6 min read 0

#Washeißtfrieren? Hilfe in der kalten Jahreszeit.

Wenn die Temperaturen fallen und die Nächte kälter werden, macht die Stadt Düsseldorf deutlich: Niemand muss im Freien übernachten. Doch oft reicht diese Aussage nicht aus. Denn was passiert mit denen, die nach 22 Uhr noch auf der Straße sind? Wenn die Kälte unerbittlich ist, Isolation zunimmt und Menschen im Dunkeln schutzlos bleiben? In Ausnahmefällen, beispielsweise bei extremen Wetterbedingungen, kann…
1 min read 0

Morgennebel & Fahrradfahrten. Wenn der Alltag märchenhaft wird.

Heute Morgen hing der Nebel schwer über der Stadt. Die Welt wirkt gedämpft wenn die Straßen und Wege im Dunst verschwinden. Als würde die Welt am Rand des Sichtfeldes einfach aufhören zu existieren.Aber wenn man mit Kindern unterwegs ist immer kleinere Wunder am Wegesrand die einen stoppen lassen – diesmal war es ein Spinnennetze auf der Brück im Florapark, kunstvoll…
1 min read 0

Winterzauber in Bilk: Schnee vorm Fenster, kleine Dachlawinen und Schneematsch im Park.

Was für eine schöner Blick aus dem Fenster: Flocken tanzen und bleiben liegen. Dächer mit weißen Pracht. Nur ein paar Etagen tiefer – auf dem Gehweg – verwandelt sich die Schneeidylle langsam in rutschigen, pappigen Schneematsch. Im Park knirscht der Schnee nicht wirklich unter den Schuhen. Doch mittendrin? Kinder, die mit roten Wangen Bonsai-Schneemänner bauen, ihre Fahrzeuge durch den Matsch…
2 min read 0

60 Stunden Stillstand im Jahr. Ein Weckruf für nachhaltige Mobilität.

2024 war für deutsche Autofahrer:innen ein Jahr voller Geduldproben – durchschnittlich verbrachten sie 43 Stunden im Stau. Drei Stunden mehr als noch im Vorjahr. Besonders in Düsseldorf, der neuen Stauhauptstadt Deutschlands (sic!), spitzt sich die Lage zu: 60 Stunden Stillstand im Auto – mehr als in jeder anderen deutschen Stadt. Laut dem Verkehrsdaten-Dienstleister Inrix hat Düsseldorf Berlin in Sachen Stauzeit…
3 min read 0

Tegelwippen. Aus Grau mach Grün.

In den Niederlanden sorgt die Aktion „Tegelwippen“ seit 2020 für Aufsehen. Jedes Jahr verwandeln engagierte Bürger:innen graue Pflasterflächen in bunte Blumenbeete und Stadtgrün. Ich glaube Düsseldorf kann von dieser Idee lernen und NRW könnte dies perfekt adaptieren… Alles begann mit einem Wettbewerb zwischen Amsterdam und Rotterdam, angestoßen von der Kreativagentur Frank Lee und der Plattform Dus Wat Gaan Wij Doen.…
3 min read 0

Alarmstufe Rot am Hambacher Forst. Gemeinsam gegen die Zerstörung des Sündenwäldchens

Es ist wieder so weit: Der Hambacher Forst, ein Symbol für den Kampf um Klimaschutz und nachhaltige Zukunft, ist erneut in Gefahr. Die RWE Power AG plant, Fakten zu schaffen und das Manheimer „Sünden“- oder „Sportplatz“-Wäldchen zu zerstören – eine Schlüsselstelle im Biotopverbund der Region. Warum dieser Wald so wichtig ist Das Sündenwäldchen ist nicht nur ein Stück Natur, sondern…
4 min read 0

Besuch im besetzten Sündi

Gestern waren wir unterwegs, im Herzen eines umkämpften Waldes, der doch so viel mehr ist als nur „Abraum“: das Sündi (auch als Erbwald bekannt), einem Teil des Hambacher Forstes. Dieser kleine, aber unglaublich wertvolle Flecken Erde ist derzeit besetzt – von zahlreichen mutigen jungen Menschen, die ihr Leben riskieren, um ihn zu schützen. Mit dabei hatten wir wiedermal  Taschen und…
3 min read 0

Futterplätze im Garten schaffen.

Der Winter ist da – klirrend kalt, oft karg, und für viele unserer gefiederten Freunde eine harte Zeit. Besonders bei Kälte unsd Frost wird die Nahrungssuche für heimische Vögel zur echten Herausforderung. In solchen Zeiten kann das Füttern im Garten eine unmittelbare Hilfe sein, auch wenn das Thema kontrovers bleibt. Warum Füttern? Für die meisten Vögel bedeutet der Winter eine…
2 min read 0

Gemeinsam unterm Sternenhimmel ums Feuer stehen

Das knisternde Lagerfeuer war der Mittelpunkt des Abends, um das sich Kinder, Eltern und Erzieher:innen versammelten. Die flackernden Flammen, warme Decken und das Murmeln der Gespräche schufen eine Atmosphäre, die sich nur schwer in Worte fassen lässt – gemütlich, herzlich, einfach schön. Die Kinder tobten, sangen Lieder oder starrten fasziniert ins Feuer. Und natürlich fehlte es nicht an kleinen Leckereien:…
1 min read 0

Abendstimmung über Bilk

Der Blick über die Dächer von Bilk – dazu ein Hauch von Kaminholzfeuer in der Luft. Bilk atmet gerade aus. Es ist Samstagabend auf der Baustelle, entspannte Vibes. Kein Trubel, kein Stress, nur dieser Moment: Chillen mit Aussicht. Vielleicht ist es genau das, was den Kiez so besonders macht. Wer sagt, dass man für eine gute Aussicht in die Ferne…
2 min read 0

Ein Weihnachtsbaum mit Zukunft – für das Friedensplätzchen

Der Weihnachtsbaum auf dem Friedensplätzchen gehört zur Adventszeit wie Glühwein und Waffeln. Jedes Jahr schmückt er diesen Platz und sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Doch: Muss dafür wirklich jedes Jahr ein 15 bis 20 Jahre alter Baum gefällt werden, der nach vier Wochen wieder entsorgt wird? Es gibt doch eine Alternative, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch langfristig schöner wäre: Warum…