Die Initiative @bilkwohnenfueralle steht gerade auf dem rheinischen Bauernmarkt am Friedensplätzchen und sammelt Unterschriften für eine Milieuschutzsatzung in Düsseldorf. Klingt ziemlich sperrig und abstrakt, meint aber ein...
Der nächste Laden der aus unserem Viertel verdrängt wird… Gentrifizierung ist ein Prozess der Stadtviertel verändert – und dies nicht zum Positiven. Die kleinen Geschäfte, Ateliers, Werkstätten,...
Dieser Umbau des Bilker-Bunkers macht eigentlich richtig Mut. Dies stadtteilprägende Gebäude mit dem riesigen Mural von Farbfieber konnte vor dem Abriss bewahrt werden und bietet Platz für Wohnungen...
Seit Jahren stehen in Bilk, Unterbilk, Friedrichstadt, usw zahlreich Häuser komplett leer und gleichzeitig fehlt es an günstigem, bezahlbarem Wohnraum in ebendiesen Wohnquartieren. Längerfristige Leerstände bei Wohnungen...
Es macht einen sprachlos und gleichzeitig unglaublich wütend.Wie kann es sein? Teilabriss eines Objektes und dies wohl ohne Abrissgenehmigung und bei laufender Prüfung einer Denkmalwürdigkeit...
Bis vor wenigen Wochen war die noch ein Hotspot - der Subkultur von - die die Metzgerei Schnitzel / BRAUSE . Heute Nachmittag wurde - obwohl es aktuell eine offizielle Prüfung auf Denkmalwürdigkeit gibt - mit dem Abriss begonnen.
Kuns ist auch immer ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Verhältnisse und Themen die ein Milieu beschäftigt...
Beim Thema Leerstand und Mangel an bezahlbarem Wohnraum fallen mir in Bilk aktuell einige Objekte ein die leer stehen – und nicht nur Wohnungen, sondern ganze Häuser....
‚Wie viel wollt ihr uns noch wegnehmen, bis ihr merkt, dass wir es sind, die diese Stadt bunt machen.‘
Die BRAUSE hat heute ihren letzten Tag :-(
Kurze Gedankenskizze : Spaziergänge zum Thema sollte es eigentlich viel öfter geben.
Der nächste Ort der verschwinden wird 😞 Lasst uns gemeinsam helfen und gemeinsam suchen - und dies nicht nur damit das Wohnzimmer von Bilk eine neue Bleibe findet :-)
Es hat sich ja bereits herumgesprochen - der ra(n)dvolle Laden ‚Fahrrad Müller‘ auf der Bilkerallee hat die Kündigung bekommen und muss leider aus seinem Laden ausziehen.
In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen und dies Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wohnungen werden luxussaniert, Mieten steigen, Menschen müssen ihr langjähriges Zuhause verlassen und finden keine neue Wohnung, die sie sich leisten können.
Ich bin geschockt :-/ Das Ende der Brause - Vereinsheim des Metzgerei Schnitzel e.V. wird in 2 Jahren kommen :-( Die Gentrification in unserem Viertel schlägt weiter zu und die Orte, die dieses Viertel ausmachen, werden immer weiter verschwinden.
Es gibt einigen Leerstand in Düsseldorf - und dies trotz der angespannten Situation des Wohnungsmarktes. Wie kann dies sein?
Kommenden Dienstag wird es eine Neuauflage der Diskussion 'Tempo 30 auf der Bilkerallee' geben.
Beim Thema Leerstand und Mangel an bezahlbarem Wohnraum fallen mir in Bilk aktuell einige Objekte ein - auch größere wie dies hier. In einem solchen Gebäude könnte man sicherlich 10-12 Wohnungen und Appartements unterbringen.
"Du bist auch gegen steigende Mieten und die fortschreitende Gentrifizierung deines Viertels?" Ein 'praktisches' Video zum Umgang mit dieser Entwicklung vom Bohemian Browser Ballett ;-)
Aus der Seite zur Rettung des Boui Boui Bilk wird nun eine Plattform zur Rettung der KreativLocations sowie verbliebenen Freiräume in der Stadt. Kreativität braucht Freiheit und Raum zur Entfaltung. Es wird ein Umdenken gefordert - insbesondere da es in dieser Stadt viel Büro-Leerstand und zahllosen Spekulationsobjekte gibt.
In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung 3 (28.03.2017) wird es wohl einen ersten Bericht zur Situation des Boui Boui Bilk geben - hoffe es kommt noch mal Bewegung in die ganze Sache. Anfrage: "Sachstand zur Weiterführung von BOUI BOUI Bilk"
Im ehemaligen Schuhladen auf der Lorettostraße gibt es seit heute eine Chocolaterie – also eine weitere Quelle für Schokolade & weitere Kalorienbomben bei uns im Viertel 😉
Das Thema Gentrifizierung, Demokratie und Stadtentwicklung als Film : „In ihrem neuen Dokumentarfilm beobachtet die Kölner Filmemacherin Anna Ditges, was passiert, wenn Anwohner, Investoren, Politiker und Stadtplaner...
