schöne Ecken

es gibt immer etwas zu entdecken… unser viertel wandelt und verändert sich permanent.

Trödeln. Chillen. Nachbarn treffen – Flohmarkt auf dem Friedensplätzchen

Der Frühling ist da, und mit ihm kehrt ein echtes Highlight zurück: Der Nachbarschaftströdel auf dem Friedensplätzchen! Am Samstag, den 17. Mai 2025, wird der charmante Platz...

Wer will fleißige Handwerker sehn?

…der muss nur in den Florapark gehn! Denn dort wurde in den letzten Tagen wieder fleißig gewerkelt – die Bodenplatte der neuen FloraBar ist bereits gegossen und...

Ein Weihnachtsbaum mit Zukunft – für das Friedensplätzchen

Der Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen gehört zur Adventszeit wie Glühwein und Waffeln. Jedes Jahr schmückt er diesen Platz und sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Doch: Muss dafür wirklich...

Friedensplätzchen Tower meldet: Nikolaus im Landeanflug.

Liebe Passagiere der Vorweihnachtszeit,
bitte anschnallen und die Sitzlehnen in aufrechte Position bringen – der Nikolaus landet am Freitag, den 6. Dezember, um 17:00 Uhr auf dem Friedensplätzchen...

Eine Telefonzelle voller Möglichkeiten – und ungenutztem Potenzial

Auf dem kleinen, charmanten Friedensplätzchen gibt es noch eine Telefonzelle. Oder besser gesagt: Es gab eine funktionierende Telefonzelle. Das Relikt aus einer Zeit, als wir noch Münzen...

Abschied von der Florabar im Florapark – Erinnerungen und ein Neuanfang 🌳

Ich sage leise Servus und bin voller Dankbarkeit für die vielen Erinnerungen, die sich mit der Florabar verbinden. Es waren unzählige Sommerabende, spontane Ausklänge nach Konzerten und...

Mehr Platz für gutes Leben – Aktion an der Bilker Kirche!

Am Samstag, den 28.09., von 11 bis 20 Uhr, verwandelt sich der Bereich rund um die Bilker Kirche wieder in einen Ort des nachbarschaftlichen Lebens. Anknüpfend an...

Herbstanfang hat der Rheinische Bauernmarkt .

Die morgendliche Sonne taucht den Platz in ein goldenes Licht, während der Duft von frischem Gemüse und feuchtem Laub in der Luft liegt. Endlich haben die Hokkaido-Kürbisse,...

#buedchenliebe Das urbane Leben lieben!

Düsseldorf hat es wieder einmal bewiesen: Der Büdchentag ist das ultimative Fest für alle Stadtmenschen, die das bunte, freie Leben zu schätzen wissen. Über 40 Kioske, von...

Eine Reise durch die Zeit. Wenn Spiderman das Spidey-Team trifft .

Es gibt Helden, die ganz offensichtlich nie aus der Mode kommen – und Spiderman gehört definitiv dazu. Aber wer hätte gedacht, dass der Netzschwinger jetzt auch bei...

Wie wäre es mit einem lebenden Weihnachtsbaum für das Friedensplätzchen?

Was haltet ihr von der folgenden Idee, die nicht nur das Viertel verschönern, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen könnte: Ein lebender Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen!...

Düsseldorfer Büdchentag 2024. Wenn die Stadt zum riesigen Nachbarschaftsfest wird.

Es ist wieder soweit: Am Samstag, den 24. August 2024, verwandelt sich Düsseldorf erneut in ein pulsierendes Fest der Nachbarschaften – der Düsseldorfer Büdchentag steht an! Von...

Waldspaziergang in der Nähe von Mordor

Am letzten Sonntag haben wir wieder mal Zeit bei den wahren WaldschützerInnen des Hambacher Waldes verbracht. Mit ihren Baumhäusern und ihrer konsequenten Anwesenheit sichern diese Menschen den...

Dieses Kunstwerk zieht eure Blicke an wie ein Magnet.

Was für ein Blick, was für Augen – Düsseldorf hat ein brandneues, atemberaubendes Mural, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.In der ersten Oktoberwoche hat der irische Künstler...

Ride with a view.

Auf dem Weg zur Schule einen kleinen Schlenker fahren lohnt sich immer… 

Seit 19 Jahren kann man bereits regional und saisonal einkaufen gehen…

🎉🌾🥕 19 Jahre gibt es ihn schon – den rheinischen Bauernmarkt auf dem @friedensplaetzchen . Herzlichen Glückwunsch! 🎉🌾🥕 Am Freitag wird es einige Besonderheiten und kleinere Überraschungen geben –...

Wie geht es weiter mit den Straßenumbenennungen in Bilk?

