Alle Jahre wieder lädt der ‚Lebendige Adventskalender’ dazu ein, die Zeit vor Weihnachten anders zu erleben und unser Viertel anders zu erleben…
Alle Jahre wieder lädt der ‚Lebendige Adventskalender’ dazu ein, die Zeit vor Weihnachten anders zu erleben und unser Viertel anders zu erleben… zum Beispiel am 8. Dezember um 18.00 Uhr auf dem Friedensplätzchen.
Unter dem Motto „Stern über Düsseldorf“ laden wir dazu an jedem Abend im Advent um 18 Uhr für 20 – 30 Minuten in die Kirchen, Kindertagesstätten, Altenheime, den Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen, konfessionelle Krankenhäuser, in Schulen und den Landtag NRW ein.
Diesen Samstag ist es soweit der Laden The BRICK BOX wird seine Tür in den Düsseldorf Arcaden öffnen 🙂 Die Idee und das Konzept hat mich direkt angefixed denn LEGO verbindet wohl jede und jeder mit der eigenen Kindheit
Diesen Samstag ist es soweit der Laden The BRICK BOX wird seine Tür in den Düsseldorf Arcaden öffnen 🙂 Die Idee und das Konzept hat mich direkt angefixed denn LEGO verbindet wohl jede und jeder mit der eigenen Kindheit – naja, und es scheint die beiden Gründer so geprägt zu haben das die Anziehungskraft der noppigen Plastiksteine im Erwachsenalter eine Geschäftsidee reifen lässt.
Im Dialog mit den beiden war schnell klar – sie erfüllen sich mit dem Popup Store in den Arcaden einen kleinen Traum. Logisch, denn sie haben endlich quasi eine LEGO Stein Flatrate 😉 Ich bin gespannt – auch wenn in der Testphase „nur“ mit LEGO Classic gestartet wird – „Back to the Basics“ – aber im späteren Verlauf besteht eine gute Chance das LEGO Technic aufgenommen wird und das es z.B. Workshops dazu geben wird. Die beiden Gründer testen ihr Konzept des Pop-up Store für 3 Monate und werden anschließend schauen, wie eine Kooperation mit LEGO aussehen könnte…
Starten wir einmal mit einer kurzen Vorstellung – Wer seid ihr und was ist eure bunte Idee? Wir sind Christian und Till und haben Anfang 2018 die Idee gehabt, The BRICK BOX zu gründen. Nach einer kurzen Zeit des Brainstormings und der Ideenfindung haben wir den Entschluss gefasst, Ernst zu machen und die Vision in die Tat umzusetzen. Mit The BRICK BOX stellen wir 500.000 LEGO Steine für freies Bauen, coole Bauwettbewerbe und spannende Workshops bereit. In einem Raum der für junge, aber auch nicht-mehr-ganz-so-junge Fans angenehm ist. Das Ganze startet am 1. Dezember in den Bilker Arcaden und läuft vorerst bis zum 2. März 2019. Christian wohnt schon seit einigen Jahren in Düsseldorf und Till ist in Düsseldorf geboren. Wir kennen uns durch unseren Job, in dem wir die Energiewende voranbringen und den wir neben der BRICK BOX verfolgen.
Habt ihr schon einen Testlauf gestartet und dies als Event ausprobiert? Wir haben unser Konzept ausführlich in unserem Freundeskreis, aber auch in Form einer Online Umfrage getestet, um zu verstehen, was unsere Kunden wünschen. Die Zeit vom 1. Dezember bis 2. März ist aber natürlich auch dafür da, die Idee noch weiter zu entwickeln – wir freuen uns auf viel, viel Feedback von den Düsseldorfer Baumeister/innen und werden in den drei Monaten sicherlich noch das ein oder andere verändern.
Was ist der Ursprung zu dieser Idee und mit wieviele gehören zum Team ? Wir wurden inspiriert von der LEGO Baustelle, die das Deutsche Architektur Museum in Frankfurt 2 Mal im Jahr durchführt. Düsseldorf fehlte so etwas einfach noch, das war uns schnell klar. Das Gründungsteam besteht aus Christian und Till, aber wir haben sehr schnell begeisterte Mitstreiter gefunden, sodass wir mittlerweile 9 LEGO Fans im Team sind.
Reden wir mal konkret über euren Laden in den Arcaden und das Konzept: Wieviel Fläche habt ihr und welche Lego Arten wird es geben und was wird alles drumherum passieren? The BRICK BOX befindet sich im 1. UG der Bilker Arcaden. Auf einer Fläche von ca. 130 m² bieten wir anfangs ganz einfach 500.000 LEGO Steine mit zahlreichen gemütlichen Sitzmöglichkeiten drumherum. Ein Großteil ist auf die Standardsteine beschränkt – diese sind zum Bauen einfach die Besten. Die Steine sind nach Farben sortiert: Es gibt je einen blauen, roten, gelben und schwarz-weißen Baubereich, sowie einen mit gemischten Steinen. Zu dem Angebot wollen wir noch nicht zuviel verraten, aber es wird coole Bauwettbewerbe, spannende Workshops und jede Menge Spaß geben.
Wieviel wiegen eigentlich 500.000 legosteine und was sagt denn Billund zur Idee? 500.000 LEGO Steine wiegen weit über 600 kg – gar nicht mal so einfach an so eine Menge zu kommen und in die Bilker Arcaden zu schaffen 🙂 Die Firma LEGO wird täglich von Schulen, Kindergärten und großen und kleinen LEGO Fans kontaktiert, sodass wir nicht nur mit einem Konzept auf Papier dort aufschlagen wollten. Wir testen The BRICK BOX bis zum 2. März 2019 und werden anschließend schauen, wie eine Kooperation aussehen könnte.
Ich persönlich finde die Idee super und wünsche euch viel Erfolg – denke wir sehen uns ein paar mal wenn unsere Kleine aus dem Duplo-Alter raus ist 🙂 Wir freuen uns 🙂
Diese frische Luft im Wald macht kreativ und man hat anscheinend richtig Spaß am basteln & bauen 🙂
Diese frische Luft im Wald macht kreativ und man hat anscheinend richtig Spaß am basteln & bauen 🙂 Mal im Ernst, es ist wirklich schön hier am ‚Waldkindergarten‘ (aka Paragraph 11) im Hambacher Forst und es ist schön zu sehen wie hier so viele Menschen Hand-in-Hand arbeiten und dies ohne einen Masterplan. Dies Baumhaus ist wirklich perfekt geworden – wäre doch perfekt für PreisträgerInnen bei Fotowettbewerben zum Beispiel des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Deutschen Waldtage 2018) und es wäre doch auch perfekt um bei airbnb (sic!) eine Toplocation zu werden 😉
Gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt des Hambacher Waldes setzen! Kinder, Rentner, Jugendliche, Organisierte und Unorganisierte, aus der Region und aus der Ferne, alles egal – denn alle eint ein Wunsch : Diesen Wald zu erhalten!
Gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt des Hambacher Waldes setzen! Kinder, Rentner, Jugendliche, Organisierte und Unorganisierte, aus der Region und aus der Ferne, alles egal – denn alle eint ein Wunsch : Diesen Wald zu erhalten! Wir sind viele, viele Menschen (es sind deutlich mehr als 10.000 Menschen) die sich hier am Sammelpunkt zum Waldspaziergang sammeln und es sind auch schon viele Menschen im Wald und Unterholz unterwegs *klammheimliche Freude* Sorry, aber hier stellen sich ganz normale Menschen aus der Mitte der Bevölkerung gegen diesen RWE Konzern und protestieren friedlich gegen diese anachronistische Energieproduktion und werden diesen Wald verteidigen! Natürlich ist ‚Gewaltfrei‘ nicht gleichbedeutend mit harmlos – aber diese Medialen-Zerrbilder* von gewaltbereiten Horden und Autonomen mit Schaum-vorm-Mund sind nur Gefasel und zeigen das diese Journalisten ihre Quellen nicht prüfen und nicht einmal vor Ort waren.