Coffee 2 Stay Come Together @ Friedensplätzchen.

14484806_10154106106623925_204060219970817451_nZusammen sitzen und gemeinsam essen, trinken und quatschen – was Nachbarn halt so machen 🙂 Auf dem Friedensplätzchen wird es am Samstag ab 14 Uhr ein ‚Come Together‘ zwischen Neuankömmlingen und Nachbarn geben. ( Essensspenden sind willkommen )

We will have a come together at Friedensplätzchen (Düsseldorf-Unterbilk). In case of bad weather we will be at linkes zentrum instead.

Oktober 9 ab 14:00 Uhr auf’m Friedensplätzen in Unterbilk.

Geflüchte Frauen mit ihren Kindern sollen ein Bleibe „Auf’m Tetelberg“ in Bilk bekommen.

IMG_7074Wenn ich diese Debatte und die Reaktionen der Nachbarn Volmerswertherstraße / „Auf’m Tetelberg“ mitbekomme, dann komme aus dem Kopfschütteln wirklich nicht mehr raus (ein Artikel dazu in der RP).
Kurz die Argumente & Fakten: Es geht um eine temporäre Unterbringung von 320 Frauen & Kindern. Wichtig ist den AnwohnerInnen – neben : „Wir wollen unsere Ruhe und eine unverbaute Aussicht“ ganz besonders das hier „kein Ghetto entsteht.“ Leider wollen dann ihre Forderungen und Eingaben nicht wirklich dazu passen – denn aus ihrer Sicht muss die Anlage:
a) „heftig“ einzäunt werden, b) die Fenster zu den Grundstücken der AnwohnerInnen sollen zugeklebt sein, c) es darf kein Spielplatz auf der Anlage erlaubt sein, d) ein Drehkreuz zum Wendehammer regelt den Zutritt (by the way : soll nur in eine Richtung begehbar sein! Und wie es mit einem Kinderwagen gehen soll? „Ach, dann eben über die Völklingerstraße… „), e) eine neue Erschließungsstraße von der Völklingerstraße aus (dies treibt die Baukosten erheblich in die Höhe) muß auch noch gebaut werden -> damit der erwartete Anstieg des Autoverkehrs verhindert wird (da ja bekanntermaßen alle 320 Flüchtlinge (auch die Kinder) ein Auto besitzen + die BetreuerInnen…).
Sorry, aber dies passt nicht zusammen! Es hat den Charme eines Gefängnisses was da gefordert wird – es geht um geflüchtete jungen Frauen mit ihren kleinen Kindern. Die sollen also auf ihren Zimmern mit verklebten Fenstern sitzen und sich ruhig verhalten – aber sich auch gefälligst integrieren und die deutsche Art zu Leben direkt annehmen und sich sicher & willkommen fühlen…? *kopfschüttel* Müßig zu erwähnen das die BürgerInnen und AnwohnerInnen nichts gegen Ausländer haben.

Radeln für einen guten Zweck :-) Refugees welcome!

Lukas Stelzner aus dem Kreis Neuss ist am 16.4. mit seinem Fahrrad aufgerbochen um in dem Flüchtlingslager in Idomeni zu helfen. Am Besten hilft es sich, wie viele wissen, mit etwas finanziellem Rückhalt. Er braucht noch einige Spenden um vor Ort Menschen so gut es geht zu unterstützen. Zitat: „Ob durch neue Zelte, Kleidung, Lebensmittel oder Medizin möchte ich entscheiden, sobald ich gesehen habe, was dort am meisten gebraucht wird.“ Dies können wir nur unterstützem ‪#‎idomeni2016‬ Infos findet ihr auf: www.facebook.com/Pedalforrefugees/
In dem Sinne: Refugees welcome!

Diese ‚Sprachtafel‘ von Langenscheit ist schon praktisch :-)

Diese 'Sprachtafel' von Langenscheit ist schon praktisch :-) Für alltägliche Themen reicht es definitiv...Für alltägliche Themen reicht es definitiv aus 🙂 Wir haben auch schon eine Menge Spass gehabt mit den Tafeln und den „elegant formulierten Piktogramm Rumpelsätzen“ die man sonst nur von Whatsapp kennt… Ist auch ein praktisches Format.
Langenscheidt – Zeig mal! Schnell kommunizieren mit Bildern (1,50 Euro pro Stück) – zum selbst asudrucken gibt es übrigens auch Arabisch – Deutsch – die wichtigsten Sätze und Wörter bei Langenscheidt Verlag…