Aus der Sicht der RP besteht ein Großteil der „Subkultur“ in Düsseldorf also aus gerade mal drei Läden (plus noch’n paar anderen). Ich frag mich wieso die...
Also laut der offiziellen Homepage der Stadt wird der Bunker auf der Aachenerstraße als Denkmal geführt – Link: www.duesseldorf.de 🙂 Keine Ahnung ob dies ein gutes Zeichen...
Ein charmanter kurzer Filmbeitrag von Louis Chaplin zum Bunkerfest am Bilker Bunker vor ein paar Wochen 🙂
Für den Erhalt des „Bilker Bunkers“ trommelt schon eine ganze Weile eine kleine, engagierte Bürgerinitiative. Die Argumente für den Erhalt des Bunkers und die Nutzung als Proberäume...
Und ‚Ja‘ wir wollen den Erhalt des Betonklotzes als zB Probenraum und haben etwa gegen die Planungen und den Bau von noch mehr Luxuswohnungen bei uns im...
… es gibt zu mindest eine neue Entwicklung. Nach der Sommerpause kommt so langsam wieder Bewegung in das Thema Bilker Bunker 🙂 Für die kleine Lesepause am...
Frage mich gerade beim genussvollen Mittagskaffee : „Wie steht es eigentlich um den BilkerBunker?“ Wird er nun abgerissen oder doch nicht? Oder ist er bereits Denkmal und...
Heute Abend (22:44 Uhr) in der ARD gibt es die Doku „Wem gehört die Stadt? Wenn das Geld die Menschen verdrängt „. Bestimmt sehenswert, denn die Erkenntnisse...
„Wohnungslos muß nicht sein – zieht in leere Häuser ein!“ Es ist ruhig geworden um die Hausbesetzerszene in Deutschland und auch generell in Europa – auch im...
Bilk pro Bunker – das Thema Bunkerabriss ist noch lange nicht durch: Am kommenden Dienstag gibt es die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung 3 (von 15:00 bis 17:00...
Morgenlektüre am Frühstückstisch… Laut RPOnline soll die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) eine aktivere Rolle auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt spielen. In einem Interview in der RP hat OB Thomas...
Lesenswerter Artikel in der ZEIT zum Thema Gentrifizierung: „Die besondere Form des Zusammenlebens macht das umliegende Quartier attraktiv für Kreative und Akademiker (…) Das setzt eben jene...
„Kultur statt Luxus“ diese Mitmach-Plakat-Aktion von Bilk pro Bunker unterstützen wir doch gerne 🙂 Einfach die Vorlage laden, ausdrucken und ab ans Fenster damit – oder ans Rad,...
Eine kleine Zeitreise – die Initiative Bilk pro Bunker hat von Dokumentarfilmer Georg Bender einen Film aus dem Jahr 1995 über die Entstehung des Bunkerbildes bekommen… Sehenswert.
Gemeinsam für den Erhalt des Bilker-bunkers auf der Aachenerstraße die Unterschriftenlisten liegen bereits im Metropol, im Ugly de luxe, im Tigges und in der Geissel aus (weitere...
Gegen den geplanten Bunkerabrisses auf der Aachenerstraße formiert sich langsam der Protest. Unter http://www.bilk-pro-bunker.de/ (die Seite ist noch im Aufbau) kann man sich über das Projekt und...
Kurze Frage in die Runde: Jemand eine Idee was in den ehemaligen „Schlecker“ auf der Lorettostraße kommen soll? Immerhin steht das Ladenlokal seit einem Jahr leer… By...
Mal sehen ob die Hammer Straße in Duesseldorf wirklich „instandbesetzt“ wird…
Insgesamt kann das Recht auf Wohnen als grundlegendes Menschenrecht betrachtet werden, da es ein wesentliches Element für die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen darstellt und...
Laut der Facebook-Seite Freiräume für Bewegung haben sich heute Nachmittag – „Mehr als 60 Menschen versammelten sich heute vor dem ehemaligen toom-Gelände an der Oberbilker Allee in...
Eine kleine Bilderserie zu den „Feierlichkeiten“ am, auf und unter dem Baudenkmal…
Wir sehen uns Sonntag auf dem Trauerzug – Treffpunkt zwischen 13:30 und 14 Uhr am Mack-Brunnen (Berliner Allee), um zu einem Trauerzug formiert über den Tausendfüßler zu...
Ich hab da mal so ein paar Bilder aus meiner Digital-Kamera gesaugt 😉
Aus diesem Aufruf zitiere ich doch gerne 😉 Logisch, denn wenn wir ehrlich sind freuen uns schon lange auf diese Aktion am kommenden Samstag…Endlich mal wieder ein...
Habe gerade den Werbefilm für den Kö-Bogen bei youtube gefunden – und mir wird ehrlich gesagt etwas übel… Mit dem Prestigeprojekt kann ich mich nicht anfreunden –...