Bedrohte Bäume in der Nachbarschaft.

Diese acht schönen alten Bäume (zum Beispiel auch eine über 100 Jahre alte Buche) an der Rampe der Rheinkniebrücke sollen für ein paar Apartments gefällt werden :-/

Keine Ahnung warum solche prägenden Bäume in den Wohnquartieren nicht in einem Kataster erfasst werden und auch entsprechend geschützt werden können. Es ist auch für mich unverständlich und nicht logisch warum solche Bauvorhaben nicht bestehende Bäume integrieren können…

In dem konkreten Fall hat diese Planung der Animo Grundstücksgesellschaft Oberhausen an der Wasserstrasse / Reichsstrasse auch ein besonderes ‚Geschmäkle‘ – denn das ein Vermessungsfehler nach Jahren erst auffällt und dadurch dann ein ausreichend groß dimensionierte Flurstücke für einen Investor entstehen schon extrem krude…

Aber die alte BV3 hat dies genehmigt – danke CDU&SPD… Aber hej was soll’s – es gibt ja bestimmt dekorative Ersatzpflanzungen… Um solche Bäume wirksam unter Schutz stellen zu können bedarf es einer wirksamen Baumschutzsatzung und einem Baurecht das Bäume schützt und einer Politik die bei Planungen klare Vorgaben bei Ausschreibungen macht.

Um diese Bäume vor der Kettensäge zu bewahren bedarf es jetzt Proteste und Öffentlichkeit und Eichhörnchen… #baumliebe #baumschutz

Anregung: Baumumzug vom Messeparkplatz in den Florapark

Wie wäre es, wenn ein paar der Bäume, die vom Messe Parkplatz aka neue Konzert-Location für Ed Sheeran &Co , in die städtische Baumschule verbracht werden sollen stattdessen im Florapark als Ersatz für die gefällten Bäume im Park gepflanzt werden?

Beim Plausch an der Florabar gab es mal wieder News in Sachen „Baumpolitik“: In den kommenden Tagen sollen wohl weitere Bäume im Florapark gefällt werden. Daher folgende Anregung: Liebe Stadt Duesseldorf, wie wäre es, wenn ein paar der Bäume, die vom Messe Parkplatz aka neue Konzert-Location für Ed Sheeran &Co , in die städtische Baumschule verbracht werden sollen stattdessen hier gepflanzt werden? Ginge problemlos in einer Tour ohne Extrafahrten – selbiges würde im Prinzip auch mit einigen Baumscheiben funktionieren. Da gibt es übrigens eine längere Liste mit fast 50 offenen Baumscheiben – alleine in der BV3!

Blickwinkel ELA – „Ich hatte auch ein Angebot aus Köln.“

Quelle: http://blickwinkel-ela.de/Die Initiative Blickwinkel ELA gefällt uns – okay, also eigentlich die humorvollen Sprüche an den neugepflanzten Bäumen 😉 O-Ton aus der Selbstdarstellung der Initiative: „Es gibt viele Programme, die Düsseldorf nach ELA wieder sein neues, altes Gesicht zurückgeben möchten. (…) Bäume, die wir pflanzen, nicht einfach Bäume: Sie sind Frohnaturen.“ Ich mag diesen Ansatz.

Mein Personal Favoriten ist aktuell „Na, gestern etwa einen in der Krone gehabt?

Runder Tisch – Neue Bäume für Düsseldorf

Film, Vorträge, Fragestunde – und danach ein Markt der Möglichkeiten: Oberbürgermeister Thomas Geisel lädt heute (16.09-2014) von 14 bis 17 Uhr zum ersten Runden Tisch im Rahmen des Projekts „Neue Bäume für Düsseldorf“. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich über das Projekt „Neue Bäume für Düsseldorf“ informieren oder aktiv am Wiederaufbau des städtischen Grüns beteiligen wollen – ob als Spender einer Baumpatenschaft oder als Mitwirkender in einer Initiative.

Leider -für mich- in einem total unpassenden Zeitfenster :-/