Schlagwort: hambi-bleibt

Sonntagsspaziergang im Sündi – während die Kettensägen schweigen

Heute war wieder Sonntagsspaziergang im Sündi, ein relevantes Waldstück unmittelbar am  Hambacher Forstes. Wir haben mal wieder Äpfel, Orangen, Mandarinen, warme Socken und dringend benötigte Handschuhe vorbeigebracht....

Alarmstufe Rot am Hambacher Forst. Gemeinsam gegen die Zerstörung des Sündenwäldchens

Es ist wieder so weit: Der Hambacher Forst, ein Symbol für den Kampf um Klimaschutz und nachhaltige Zukunft, ist erneut in Gefahr. Die RWE Power AG plant,...

Besuch im besetzten Sündi

Gestern waren wir unterwegs, im Herzen eines umkämpften Waldes, der doch so viel mehr ist als nur „Abraum“: das Sündi (auch als Erbwald bekannt), einem Teil des...

Wir sind Teil der Roten Linie – Gemeinsam den Hambi und den ‚Sündi‘ retten

Der Hambacher Wald, der vielen von uns als Hambi bekannt ist, steht erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dieses Mal geht es um den benachbarten Manheimer Erbwald, ein...

Waldspaziergang in der Nähe von Mordor

Am letzten Sonntag haben wir wieder mal Zeit bei den wahren WaldschützerInnen des Hambacher Waldes verbracht. Mit ihren Baumhäusern und ihrer konsequenten Anwesenheit sichern diese Menschen den...

Alle Dörfer müssen bleiben. Auch Lützerath.

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Lasst uns alle am Samstag nach Lützerath fahren und ein Zeichen für Klimaschutz und gegen diese Politik zu setzen. Der...

„Zone á defendre“ 1,5 Grad ist nicht verhandelbar.

Erschütternd das man dies noch erklären muss und das die EntscheiderInnen sich weggucken. Dann muss die Zivilgesellschaft eben Handel und gemeinsam an einer Zukunft ohne Braunkohle arbeiten....

Gemeinsam Bäume schützen.

Heute vor drei Jahren war ich das erste mal im Hambacher Forst. Es war damals eine spontane Entscheidung und die Zeit drängte damals. Es gab dir ersten...

Lützerath bleibt! Keyenberg auch!

Lützerath, Berverath, Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich… alles Orte die in den kommenden Jahren noch für unseren „günstigen“ Braunkohlestrom umgesiedelt werden sollen. Wir brauchen eine schnellere Energiewende und...

Keine Politik der warmen Worte…

Klimaschutz ist nun man Handarbeit und da es Politik egal ist wenn die Heimat von Menschen verheizt wird und die Natur zerstört wird und die Ziele für...

CO2-Quellen sind in Sichtweite vom Landtag NRW

Wer sich übrigens fragt wo diese Wolkenberge herkommen - dies sind die Kraftwerke Frimmersdorf (>15.000.000t CO2 pro Jahr), Neurath (> 16.000.000t CO2 pro Jahr) und Niederaußem (mit > 27.000.00t CO2 pro Jahr) die Braunkohle verfeuern.

… vor einem Jahr im Hambacher Wald.

Es ist nun mal hin und wieder nötig auch Politik mit Hand und Fuß zu machen.

‚Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche.‘

Vor einem Jahr gab es nur eine kleine Chance die angesetzte Rodung des "Hambi" zu verhindern oder wenigstens zu verzögern…

Menschen die in Baumkronen schauen…

Einfach mal wieder durch den Wald spazieren und die friedliche, frische Frühlingsluft genießen...

Power to the Bauer ;-)

Der Protest gegen die Rodung des Hambacher Waldes durch RWE wird seit Jahren von vielen Menschen getragen – es sind viele direkt Betroffene Menschen die umgesiedelt wurden...

Wir sehen uns im Wald.

RWE hat panische Angst vor unserem friedlichen Protest gegen die geplanten Rodungen im Hambacher Wald. Ich denke es werden wieder viele, viele Menschen sein die sich das...

Waldspaziergang im Hambi und ein Besuch beim ‚Waldkindergarten‘

Diese frische Luft im Wald macht kreativ und man hat anscheinend richtig Spaß am basteln & bauen :-)

Waldspaziergang im Hambacher Forst – Gewaltfrei bedeutet nicht harmlos :-)

Gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt des Hambacher Waldes setzen! Kinder, Rentner, Jugendliche, Organisierte und Unorganisierte, aus der Region und aus der Ferne, alles egal - denn alle eint ein Wunsch : Diesen Wald zu erhalten!

500.000 Menschen sind gegen die Rodung des Hambacherwaldes

Heute morgen wurden 500.000 Unterschriften zum sofortigen Stopp der Rodung des Hambacherforst der Umweltministerin von NRW übergeben.

Wir sind viele und wir sind entschlossen!

Wir sind wirklich viele und wir wollen das der Hambi bleibt! Stoppt die Räumung und stoppt die illegale Rodung des Hambacher Forstes! Gemeinsam habe wir eine Chance!

‚Wir sind das Lachen!‘ Gemeinsam für den Hambacher Forst

‚Wir sind das Lachen!‘ Egal wieviel Repression es gibt und egal mit welcher Ignoranz die Industrie und Politik handelt – wir gehen für Klimaschutz und die Interessen...

Aktion Unterholz. Gemeinsam sind wir unausstehlich…

Uns gelingt es nur einmal kurz bis an den Waldrand herankommen… aber dies war auch heute nicht unsere selbstgewählte Rolle und Aufgabe. Wir sind zufrieden – durch...

Jeden Sonntag gibt es nun einen Waldspaziergang im Hambacher Forst

Terminhinweis : Ab jetzt wird es jeden Sonntag um 11.30 Uhr einen Waldspaziergang im Hambacher Forst geben. Treffpunkt ist am Kieswerk Collas zwischen Buir und Merzenich… Parken...

Kommt alle mit – wir versuchen das Unmögliche : Wir retten den Hambacher Forst!

Es war ein wirklich schöner Spaziergang durch den Wald. Friedlich, ruhig und auch überraschend aufschlussreich für mich.

Man sollte viel öfter mal wieder in den Wald gehen…

Eigentlich sollte man viel öfter mal wieder in den Wald gehen... warum nicht mal einen kleinen Ausflug zum Hambacher Forst machen?! ;-)

„Zukunft statt Braunkohle!“

"Zukunft statt Braunkohle!" Heute vor 10 Jahren war ich bei der Räumung der damals vom BUND NRW e.V. besetzten Obstwiese bei Otzenrath dabei und hab mich mit anderen UnterstützerInnen quergestellt. Meine damaligen Beweggründe sind immer noch aktuell - neben dem Klima- und Umweltschutz kann ich einfach nicht verstehen das für die Förderung der fossilen Braunkohle ein ganzer Landstrich zerstört wird. Die Braunkohle (generell alle endlichen Energieträger) ist durch den Kohlendioxid-Ausstoß nicht vertretbar und sie bietet auch generell keine Zukunftsperspektiven für die Region. Ich kann nicht verstehen das für diese 'Technologie' über 19 Ortschaften - wie Otzenrath, Spenrath, Holz, Immerath, Pesch, Lützerath, Borschemich, Keyenberg, Kuckum, Holzweiler, usw. alles Orte mit Geschichte, mit gewachsenen Gemeinschaften und vielen Naturlandschaften unwiederbringlich geopfert werden. Leider wird in der Politik und in der Gesellschaft nur sehr leise über die Folgekosten des Braunkohle-Tagebaus gesprochen - denn diese werden sehr wahrscheinlich auf die Allgemeinheit abgewälzt werden... Protest und politischer Druck gegen Garzweiler II oder für den Erhalt des Hambacher Forst ist daher wichtig und richtig! Wer sich nun fragt - 'Was haben wir in Bilk denn damit zu tun?' Naja, wir können an vielen Tagen im Jahr die Abwärmewolken der Braunkohlekraftwerke von Düsseldorf aus sehen, wir alle sind Steuerzahler und subventionieren diesen Energieträger, wir alle sind Stromkunden und Klimaschutz geht generell uns auch alle an :-)

Menschenkette gegen Kohle im Braunkohle-Tagebau Garzweiler II

Das Jahr 2015 ist entscheidend ob wir unsere Klimaschutzziele erreichen können oder nicht. Am 25. April 2015 wird es eine Menschenkette und Kundgebung am Tagebauloch geben –...

Rechts im Bild erkennt man die 30% Wirkungsgrad der Braunkohlekraftwerke und Links den Landtag.

Braunkohle: Die größte Dampfmaschine Deutschlands. (sic!) Wer in Düsseldorf zum Himmel blickt, kann es oft mit eigenen Augen sehen: die riesigen weißen Wolken, die aus den Kühltürmen...

Energiewende retten! Mal wieder zusammen auf die Straße gehen :-)

Ein paar Fotos von der heutigen Demo für eine echte Energiewende und für mehr Klimaschutz in Düsseldorf.

Hambacher Forst besetzt – Bäume statt Bagger

Wer in der Umgebung von Neuss, Mönchengladbach oder Düsseldorf aufgewachsen ist der kennt die „Wolkenfabriken“ bei Grevenbroich,  der kennt Orte wie Otzenrath oder Spenrath die verschwunden sind...

Zukunft statt Braunkohle!

Direkt am Rand des Tagebaulochs Garzweiler wurde von Mitgliedern des BUNDs (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) eine Obstbaumwiese besetzt. Ziel ist der Protest gegen den Braunkohlenabbau...