Schrauben. Löten. Fixen. Repair-Café in Düsseldorf

Das Repair-Café in Düsseldorf ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern und dadurch Abfall zu vermeiden. Auf der Webseite garage-lab.de/repair-cafe-duesseldorf/ könnt mehr erfahren.

Bei einem Repair-Café können Besucher ihre defekten Gegenstände mitbringen und von erfahrenen Reparierern instand setzen lassen. Dies kann alles von kleineren Reparaturen an Elektrogeräten, wie z.B. Toastern oder Handys, bis hin zu größeren Reparaturen an Fahrrädern oder Möbelstücken sein.

Das nächste Repair-Café in Düsseldorf findet am Samstag, den 28. Januar 2023 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Die Adresse diesmal ist: Zentralbibliothek der Stadt Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf (KAP1 – früheres Postgebäude am Hauptbahnhof). Bei Fahrrädern bitte an der Rather Straße 25 im Hinterhof vorbeikommen und nicht versuchen damit in die Bücherei zu kommen 😉

Es ist eine großartige Möglichkeit, Gegenstände zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu sparen. Es ist auch eine Chance, Fähigkeiten und Kenntnisse im Reparieren von Gegenständen zu erwerben oder zu verbessern.

Alle Dörfer müssen bleiben. Auch Lützerath.

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Lasst uns alle am Samstag nach Lützerath fahren und ein Zeichen für Klimaschutz und gegen diese Politik zu setzen. Der Protest gegen die Räumung ist bunt und vielfältig – Infos über die Demo findet ihr auf www.alle-doerfer-bleiben.de/demo/.

Es geht nicht direkt um die restlichen Gebäude in dem ehemaligen Ort – es geht um die 280 Millionen Tonnen Braunkohle die verfeuert werden sollen. Natürlich auch um den empfundenen Wortbruch und diese Realpolitik die hier abgespult wird. Es ist ein konsequenter Klimaschutz notwendig um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und zukünftige Generationen vor den schwerwiegenden Folgen von Erderwärmung und extreme Wetterereignisse zu schützen. Der Klimawandel hat bereits Auswirkungen auf das Weltwetter, die Landwirtschaft, die Gesundheit und die Wirtschaft. Wenn wir nicht handeln, werden sich diese Auswirkungen verschlimmern und es wird immer schwieriger und teurer, sie zu bekämpfen.

Klimaschutz ist Handarbeit. Wir sehen uns am Samstag, 14. Januar um 12 Uhr an der L12 im Angesicht des Kohlebaggers und Lützerath.

Lützerath bleibt!

25 Jahre Friedensplätzchen.

Ein valider Anlass um dies zu feiern – und zwar angemessen mit einem gemeinschaftlichen Abendessen… Also low-level ohne viel Tamtam, mit einer langen Tafel und einem MitmachBuffet von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. So wie wir von der AnwohnerInnenInitiative nun mal sind. Diesen Samstag ab 17 Uhr geht es los – bring bitte euer eigenes Geschirr und Besteck mit 😉 Es ist viel passiert in den letzten 25 Jahren…

Luftbrücke jetzt! Sichere Häfen für alle Flüchtenden aus Afghanistan.

Habe diesen Aufruf gerade bei fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de gesehen: Luftbrücke jetzt! Sichere Häfen für alle Flüchtenden aus Afghanistan sofort! (Aufruf zur Demonstration am 19.08.2021, 17.30 Uhr am Kirchplatz (ggü. NRW-Innenministerium), 40217 Düsseldorf).

Seit unzähligen Jahren herrscht in Afghanistan ein unbändiger Krieg. Nun ist die Lage erneut eskaliert: Die Taliban haben weite Teile des Landes eingenommen und die Herrschaft über die Hauptstadt Kabul übernommen. Nun bangen zahllose Ortskräfte, Frauen, Mädchen und Mitglieder LSBTI+-Community vor Ort um ihr Leben und versuchen um jeden Preis den Taliban und ihrer Herrschaft zu entfliehen.

Anstatt sichere Wege zu schaffen, schotten sich Deutschland und Europa jedoch ab: So erscheint es auch NRW-Ministerpräsident und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet als nicht angemessen, die Schutzsuchenden aufzunehmen. Viel mehr fürchtet er, „die falschen Signale“ zu senden.

Wir fordern sichere und legale Wege für alle Menschen, die sofortige Evakuierung aller Ortskräfte und Partner*innen der Bundesregierung und ein Aufnahmeprogramm für besonders verfolgte Personengruppen! Außerdem fordern wir ein gesichertes Aufenthaltsrecht für alle afghanischen Menschen, die in Deutschland leben!

Kommt am Donnerstag, den 19.08, um 17:30 Uhr zum Kirchplatz (ggü. dem NRW-Innenministerium). Danach ziehen wir gemeinsam zum Landtag um gemeinsam ein starkes Zeichen setzen.