Luftverschmutzung ist eines der größten Umweltprobleme in unseren Städten – so auch in Düsseldorf. In der öffentlichen Diskussion und im Medialenfokus ist seit einigen Monaten der Feinstaub als der Luftschadstoff mit den größten Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Die Debatte über Messwerte sowie deren Grenzwerte und die Konsequenzen die man daraus ziehen sollte beschäftigt auch Gerichte. Damit man selber Zugriff auf aktuelle Messwerte bekommt – und keine gemittelten oder interpolierten Werte aus öffentlichen Quellen – kann man eigentlich nur selber messen. Ich bin bei der Recherche zu diesem Thema auf das Forschungsprojekt hackAIR gestoßen, hier können BürgerInnen die Feinstaubbelastung selber messen und in eine offene Datenbank einspeisen (persönlich gefällt mir hier natürlich der opendata Ansatz 😉 ). Und das coole an hackAir ist – es ist ein offenes Netzwerk und man kann sich mit wenig Aufwand einbringen und direkt beteiligen und eine eigene Messstation aufstellen. Den Bausatz habe ich über den BUND bezogen und sobald diese Woche Zeit ist wird die kleine Messstation für Feinstaub in Betrieb genommen.
Mal sehen was dabei so herauskommt…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Luftverschmutzung ist eines der größten Umweltprobleme in unseren Städten – so auch in Düsseldorf. In der öffentlichen Diskussion und im Medialenfokus ist seit einigen Monaten der Feinstaub als der Luftschadstoff mit den größten Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Die Debatte über Messwerte sowie deren Grenzwerte und die Konsequenzen die man daraus ziehen sollte beschäftigt auch Gerichte. Damit man selber Zugriff auf aktuelle Messwerte bekommt – und keine gemittelten oder interpolierten Werte aus öffentlichen Quellen – kann man eigentlich nur selber messen. Ich bin bei der Recherche zu diesem Thema auf das Forschungsprojekt hackAIR gestoßen, hier können BürgerInnen die Feinstaubbelastung selber messen und in eine offene Datenbank einspeisen (persönlich gefällt mir hier natürlich der opendata Ansatz 😉 ). Und das coole an hackAir ist – es ist ein offenes Netzwerk und man kann sich mit wenig Aufwand einbringen und direkt beteiligen und eine eigene Messstation aufstellen. Den Bausatz habe ich über den BUND bezogen und sobald diese Woche Zeit ist wird die kleine Messstation für Feinstaub in Betrieb genommen.
Mal sehen was dabei so herauskommt…
Teilen mit: