Neue Bäume für Düsseldorf

10408814_462700393874855_8252104279105976221_nbei der kurzen morgenkaffeelektüre ist mir die folgende passage in einer der letzten mitteilungen des neuen OBs aufgefallen – „Ich lade alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, alle Firmen und Verbände in der Landeshauptstadt herzlich ein, sich an der Erneuerung unseres schönen Düsseldorf zu beteiligen“… und es lässt mich wirklich hoffen – hoffen auf einen neuen politikstil in der stadt und das sich ein neues selbstverständnis der bürgerInnen so entwickeln kann. weg von dieser konsum- und erwartungshaltung – hinzu einem kooperativen und kollaborativen ansatz… auf geht’s – es ist auch unsere stadt.

hier die komplette erklärung von thomas geisel (veröffentlicht auf facebook, am 27.06.2014):

DIE ERNEUERUNG DÜSSELDORFS IST EINE CHANCE

Thomas Geisel: „Düsseldorf steht vor einer enormen Herausforderung. Der Aufbau nach dem Orkan wird Jahre dauern. Um diese Herausforderung zu meistern, müssen wir zusammenarbeiten und strategisch vorgehen.“

Mit dieser Ankündigung macht der gewählte Oberbürgermeister Thomas Geisel klar, dass er die Verantwortung für das Aufbauprogramm nach dem verheerenden Orkan vom Pfingstmontag übernehmen wird. Zuerst wird er die offizielle Schadensbilanz in der Ratssitzung am 3. Juli abwarten. Klar ist bereits, das ein hoher zweistelliger Millionenbetrag zur Schadensbehebung und teilweise Neukonzeption erforderlich wird.

In der Zwischenzeit wird im Büro von Thomas Geisel in enger Zusammenarbeit mit dem Gründezernat ein Runder Tisch vorbereitet, zu dem Ämter, Verbände, Spender und Firmen eingeladen werden, die sich am Aufbau der Neuen Gartenstadt Düsseldorf beteiligen wollen. Der Runde Tisch tagt erstmals unmittelbar nach Geisels Amtsübernahme Anfang September.

„Ich lade alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, alle Firmen und Verbände in der Landeshauptstadt herzlich ein, sich an der Erneuerung unseres schönen Düsseldorf zu beteiligen“, sagt Thomas Geisel. „Darin sollte man auch eine große Chance sehen.“

Aus Sicherheitsgründen werden die laufenden Arbeiten vor allem durch das Gartenamt und beauftragte Fachfirmen in den nächsten Wochen fortgesetzt. Noch immer bestehen große Gefahren durch herabstürzende Äste.

Der gewählte Oberbürgermeister dankt allen Hilfskräften aus Düsseldorf und der Region, insbesondere auch den Feuerwehren und Hilfsorganisationen, aber ebenso dem Gartenamt, städtischen und privaten Betrieben und den Bürgern, die sofort mit angepackt haben. Er kündigt ein Dankeschön-Fest im Spätsommer an.

Nächtliche Sperrung wegen Baumfällungen

In der Innenstadt werden in den kommenden Tagen mal wieder acht alte Bäume gefällt, na klar: denn die Stadt braucht schließlich Platz für den Köbogen. Kurz vor knapp wird ein dazu eine Presseinformation verschickt – man möchte verständlicherweise keine schlafende Hunde wecken – sprich Baumschützer und Robinwood-Aktivisten (sic!).
Ich bin davon überzeugt – diese Presseinfo hätte es ohne die Beeinträchtigung des Verkehrs (Vollsperrung der Immermannstraße für 3 Tage) nicht gegeben. Ganz ehrlich   – da sind die jetzt die Baumschützer in Düsseldorf wieder mal gefragt…

Presseinfo: Auf der Berliner Allee und der Hofgartenstraße muss von der Immermannstraße bis zur August-Thyssen-Straße die rechte Fahrspur in den beiden Nächten von Mittwoch bis Freitag, 16. bis 18. Februar, von 21 Uhr bis 6 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Hintergrund ist die Fällung von acht Bäumen “ sieben entlang der Ostseite der Hofgarten- straße und einer südlich der Tuchtinsel. Die Baumfällungen sind Vorar- beiten für das Projekt Kö-Bogen und den Bau von Tunnelteilstücken. Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten im Bereich dieser Hauptverkehrsachse nachts durchgeführt.

Lumberjack im Floragarten

baumfaellung_floraparkUnd da ist es mal wieder passiert! Im Floragarten (oder auch Florapark genannt) wurden vom Gartenamt mehrere Bäume gefällt – darunter auch relativ stattliche Exemplare. Auf der kleinen Insel wurden mindestens zwei Bäume umgesägt, aber auch in den Grünanlagen zu den Düsseldorfer Arcaden wurden Bäume entfernt (auch auf der Wiese fehlt meiner Meinung nach eine Ersatzpflanzung… ) – die Spuren & Reste sind noch gut zu erkennen. Anders als vor zwei Jahren wurden die Fällarbeiten diesmal nicht angekündigt – damals musste die Stadt, nach  längeren Protesten & Debatten von engagierte BürgerInnen, ihre Pläne ändern. Es gab auch die klare Zusage von Herrn Krick (dem zuständigen Beamten)  solche Maßnahmen mit den BaumschützerInnen und der Bezirksvertretung abzustimmen… In den zwei Telefonaten von heute Nachmittag „Lumberjack im Floragarten“ weiterlesen

baumschutz ausstellung

baumschutzDie Gruppe Florapark der Düsseldorfer Baumfreunde hat zum Tag des Baumes, 25.4., eine Ausstellung zusammengestellt. Wir wünschen uns, dass es nicht wieder zur Abholzung steinalter, gesunder, prachtvoller Bäume kommt wie aktuell an der Düssel an der Feuerbachstraße. Die Gemälde, Zeichnungen und Fotos sind noch bis zum Wochenende in der Stadtteilbücherei in den Düsseldorf Arkaden, Bachstr./Ecke Friedrichstr. zu sehen.