Innenstadtgrün

Eine kleine Sammlung an Posts über Urban-Gardening, gärtnern in der Stadt, Umweltschutz und DIY Projekten um die Stadt grüner und nachhaltiger zu machen…

Hola, Olla. Die clevere Bewässerungslösung für den Garten

Ollas sind unterirdische Bewässerungstöpfe aus Ton, die das Wasser langsam an den Boden abgeben – genau dann, wenn die Pflanzen es brauchen. Das spart Wasser und sorgt...

Kickstart in die Gartensaison. Setzlinge direkt beim Erzeuger kaufen.

Endlich in die Gartensaison starten – für alle Hobbygärtner*innen die sich keine Setzlinge selber ziehen wollen oder können – gibt es gute Neuigkeiten: Bei Andree Blumen und...

Gemeinsam die Stadt essbar machen!

Stell dir vor: Frische Tomaten direkt aus dem Hochbeet, duftender Basilikum neben der Parkbank und Himbeeren, die am Rand vom Spielplatz wachsen. Klingt nach einer grünen Utopie?...

Saatgutfestival Düsseldorf 2025 – Vielfalt säen, Zukunft ernten!

Am 8. März 2025 ist es wieder soweit: Das Saatgutfestival Düsseldorf lädt alle Gartenbegeisterten, Umweltschützer*innen und Neugierigen ein, die Welt des freien Saatguts zu entdecken. Hier dreht...

Eine grüne Wand weniger.

Grüne Wände – ein Stück Natur, das langsam verschwindet. In der Stadt zählen sie oft zu den kleinen Wundern, die man erst bemerkt, wenn sie plötzlich fehlen:...

Stadttauben: ungeliebte Stadtbewohner oder vergessene Haustiere?

Sie gehören zum urbanen Bild, sitzen auf Dächern, tippeln durch Bahnhöfe oder ruhen sich auf Brückenkonstruktionen aus. Doch während viele sie als „fliegende Ratten“ abtun, sind sie...

Ein Karton für unsere filigranen Freunde.

Vor einigen Wochen hat meine Frau mit unserer Tochter eine kleine Rettungsaktion gestartet: Ein Schmetterling war aus seinem Winterquartier vertrieben worden – viel zu früh für einen...

Tegelwippen. Aus Grau mach Grün.

In den Niederlanden sorgt die Aktion „Tegelwippen“ seit 2020 für Aufsehen. Jedes Jahr verwandeln engagierte Bürger:innen graue Pflasterflächen in bunte Blumenbeete und Stadtgrün. Ich glaube Düsseldorf kann...

Alarmstufe Rot am Hambacher Forst. Gemeinsam gegen die Zerstörung des Sündenwäldchens

Es ist wieder so weit: Der Hambacher Forst, ein Symbol für den Kampf um Klimaschutz und nachhaltige Zukunft, ist erneut in Gefahr. Die RWE Power AG plant,...

Besuch im besetzten Sündi

Gestern waren wir unterwegs, im Herzen eines umkämpften Waldes, der doch so viel mehr ist als nur „Abraum“: das Sündi (auch als Erbwald bekannt), einem Teil des...

Ein Weihnachtsbaum mit Zukunft – für das Friedensplätzchen

Der Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen gehört zur Adventszeit wie Glühwein und Waffeln. Jedes Jahr schmückt er diesen Platz und sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Doch: Muss dafür wirklich...

Abschied von der Florabar im Florapark – Erinnerungen und ein Neuanfang 🌳

Ich sage leise Servus und bin voller Dankbarkeit für die vielen Erinnerungen, die sich mit der Florabar verbinden. Es waren unzählige Sommerabende, spontane Ausklänge nach Konzerten und...

Igel in der Stadt.

Der Winter ist für Igel eine herausfordernde Zeit, in der sie auf gute Verstecke und ausreichende Isolierung angewiesen sind, um die kalten Monate zu überstehen. Im städtisch...

Mehr Platz für gutes Leben – Aktion an der Bilker Kirche!

Am Samstag, den 28.09., von 11 bis 20 Uhr, verwandelt sich der Bereich rund um die Bilker Kirche wieder in einen Ort des nachbarschaftlichen Lebens. Anknüpfend an...

Wie wäre es mit einem lebenden Weihnachtsbaum für das Friedensplätzchen?

Was haltet ihr von der folgenden Idee, die nicht nur das Viertel verschönern, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen könnte: Ein lebender Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen!...

#kleingartenglück und wie wir die Ernte „teilen“.

Heute war ich wieder einmal in unserem kleinen Garten und konnte mich über die Ernten des Anfängergemüses freuen. Aktuell sind neben Salaten wieder Radieschen und Rucola reif....