gibt? #lifehack #bakfiets #lastenradliebe

It’s Towelday.

Don’t panic und immer an euer Handtuch denken. Wünschen uns allen einen sonnigen & friedlichen

Don’t panic und immer an euer Handtuch denken. Wünsche uns allen einen sonnigen & friedlichen Welthandtuchtag und immer eine Hand Nüsse und ein kühles Bier.

Andere Länder – andere Spielregeln – andere Lösungen.

 Morgens in einer S-Bahn in Kopenhagen - es gibt kein Problem wenn man mal eben noch das Smartphone laden will... Dinge die man @home vermisst und auch gerne hätte. #latergram
Morgens in einer S-Bahn in Kopenhagen – es gibt kein Problem wenn man mal eben noch das Smartphone laden will… oder freie WLAN Netze die es überall gibt oder die Bezahlung mit dem Smartphone (mich persönlich hat vor allem dabei die split-Funktion beeindruckt – perfekt um eine gemeinsame Rechnung zwischen Gastgebern aufzuteilen) oder EC-Karte immer und überall. Kein Kiosk oder Marktstand setzt in Kopenhagen auf Bargeld… Von der Mobilität per Fahrrad ganz zu schweigen – breite Radwege (diese sind räumlich getrennt von der Straße) und Ampelschaltungen die realistische Zeiten geben um eine Straße zu überqueren, Einstellmöglichkeiten und Fahrradbügel an allen Stellen in der Stadt,… auch das Ticketsystem im ÖPNV ist mehrsprachig und einfach gehalten und selbst wenn man das erste Mal davor steht kann man ein Ticket lösen und dies selbstständig. Eine verrückte Welt da draussen 😉 Dinge die man @home vermisst und auch gerne hätte.

Neue Ideen in leeren Gebäuden. Convert #Leerstand into Workingspaces

Mir gefällt besonders das hier aus Leerstand ein Hub für startups und kleine Agenturen entsteht.

Freue mich schon auf die neuen Nachbarn von der werft16 – hoffe auf einen kreativen Schub und innovative Ideen 🙂 Mir gefällt besonders das hier aus Leerstand ein Hub für startups und kleine Agenturen entsteht. Dazu braucht es keinen Neubau – sondern kreative Konzepte und ein „in die Jahre gekommenes Gebäude“. Man sieht sich zur Eröffnung 🙂