Mit dem Rad quer durch die Stadt.

Bei uns im Viertel, aber wohl auch in der ganzen Stadt, wird derzeit am neuen Radverkehrsnetz gewerkelt. Neue Schilder um die Orientierung von RadfahrerInnen in der Stadt zu verbessern und sichere Alternativen zum Auto zu schaffen.

Im Rahmen dieses Projekts werden neue Verkehrsschilder aufgestellt, damit RadfahrerInnen zügig und sicher durch die Stadt navigieren können. Diese neuen Schilder werden nicht nur die Routen des Radverkehrsnetzwerks markieren, sondern auch wichtige Informationen wie Entfernungen, Richtungen und Ziele anzeigen. Dadurch wird die Navigation für RadfahrerInnen einfacher und das Fahren mit dem Fahrrad in der Stadt attraktiver.

Das Ziel ist es, Alternativen zum Auto zu schaffen und die Verkehrswende voranzutreiben, um eine fahrradfreundlichere, umweltfreundlichere und lebendigere Stadt zu schaffen. Mobilität benötigt klare Orientierung, und die neuen Verkehrsschilder sollen dazu beitragen, die Fahrradinfrastruktur in Düsseldorf weiter auszubauen und zu verbessern. Ohne Auto mobil. Das geht

Alles einsteigen.

Hab mir diesen Hack fürs #bakfiets bei einer Familie in der Kita abgeschaut – diese klappbaren Trittstufen sind eigentlich für Boote gedacht und eignen sich auch als Einstiegshilfe ins Lastenrad 😉 So eine ‚Maststufe‘ oder ‚Klappstufe‘ ist flux an die Holzkiste montiert und auch von den Kids nach einigen Versuchen selbst zu bedienen… Frag mich warum es diese nicht direkt bei den Rad-HändlerInnen gibt? #lifehack #bakfiets #lastenradliebe

Aus einem werden acht Parkplätze – nur eben für Fahrräder.

Schicke, neue Fahrradständer an ausgewählten Stellen in den Wohnquartieren – da für diese acht Fahrrad-Parklätze ein Auto-Parkplatz umgewandelt wird, gibt es natürlich hier heftige Reaktionen und emotionale Diskussionen.

Schicke, neue Fahrradständer an ausgewählten Stellen in den Wohnquartieren – da für diese acht Fahrrad-Parklätze ein Auto-Parkplatz umgewandelt wird, gibt es natürlich hier heftige Reaktionen und teilweise höchst emotionale Diskussionen. Auch wenn es nur 20 Auto-Parkplätze in der ganzen Stadt sein sollen die umgewandelt werden und damit die Gehwege für Kinderwagen und Rollator freier werden und die Ungleichbehandlung der Verkehrsmittel etwas angepasst wird und der gemeinsame Straßenraum etwas fairer verteilt wird…  es wird heftig diskutiert.
Ich finde es ist ein richtiger Schritt – wir brauchen aber eigentlich noch viel mehr sichere Stellplätze für Räder in den Wohnstraßen und an Verkehrsknotenpunkten um schnell vom ÖPNV auf das Rad umsteigen zu können… denn das wir eine Wende in der Verkehrsplanung brauchen ist unbestritten dringend notwendig. Inspiration kann man sich da bei unseren westlichen Nachbarn holen 😉

ADFC Fahrrad-Sternfahrt 2018

Die ADFC Fahrrad-Sternfahrt ist wieder diesen Sonntag in Düsseldorf – die perfekte Gelegenheit mit dem Rad (zusammen mit vielen, vielen anderen RadlerInnen) durch den Rheinufertunnel zu fahren 🙂

6. Mai 2018: 6. ADFC Fahrrad*Sternfahrt NRW Stadt. Rad. Luft!

Am Sonntag, 6. Mai, wird Düsseldorf erneut zur Fahrradhauptstadt Nordrhein-Westfalens: Von über 40 Startpunkten aus führt die ADFC Sternfahrt NRW mehrere tausend Radfahrer*innen in die Landeshauptstadt, um für ein fahrradfreundliches NRW zu demonstrieren. In diesem Jahr lautet unser Motto Stadt. Rad. Luft! Denn wir sind überzeugt, dass wir in der Stadt nur mit dem Rad wieder gute Luft zum Atmen bekommen! Wir wollen eindrucksvoll zeigen, wie viele wir sind, und dabei jede Menge Fahrspaß haben.

  • ab 14.00 Uhr: Eintreffen der „Strahlen“ aus den über 40 Zubringern
  • 15:00 Uhr: Start der Kundgebung
  • 15:30 Uhr: Start der Sternfahrt-RadlerInnen zur Düsseldorfer Abschlussrunde
  • 16:00 Uhr: Start der Kinder-Stern*chenfahrt
  • 18:00 Uhr: Ende