Insekten haben es gerne bunt. Es braucht mehr Büsche in der Stadt

Pflanzen für eine bunte Stadt. Haben diesen schönen bunten Busch direkt auf einem Spielplatz auf einem Campingplatz als Einfriedung gefunden. Ein wuseliger Tummelplatz für viele unterschiedliche Insekten – die Hummeln, Bienen, Käfer und Schmetterlinge lieben ihn offensichtlich. Wäre es nicht ein großartiger Schritt für mehr Biodiversity in unsere Stadt wenn in öffentlichen Grünanlagen und auf größeren Baumscheiben und Verkehrsinseln endlich Insektenfreundliche Stauden und Sträucher gepflanzt würden. Optimal wäre es natürlich wenn sich so ein Netzwerk für Insekten ausbilden würde…

Schöner wohnen wollen auch die Pimpelmeisjes

Hab gestern mit meiner Tochter ein Vogelhaus gebaut. Heute Abend durfte ich im Garten dann – an unterschiedlichsten Bäumen und Sträuchern in allen erdenklichen Höhenlagen die ohne Hilfsmittel für mich erreichbar sind – es ‚anprobieren‘… Also: hinhalten und ein „Nee, woanders“ kassieren…

Die Blaumeisen fanden es anscheinend lustig und es hängt dann ab morgen wohl im Pflaumenbaum.

Diese Bausätze sind stabil, gut verarbeitet und trotzdem nicht teuer und echt schnell zusammengesetzt – hatte gerade schon spontan an Nisthilfen für die Neusserstraße gedacht…

Gemeinsam puzzeln im Morgengrauen

Durch das eigene Kind lernt man die Zeiten des Tages nochmal ganz neu kennen …

Durch das eigene Kind lernt man die Zeiten des Tages nochmal ganz neu kennen – so war mir der Sonntagmorgen zwischen 5:50 Uhr und 7:10 Uhr als ein ‚produktives‘ Zeitfenster doch eher unbekannt. Sehr sehr nachlässig von mir. Zu dieser Zeit habe ich in meinem Leben bis jetzt meist geschlafen oder wollte gleich auch mal schlafen gehen – hin und wieder hab ich zu dieser Zeit des Tages auch an Texten gesessen oder layoutet oder Quellcode geschubst… Ein völlig zu unrecht vernachlässigte Tageszeit – sie eignet sich doch perfekt für mehrere Puzzle-Runden Barbapapa und ausgiebige Diskussionen mit den versammelten Kuscheltieren

Durch das eigene Kind lernt man die Zeiten des Tages nochmal ganz neu kennen – so war mir der Sonntagmorgen zwischen 5:50 Uhr und 7:10 Uhr als ein ‚produktives‘ Zeitfenster doch eher unbekannt. Sehr sehr nachlässig von mir. Zu dieser Zeit habe ich in meinem Leben bis jetzt meist geschlafen oder wollte gleich auch mal schlafen gehen – hin und wieder hab ich zu dieser Zeit des Tages auch an Texten gesessen oder layoutet oder Quellcode geschubst…

Ein völlig zu unrecht vernachlässigte Tageszeit – sie eignet sich doch perfekt für mehrere Puzzle-Runden Barbapapa und ausgiebige Diskussionen mit den versammelten Kuscheltieren 😉

Trödeln mit den Fürstenkindern

Es gibt bald (also konkret am 16. März) wieder einen Trödelmarkt der Fürstenkinder im Gemeindesaal der Friedenskirche.

Hab wieder etwas für den Kalender in der Küche : Es gibt bald (also konkret am 16. März) wieder einen Trödelmarkt der Fürstenkinder im Gemeindesaal der Friedenskirche. Eine gute Gelegenheit sich mit neuer Kinderkleidung oder Büchern & Spielsachen zu versorgen oder um einfach nur um sich auszutauschen 🙂

Nikolaus auf Besuch in Unterbilk

Es ist charmant voll auf dem Friedensplätzchen wenn der Nikolaus mit seinen beiden Engeln zu Besuch kommt.

Es ist charmant voll – aber zum Glück nicht mehr so aufgeregt, hektisch wir in den letzten Jahren – auf dem Friedensplätzchen wenn der Nikolaus mit seinen beiden Engeln zu Besuch kommt. Es sind bestimmt 120 bis 150 (vielleicht auch mehr) Menschen die sich versammeln und das kleine Fest der Friedensplätzchen Initiative besuchen kommen. Diese kleine AnwohnerInnen Initiative organisiert seit Jahren (Jahrzehnten) dies Fest und packt jedes Jahr kleine Geschenke und füllt in gestempelte Brötchentüten Obst, Honig vom Imker aus dem Viertel und einem Schoko-Nikolaus… ich liebe es einfach. Die Kinder stehen mit leuchten Augen vor den Baum und manchmal etwas schüchtern vor dem bärtigen Nikolaus auf seinem Sessel. Über allem liegen Weihnachtslieder von einem Bläsertrio – nix Musikkonserve – und dazu gibt es noch Waffeln, warmen Apfelsaft und Glühwein und die perfekte Gelegenheit sich mit alten Bekannten, Freunden und Kollegen, die man sonst vor Weihnachten nicht oder nur flüchtig sieht, zu sprechen 🙂

PS. Hab letzte Woche auf dem rheinischen Bauernmarkt von einem weiteren Nikolaus gehört… dieser soll heute ebenfalls auf dem Friedensplätzchen sein – vermutlich in der Nähe des Stands mit den Eiern. Zufälle gibt es tztztztz