NachbarschaftsBlog aus Düsseldorf / Bilk
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
‚Wie viel wollt ihr uns noch wegnehmen, bis ihr merkt, dass wir es sind, die diese Stadt bunt machen.‘ Es geht aber nicht nur um Subkultur. Man kann seit Jahren dabei zusehen wie gewachsene Milieus verdrängt werden 🙁 Diese Spirale von Wohnumfeldverbesserungen, Aufwertungen, Modernisierungen, Luxus-Sanierungen, Spekulationen mit Leerstand, „Ferienapartments“ statt Mietwohnungen usw. dreht sich immer schneller in unserer Stadt. Was bleibt eigentlich von den Vierteln noch übrig wenn diese sich keine RentnerInnen, Angestellten, HandwerkerInnen, StudentInnen, KünstlerInnen, junge Familien, Menschen die auf Stütze angewiesen sind, GründerInnen mit Ideen usw. mehr leisten können? Wohnquartiere leben von der Vielfalt – diese sozialräumliche Segregation und fortschreitende Yuppisierung zerstören die Viertel. Es geht nicht „nur“ um Subkultur – es geht um Menschen die hier seit Jahrzehnten leben.
Teilen mit: