3 min read 0

Alarmstufe Rot am Hambacher Forst. Gemeinsam gegen die Zerstörung des Sündenwäldchens

Es ist wieder so weit: Der Hambacher Forst, ein Symbol für den Kampf um Klimaschutz und nachhaltige Zukunft, ist erneut in Gefahr. Die RWE Power AG plant, Fakten zu schaffen und das Manheimer „Sünden“- oder „Sportplatz“-Wäldchen zu zerstören – eine Schlüsselstelle im Biotopverbund der Region. Warum dieser Wald so wichtig ist Das Sündenwäldchen ist nicht nur ein Stück Natur, sondern…
4 min read 0

Besuch im besetzten Sündi

Gestern waren wir unterwegs, im Herzen eines umkämpften Waldes, der doch so viel mehr ist als nur „Abraum“: das Sündi (auch als Erbwald bekannt), einem Teil des Hambacher Forstes. Dieser kleine, aber unglaublich wertvolle Flecken Erde ist derzeit besetzt – von zahlreichen mutigen jungen Menschen, die ihr Leben riskieren, um ihn zu schützen. Mit dabei hatten wir wiedermal  Taschen und…
2 min read 0

Wir sind Teil der Roten Linie – Gemeinsam den Hambi und den Erbwald retten

Der Hambacher Wald, der vielen von uns als Hambi bekannt ist, steht erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dieses Mal geht es um den benachbarten Manheimer Erbwald, ein 6 Hektar großes Stück Natur, das früher Teil des Hambacher Waldes war und jetzt akut von der Rodung bedroht ist.  Wir unterstützen die Waldschützer*innen denn eines ist klar: Wenn wir jetzt nicht handeln,…
2 min read 0

Waldspaziergang in der Nähe von Mordor

Am letzten Sonntag haben wir wieder mal Zeit bei den wahren WaldschützerInnen des Hambacher Waldes verbracht. Mit ihren Baumhäusern und ihrer konsequenten Anwesenheit sichern diese Menschen den letzten verbleibenden Rest dieses wertvollen Waldgebietes vor der Zerstörung durch den Braunkohleabbau. Vor genau 10 Jahren begann der breitere, bürgerliche Protest mit dem ersten Waldspaziergang von Michael Zobel und Eva Töller. Mit ihren…
1 min read 0

Alle Dörfer müssen bleiben. Auch Lützerath.

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. Lasst uns alle am Samstag nach Lützerath fahren und ein Zeichen für Klimaschutz und gegen diese Politik zu setzen. Der Protest gegen die Räumung ist bunt und vielfältig – Infos über die Demo findet ihr auf www.alle-doerfer-bleiben.de/demo/. Es geht nicht direkt um die restlichen Gebäude in dem ehemaligen Ort – es geht um…
1 min read 0

„Zone á defendre“ 1,5 Grad ist nicht verhandelbar.

Erschütternd das man dies noch erklären muss und das die EntscheiderInnen sich weggucken. Dann muss die Zivilgesellschaft eben Handel und gemeinsam an einer Zukunft ohne Braunkohle arbeiten. Es muss jetzt Schluss sein mit den Rodungen und Enteignungen. Als Gesellschaft braucht es jetzt ein Signal der Politik – zum Beispiel ein Moratorium für den Zeitraum der Regierungsbildung. Alle Dörfer müssen bleiben…
2 min read 0

Gemeinsam Bäume schützen.

Heute vor drei Jahren war ich das erste mal im Hambacher Forst. Es war damals eine spontane Entscheidung und die Zeit drängte damals. Es gab dir ersten konkreten Informationen für einen anstehenden Räumungstermin… wenige Tage später begann der größte Polizeieinsatz in der NRW Geschichte. Ich konnte an diesem Tag damals mich mit Landespolitikerinnen der @gruenenrw sowie der @gruene_duesseldorf und dem…
1 min read 0

Lützerath bleibt! Keyenberg auch!

Lützerath, Berverath, Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich… alles Orte die in den kommenden Jahren noch für unseren „günstigen“ Braunkohlestrom umgesiedelt werden sollen. Wir brauchen eine schnellere Energiewende und den politischen Willen den Konzern RWE zu stoppen. Damit alle Dörfer bleiben können und die Menschen dort weiterleben können braucht es in den kommenden Monaten aber auch eine Menge Mut und Durchhaltewillen. Noch…
1 min read 0

Keine Politik der warmen Worte…

Klimaschutz ist nun man Handarbeit und da es Politik egal ist wenn die Heimat von Menschen verheizt wird und die Natur zerstört wird und die Ziele für die CO2 Reduktion auch erreicht werden wollen usw muss man dann den Verantwortlichen immer auf die Finger schauen und zur Not auch regelmäßig auf das Dach steigen. @greenpeace.de ist heute Nacht dem Herrn Laschet aufs…
1 min read 0

CO2-Quellen sind in Sichtweite vom Landtag NRW

Wer sich übrigens fragt wo diese Wolkenberge herkommen - dies sind die Kraftwerke Frimmersdorf (>15.000.000t CO2 pro Jahr), Neurath (> 16.000.000t CO2 pro Jahr) und Niederaußem (mit > 27.000.00t CO2 pro Jahr) die Braunkohle verfeuern.
1 min read 0

Power to the Bauer ;-)

Der Protest gegen die Rodung des Hambacher Waldes durch RWE wird seit Jahren von vielen Menschen getragen – es sind viele direkt Betroffene Menschen die umgesiedelt wurden / werden, UmweltschützerInnen und Klimaaktivisti und viele Menschen aus der „normalen“!Bevölkerung 🙂 Heute haben wir einige Gründe um zu feiern – aber wir haben noch nicht endgültig gewonnen und der #Hambi noch nicht…