O-Ton meiner Tochter : ‚Für die kleine Meise’. Okay, nun haben die kleinen Piepmatze in der Nachbarschaft auch ein kleines Weihnachtsgeschenk bekommen. Haben heute für die Meisen und Spatzen einige dieser Futterkringel aufgehängt – mal sehen ob sie angenommen werden. Immerhin musste ich einige so anbringen das sie vom Spielplatz aus zu beobachten sind…
Schlagwort: leben mit kindern
Spielplätze im Grünen mit Spassfaktor
Waren auf der Suche nach einem schönen Spielplatz – idealerweise mit Sandkiste für jüngere Kinder und zusätzlich einem Kletterpark für die älteren, direkt am Wald und mit dem ÖPNV erreichbar… haben einen schönen naturnahen Spielplatz gefunden – der Waldspielplatzes Müller`s Wiese ist aktuell unser Tipp. Nach dem wir ihn gefunden hatten (über Umwege) – es gibt eine kleine Aufstellung bei der Stadt @duesseldorf unter www.duesseldorf.de/stadtgruen/spielplaetze/ mit noch zwei weiteren Spots die solche Spielergebnisse anbieten… Habt ihr ähnliche Tipps?
Wer will fleissigen Baumeister sehen…
Auf dem Spielplatz in Florapark kündigen sich große Veränderungen an – und die ersten neuen Spielgeräten stehen auch bereits schon 🙂 Ist zwar ein wenig schade um den großen Wasserbrunnen mit den Treppen die an Hundertwasser erinnerten aber was man bereits jetzt sehen kann wird ein „Kracher“. Unsere Kleinen sind bereits total hibbelig 🙂
Unter den Blättern liegt der Strand.
Wenn der Spielplatz harmonisch & flächig unter einer dicken Laubdecke verschwindet – dann ist wohl wirklich Herbst, oder? Da zum Spiel aber heute primär Sand ‚gewünscht’ wurde, habe ich dann mal einen kleinen Streifen flux geräumt… Wie lange würde man mit einem Rechen wohl brauchen um all dies Blattwerk vom Sand zu rechen und zu einem fulminanten ‚Blätterberg‘ zu formen? Ökologisch wäre auch die Kompostierung in den Grünanlagen drumherum … befürchte aber das diese in den kommenden Wochen wieder einmal die Büsche ‚frei gepustet‘ und dann ‚auf den Stock‘ geschnitten werden. Oder kann man nochmal bei der Stadt den Hinweis auf Insekten und Artenschutz platzieren?
Update: Drei Tage später wurde alles an den Rand gepustet und erwartet nun den ‚Sauger‘ um zum Messeparkplatz verbracht zu werden…
‚Snacks in the city.‘
Wir brauchen mehr gesunde ‚Snacks in the city.‘ Ich finde eine essbare Stadt eine wirklich gute Idee und frag mich warum nicht einfach überall an Spielplätzen und in Grünanlagen (nicht direkt an Straßen, Feinstaub & Co sollte man vermeiden) Beerenobst gepflanzt werden? Die Pflege ist einfach und die Pflanzen sind robust. Kinder können reife Früchte gut erkennen – zugegeben bei unseren gelben HerbstHimbeeren muss man beim ersten Mal genau hinschauen… #essbarestadt