Leben findet Stadt.
Ein Blog aus und über (m)ein urbanes Leben.
-
Düsseldorf entdeckt das Tegelwippen
Du hast noch alte Pflastersteine im Hof liegen? Betonwüste im Vorgarten? Dann ist jetzt der Moment gekommen, um die Steine rauszuwuchten und den Spaten in die Hand zu nehmen – denn: Entsiegeln ist das neue Gärtnern! Die Stadt Düsseldorf startet unter dem Motto „Grau raus, Grün rein“ eine großangelegte Kampagne, die nicht nur für Schatten und frische Luft […]
-
Entmietungsalarm auf der Konkordiastraße – Wie Gentrifizierung unsere Nachbarschaften verändert
Die Bewohner:innen auf der Konkordiastraße eines Hauses bekommen plötzlich mit, dass ihr Zuhause verkauft wurde. Für sie ein Schock. Der neue Eigentümer macht keinen Hehl daraus, dass er möglichst bald die meisten Mieter:innen raus haben will. Ein bekanntes Muster – nicht nur hier, sondern auch auf der Luisenstraße oder der Aaachener Straße, wo bereits viele […]
-
Lichteinstellung.
Dieser Moment, in dem die Welt kurz innehält. Die Sonne verabschiedet sich langsam, zieht goldene Streifen über die Dächer, färbt Fensterrahmen warm und macht alles irgendwie schön. Ein paar Vögel fliegen noch planlos durch die Luft, als hätten sie auch den Himmel bestaunt. Kinderstimmen klingen aus der Ferne, jemand lacht, jemand schließt ein Fenster. Es […]
-
Zwischen Baumhaus und Baggerschaufel – vom Sündenwald und dem Mut dagegenzuhalten
Neulich, irgendwo zwischen Wäsche aufhängen und Feierabendbier, höre ich diesen Podcast.„Unbequem – mit Shari Jung“. Die Folge: Sündenwald besetzt: Kai & Tortuga im Protest gegen RWE. Und plötzlich bin ich nicht mehr in meiner Küche, sondern gedanklich mitten in einem kleinen, unscheinbaren Waldstück – gleich neben dem bekannteren Hambacher Forst. Sündi aka Sündenwäldchen. Ein Ort, […]
-
¡Frida, vamos a la playa! – Ein Hauch Urlaub auf der Bilker Allee
Wer in diesen Tagen durchs „Bermuda-Dreieck“ von Unterbilk streift – also dort, wo Bilker Allee, Lorettostraße und St. MartinPlatz aufeinandertreffen – kommt kaum drumherum: An der Wand des Hauses, in dem die Tapasbar @fridatapasbar zuhause ist, entsteht gerade ein Mural, das sofort nach Sommer schreit. Palmen wie aus dem Katalog. Sand soweit das Auge reicht und […]
-
FloraParkFest 2025.
Der Flora-Park hat am letzten Sonntag wieder geliefert. Sonne und ein klein wenig Festival-Atmo und dies Gefühl von Nachbarschaft. Denn das FloraParkFest war auch in diesem Jahr wieder genau das, was unser Viertel braucht: ein offener, freundlicher Ort zum Austauschen, Spielen, Musik hören, Mitmachen und einfach mal Innehalten. Ob spontan vorbeigeschaut oder schon lange eingeplant […]
-
Friedensplätzchen Flohmarkt. Trödelt euch glücklich 🙂
Einmal im Jahr verwandelt sich der kleine Platz in Unterbilk in einen offenen Verkaufsfläche aus Decken, Ständen und Kisten voller Geschichten. Keine Profihändler, kein Ramsch – hier wird getrödelt, was Keller, Dachböden und Kinderzimmer hergeben. Und das mit Stil, Herz und jeder Menge Impro-Charme. Hier treffen sich Generationen. Da die Nachbarin mit dem alten Kaffeeservice, […]
-
Flohmarkt auf dem @friedensplaetzchen
Geschäftiges Treiben überall auf dem Platz. Der Aufbau läuft, Bänke werden gestellt, Strom gelegt, Wasser angeschlossen, die Stände werden bestückt… wir freuen uns auf den Tag 🙂
-
Leo-Statz-Platz: Der Zaun ist weg – die Kids sind da!
Es ist passiert. Freitag, letzte Woche. (okay es ist mir am Samstag erst aufgefallen). Der neue alte Spielplatz am Leo-Statz-Platz kann wieder bespielt werden. Kein Bauzaun mehr. Kein Schild. Kein Warten hinter Gittern. Wer meinen Bauzaun-Countdown verfolgt hat, weiß, wie lang sich ein Frühling ziehen kann, wenn man täglich an Rutsche, Schaukel und Klettergerüst vorbeigeht […]
-
Pause für den Rasenmäher.
Gras wachsen lassen – klingt simpel, ist aber ziemlich revolutionär. Denn was in Großbritannien als „No Mow May“ begann, hat längst das Potenzial, auch unsere Städte und Gärten zu verändern. Stell dir vor: Kein Rasenmähen im Mai. Stattdessen summende Bienen, flatternde Schmetterlinge und das leise Knistern von Artenvielfalt unter jedem Grashalm. Der „Mähfreie Mai“ ist […]
-
Bakfiets = Alltagsheld. Unser Lastenrad ist ein echtes Muli.
Manche nennen es „Lastenrad“. Unser Bakfiets ist einfach unser Muli – denn genau das ist es für uns im Alltag. Ein treuer Lastenträger, ein Gefährt mit Geschichte(n), ein flexibler Begleiter durch all das, was zwischen Kita, Garten und Kiez so anfällt. Natürlich war es erstmal für die Kinder gedacht. Klar. Mit Sitzbank, Gurten und dem […]
-
Über den Dächern der Stadt
Kein Lärm, kein Gewusel – nur der leise Übergang vom Alltag in den späten Abend. Für einen Moment wirkte die Stadt entschleunigt und über den Dächern spannt sich dieser wolkenlose Himmel mit einem leuchtendes Farbenspiel aus Orange, Rosa und Violett.