Wenn ich diese Debatte und die Reaktionen der Nachbarn Volmerswertherstraße / „Auf’m Tetelberg“ mitbekomme, dann komme aus dem Kopfschütteln wirklich nicht mehr raus (ein Artikel dazu in der RP).
Kurz die Argumente & Fakten: Es geht um eine temporäre Unterbringung von 320 Frauen & Kindern. Wichtig ist den AnwohnerInnen – neben : „Wir wollen unsere Ruhe und eine unverbaute Aussicht“ ganz besonders das hier „kein Ghetto entsteht.“ Leider wollen dann ihre Forderungen und Eingaben nicht wirklich dazu passen – denn aus ihrer Sicht muss die Anlage: a) „heftig“ einzäunt werden, b) die Fenster zu den Grundstücken der AnwohnerInnen sollen zugeklebt sein, c) es darf kein Spielplatz auf der Anlage erlaubt sein, d) ein Drehkreuz zum Wendehammer regelt den Zutritt (by the way : soll nur in eine Richtung begehbar sein! Und wie es mit einem Kinderwagen gehen soll? „Ach, dann eben über die Völklingerstraße… „), e) eine neue Erschließungsstraße von der Völklingerstraße aus (dies treibt die Baukosten erheblich in die Höhe) muß auch noch gebaut werden -> damit der erwartete Anstieg des Autoverkehrs verhindert wird (da ja bekanntermaßen alle 320 Flüchtlinge (auch die Kinder) ein Auto besitzen + die BetreuerInnen…).
Sorry, aber dies passt nicht zusammen! Es hat den Charme eines Gefängnisses was da gefordert wird – es geht um geflüchtete jungen Frauen mit ihren kleinen Kindern. Die sollen also auf ihren Zimmern mit verklebten Fenstern sitzen und sich ruhig verhalten – aber sich auch gefälligst integrieren und die deutsche Art zu Leben direkt annehmen und sich sicher & willkommen fühlen…? *kopfschüttel* Müßig zu erwähnen das die BürgerInnen und AnwohnerInnen nichts gegen Ausländer haben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kurz die Argumente & Fakten: Es geht um eine temporäre Unterbringung von 320 Frauen & Kindern. Wichtig ist den AnwohnerInnen – neben : „Wir wollen unsere Ruhe und eine unverbaute Aussicht“ ganz besonders das hier „kein Ghetto entsteht.“ Leider wollen dann ihre Forderungen und Eingaben nicht wirklich dazu passen – denn aus ihrer Sicht muss die Anlage:
a) „heftig“ einzäunt werden, b) die Fenster zu den Grundstücken der AnwohnerInnen sollen zugeklebt sein, c) es darf kein Spielplatz auf der Anlage erlaubt sein, d) ein Drehkreuz zum Wendehammer regelt den Zutritt (by the way : soll nur in eine Richtung begehbar sein! Und wie es mit einem Kinderwagen gehen soll? „Ach, dann eben über die Völklingerstraße… „), e) eine neue Erschließungsstraße von der Völklingerstraße aus (dies treibt die Baukosten erheblich in die Höhe) muß auch noch gebaut werden -> damit der erwartete Anstieg des Autoverkehrs verhindert wird (da ja bekanntermaßen alle 320 Flüchtlinge (auch die Kinder) ein Auto besitzen + die BetreuerInnen…).
Sorry, aber dies passt nicht zusammen! Es hat den Charme eines Gefängnisses was da gefordert wird – es geht um geflüchtete jungen Frauen mit ihren kleinen Kindern. Die sollen also auf ihren Zimmern mit verklebten Fenstern sitzen und sich ruhig verhalten – aber sich auch gefälligst integrieren und die deutsche Art zu Leben direkt annehmen und sich sicher & willkommen fühlen…? *kopfschüttel* Müßig zu erwähnen das die BürgerInnen und AnwohnerInnen nichts gegen Ausländer haben.
Teilen mit: