Fläche muss man sich nehmen

Liebe AnwohnerInnenInitiative (also besonders die der ersten Generation) vom @friedensplaetzchen – fühlt euch ganz fest & lieb gedrückt! Danke, dass ihr vor 25 Jahren diesen Platz geschaffen habt. Aus Straßen und Parkplätzen wurde ein Platz für Menschen. Ein Platz für den Alltag, ein Platz für besondere Anlässe. Ein Platz für Begegnungen aller Arten. Alles Liebe und Gute zum Geburtstag 🙂

25 Jahre Friedensplätzchen.

Ein valider Anlass um dies zu feiern – und zwar angemessen mit einem gemeinschaftlichen Abendessen… Also low-level ohne viel Tamtam, mit einer langen Tafel und einem MitmachBuffet von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft. So wie wir von der AnwohnerInnenInitiative nun mal sind. Diesen Samstag ab 17 Uhr geht es los – bring bitte euer eigenes Geschirr und Besteck mit 😉 Es ist viel passiert in den letzten 25 Jahren…

Telefonzellen umnutzen.

Ideen muss haben – ein öffentlicher Bücherschrank in einer ehemaligen Telefonzelle und daneben auch noch ein Hochbeet… miteinander Dinge zu teilen und gemeinsam etwas zu erschaffen und wachsen zu lassen. Beides sehr befriedigende Erlebnisse.

Spielplätze im Grünen mit Spassfaktor

Waren auf der Suche nach einem schönen Spielplatz – idealerweise mit Sandkiste für jüngere Kinder und zusätzlich einem Kletterpark für die älteren, direkt am Wald und mit dem ÖPNV erreichbar… haben einen schönen naturnahen Spielplatz gefunden – der Waldspielplatzes Müller`s Wiese ist aktuell unser Tipp. Nach dem wir ihn gefunden hatten (über Umwege) – es gibt eine kleine Aufstellung bei der Stadt @duesseldorf unter www.duesseldorf.de/stadtgruen/spielplaetze/ mit noch zwei weiteren Spots die solche Spielergebnisse anbieten… Habt ihr ähnliche Tipps?

Auszeit im Zelt

Waren vor einigen Wochen das erste mal mit den Kids zelten – auf einem Naturcampingplatz – mitten in einem Wald gelegen, zwischen Schafsweiden und Heidegebieten.
Einfach nur entspannend und totale Inspiration – wir können uns soviel von unseren NachbarInnen abschauen und lernen. Es gibt etliche dieser Naturcampingplätze und die werden von der niederländischen Forstbehörde @staatsbosbeheer betrieben… alles modern mittels Check-in an einem Terminal, kein Personal, keine elektrische Schranke, keine Campingplatz Atmosphäre und kein Brötchenservice, dafür aber saubere Waschräume und Duschen und viel Ruhe und viel Natur drumherum. Hat sogar ein wenig Schweden-Ambiente in den Abendstunden – auch durch die Mücken 😉