Die Wissmannstraße in Düsseldorf soll aufgrund der Umbenennung „historisch belasteter Straßennamen“ umbenannt werden. (URL dazu https://www.duesseldorf.de/vermessung/strassenbenennung/umbenennung-historisch-belasteter-strassennamen.html ). In einer Bürgerveranstaltung der BV3 wurden diese Woche Vorschläge für...

Für eine offene und vielfältige Gesellschaft.

Vor einigen Tagen (am 16.03.2023) wurde, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, an der Ellerstraße in Düsseldorf ein Zusatzschild in arabischer Schrift angebracht, um die Vielfalt...

Mal mich an. Kunst sucht Anschluss.

In einer Welt, in der jeder ein Handy in der Tasche hat, sind öffentliche Telefonzellen zunehmend obsolet geworden. Viele von ihnen sind bereits abgebaut oder stehen stillgelegt...

Murals. Urbanart im Großformat

Die Stadt Düsseldorf ist bekannt für ihre vielfältige Kunstszene und insbesondere für ihre beeindruckenden Murals oder Wandbilder, die die Straßen und Gebäude der Stadt zieren. Zwei dieser beeindruckenden Wandbilder können an der Reisholzer Werftstraße 73 bewundert werden.

Wir brauchen eine Wohnrauminitiative für Wildbienen und andere Insekten

Es ist wunderbar zu sehen, dass mehr und mehr Menschen sich Insektenhotels für den Balkon oder Garten besorgen. Solche Insektenhotels sind eine wunderbare Möglichkeit, Wildbienen und anderen...

Öfter mal nen Lagerfeuer in der Stadt machen

Soziale Treffpunkte sind so wichtig. Schon in ‚grauer Vorzeit‘ trafen sich Menschen an Orten um sich am Lagerfeuer zu wärmen, sich auszutauschen und zu regenerieren. Es ist...

Um das Kiosk auf der Bachstraße passiert seit Wochen richtig viel.

Es wird gebuddelt, gegraben und nun auch gemalt. Da kam mir spontan die Idee, konkret da hier auch ein Mobilitätspunkt wie schon am @friedensplaetzchen entsteht – ob...

Leben findet Stadt.

Für ein entspanntes urbanes Leben braucht es eigentlich nicht viel – Platz, Bäume, Sitzgelegenheiten. Die Menschen beleben den Raum dann schon und nutzen ihn so wie sie...

Fläche muss man sich nehmen

Liebe AnwohnerInnenInitiative (also besonders die der ersten Generation) vom @friedensplaetzchen – fühlt euch ganz fest & lieb gedrückt! Danke, dass ihr vor 25 Jahren diesen Platz geschaffen...

25 Jahre Friedensplätzchen.

Ein valider Anlass um dies zu feiern – und zwar angemessen mit einem gemeinschaftlichen Abendessen… Also low-level ohne viel Tamtam, mit einer langen Tafel und einem MitmachBuffet...

Telefonzellen umnutzen.

Ideen muss haben – ein öffentlicher Bücherschrank in einer ehemaligen Telefonzelle und daneben auch noch ein Hochbeet… miteinander Dinge zu teilen und gemeinsam etwas zu erschaffen und...

Spielplätze im Grünen mit Spassfaktor

Waren auf der Suche nach einem schönen Spielplatz – idealerweise mit Sandkiste für jüngere Kinder und zusätzlich einem Kletterpark für die älteren, direkt am Wald und mit...

Bald gibt es neue Fahrradbügel und neue Parkregeln

Große Veränderungen kündigen sich an – bald wird die Mobilität im Viertel einen neuen Push bekommen. Die ersten Schritte sind ja bereits vollzogen (Ladesäulen und Fahrradständer, Parkplätze...

Auszeit im Zelt

Waren vor einigen Wochen das erste mal mit den Kids zelten – auf einem Naturcampingplatz – mitten in einem Wald gelegen, zwischen Schafsweiden und Heidegebieten.Einfach nur entspannend...

Wie kann man die ‚Autokorrektur‘ einschalten?

Wie kann man die ‚Autokorrektur‘ einschalten? Ein Einstieg in die #verkehrswende ist gemacht – aber es gibt noch viel mehr zu tun. Wir brauchen eine andere Mobilität...

Restart für die Florabar

… wo ich schon gerade im Florapark war – in der ehemaligen Florabar passiert übrigens was. Ein junges Bilker-Pärchen mit Gastroerfahrung will die ehemalige Florabar wiederbeleben 🙂...

Schon schön wenn auf diese Art und Weise auf den Wiesen am Rhein so deutlich ‚gemäht’ wird…

Regenfeuchte Wiese und starker Wind… …dazu ein paar Schafe. Eigentlich das perfekte Setting um sich trübe Gedanken aus dem Kopf pusten zu lassen… by the way, ich...

Das Osterholz kurz vor der Rodung.

Es sind – sehr wahrscheinlich – gerade die letzten Stunden eines intakten Waldes. Das Osterholz ist eine Waldfläche von über 5ha zwischen Wuppertal und Haan mit gesunden...

Alte Telefonzelle als eine legale Graffiti-Fläche freigeben. Wie wäre es?

Es wurde mal wieder ein wenig weiter dekoriert auf dem @friedensplaetzchen… Ist echt hübsch geworden 🙂 Eine Frage an @duesseldorf und @deutschetelekom – Gäbe es eine realistische...

Ungenutzte Telefonzelle wieder nutzbar machen

Hab gerade erst gesehen das in der Telefonzelle (je es gibt noch ein solches Exemplar) auf dem @friedensplaetzchen kein Fernsprecher mehr hängt… es ist also out of...

Was würden die Vögel in der Stadt nur ohne die Reste des alten Antennewaldes machen? ;-)

Jedes mal wenn ich über die Dächer bei uns im Wohnblock schaue muss ich anfiel beiden Studien der Stadt denken – Solarpotentialkataster und Gründachpotentialkataster… und wie wenig...

Stechpalme versus Abraumschutt.

Solch Mikrohabitate in alten Waldbeständen sind selten geworden und somit wertvoll und besonders schützenswert. Besonders alte Buchenwälder in denen sich Stechpalmen sich halten. By the way –...

Warum gibt es eigentlich keine Hausboote bei uns im Hafen?

Es würde doch einer modernen und prosperierenden Stadt gut zu Gesicht stehen auch andere Wohnformen wie Hausboot oder auch Tinyhouses zu ermöglichen. Frag mich schon seit einigen...

Strohballen gibt es auch stadtnah.

Ist schon schön im Abendlicht über den Deich zu radeln und Sonne zu genießen… Viele Leute chillen an den Stränden in der Stadt und haben eine gute...

Platz machen. Platz nehmen. Platz geben.

Endlich kann man auf dem Friedensplätzchen wieder gemütlich Platz nehmen & entspannt verweilen. Gestern Abend wurde fleißig NachbarInnen aktiv und haben eine Alternative zur fehlenden Bank geschaffen...

Fahrradständer mit Steckdose

Ohne Auto mobil – da kann man sich in den Niederlanden prima inspirieren lassen 🙂 Falls mal wieder das Thema Fahrradständer und Stadtmöblierung aufpoppen sollte – eine...

Moor bleibt Moor.

“Sie sind mir sozusagen zugelaufen. (*herzliches lachen*)“ Wir haben auf dem Rückweg aus dem Friesland-Urlaub das A20 Camp @moor.bleibt.moor in Westerstede besucht. Im Camp des Bündnis gegen den Bau...

Pfand gehört daneben oder in den Kasten.

Manchmal ist es so einfach… wenn es keine Pfandringe gibt, dann kettet man einfach einen Kasten fest 🙂

Wohn(t)räume endlich aktivieren

Dieser Umbau des Bilker-Bunkers macht eigentlich richtig Mut. Dies stadtteilprägende Gebäude mit dem riesigen Mural von Farbfieber konnte vor dem Abriss bewahrt werden und bietet Platz für Wohnungen...

Endlich wieder Tapas essen.

Unsere Nachbarn machen gleich wieder auf 🙂 Nach Monaten gut es bei Barril Fado wieder Speisen und Getränke am Tisch … mit Bedienung und Musik. Es ist...

Verweist. Besenrein. Leergeräumt. Was wird aus der Florabar?

Die die Cafés und Biergärten der Florabars warten nun auf neue Menschen mit Ideen & Visionen. Es hatte sich ja leider bereits schon seit gut zwei Jahren...

ParkplatzOmeter. Wohin nur mit dem ‚Stehzeug‘?

Die Suche nach einem freien Parkplatz / Stellplatz in der Nähe des EVK wird nun ein wenig einfacher 🙂 Es sind (fast) moderne Zeiten bei uns in...

‚Testen mit viel Lüübe’

Bei unseren Nachbarn vom @unslueue gibt es nun statt leckeren Essen, Getränken und Gesprächen seit dem Wochenende frische Wattestäbchen… Hier ist seit dem Wochenende ein offizielles Schnelltestzentrum...

Klaviermusik & Einkaufsbeutel.

Warum wir gerne auf dem Markt auf dem @friedensplaetzchen einkaufen gehen? Weil es da auch (manchmal) musikalische Untermalung gibt 🙂 @radiolukas spielt gerade Oldies und taucht das Plätzchen in eine schöne...