Auf geht’s zum Trödelmarkt der Fürstenkinder.

Als Vater von zwei kleinen Kindern weiß ich (okay, ich bekomme es mit), wie schnell sie aus ihren Kleidern und Spielsachen herauswachsen. Wir sind deshalb immer mal wieder auf der Suche nach gut erhaltener Kinderkleidung und Spielzeug zu einem erschwinglichen Preis. Der Trödelmarkt der Fürstenkinder ist dafür die perfekte Gelegenheit!

Am kommenden Samstag, den 22. April, findet wieder ein Trödelmarkt auf dem Kita Gelände der Fürstenkinder (Fürstenwall 186a) statt. Der Förderverein organisiert diese Veranstaltung regelmäßig im Jahr. Es wird eine breite Auswahl an gebrauchten, aber dennoch gut erhaltenen Kinderkleidungsstücken und Spielzeugen angeboten. Generell, neben dem Vorteil des Preis-Leistungs-Verhältnisses bietet der Trödelmarkt auch die Möglichkeit, nachhaltiger zu leben und unsere Umwelt zu schonen. Durch den Kauf gebrauchter Sachen können wir unsere Ressourcen schonen und die Lebensdauer der Produkte verlängern.

Es lohnt sich, frühzeitig zum Markt zu kommen, um die besten Angebote zu ergattern. Der Markt beginnt um 09.00 Uhr morgens und endet um 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Kaffee, Kuchen und andere Leckereien.

Also, liebe Eltern, ich empfehle euch den Besuch des Trödelmarkts am kommenden Samstag. Ihr werdet sicherlich etwas Passendes für eure Kleinen finden. Auf geht’s zum Trödelmarkt der Fürstenkinder.

Pfützen. Eine Quelle der Freude und des Vergnügens.

Was gibt es Schöneres, als an einem regnerischen Tag draußen zu spielen und in Pfützen zu springen? Oder mit voll Karacho (egal ob Rad, Roller oder Dreirad) hindurch zu fahren? Sie lieben das platschende Geräusch und das spritzende Wasser zu hören… dafür gibt es schließlich die passende Kleidung. Oder wie es unsere NachbarInnen es gerne formulieren : Ik ben toch niet van suiker!

Leben findet Stadt.

Seifenblasen am Himmel, eine Erinnerung an die Unbeschwertheit, die wir manchmal in unserem Alltag vermissen. Mit Seifenblasen kann man nicht nur Kinder glücklich machen 😉 Sie berühren auch die Seele, des Erwachsenen, mit ihrer Schönheit und Leichtigkeit. Sie erinnern uns daran, dass wir uns nicht immer ernst nehmen müssen, dass es okay ist, uns selbst zu vergessen. Haben vor wenigen Tagen eine unbeschwerte – völlig ungeplante – „Auszeit“ bei einem Straßenkünstler nehmen dürfen. Die beiden Kids waren fasziniert und glücklich. Danke dafür.

‚Für die kleine Meise’.

O-Ton meiner Tochter : ‚Für die kleine Meise’. Okay, nun haben die kleinen Piepmatze in der Nachbarschaft auch ein kleines Weihnachtsgeschenk bekommen. Haben heute für die Meisen und Spatzen einige dieser Futterkringel aufgehängt – mal sehen ob sie angenommen werden. Immerhin musste ich einige so anbringen das sie vom Spielplatz aus zu beobachten sind…

Wenn man sich im Lesemodus in Dauerschleife befindet

Ich mag diese Zeit des Jahres in der man sich wie ein Tonie auf seiner Box fühlt 🙂 Ein klare definierte anzuhalten an Büchern „darf“ man dann immer wieder vorlesen. Gerne auch direkt mehrfach und wenn es nicht so fluppt wird man auch wie Box bedient und bekommt einen ‚Klaps‘ (ganz nach Anleitung). Bücher kann man nie genug im Haus haben – daher sind Bücherschrank auf dem @friedensplaetzchen oder @duesseldorferbuchhandlung oder BiBaBuZe oder eine Leihbücherei bei der Oma regelmäßige Anlaufstellen. In dem Sinne – ich höre auf zu tippen und lese noch ein wenig aus Dr Brumm und dem Ponyhof vor….