Mit dem Rad quer durch die Stadt.

Bei uns im Viertel, aber wohl auch in der ganzen Stadt, wird derzeit am neuen Radverkehrsnetz gewerkelt. Neue Schilder um die Orientierung von RadfahrerInnen in der Stadt zu verbessern und sichere Alternativen zum Auto zu schaffen.

Im Rahmen dieses Projekts werden neue Verkehrsschilder aufgestellt, damit RadfahrerInnen zügig und sicher durch die Stadt navigieren können. Diese neuen Schilder werden nicht nur die Routen des Radverkehrsnetzwerks markieren, sondern auch wichtige Informationen wie Entfernungen, Richtungen und Ziele anzeigen. Dadurch wird die Navigation für RadfahrerInnen einfacher und das Fahren mit dem Fahrrad in der Stadt attraktiver.

Das Ziel ist es, Alternativen zum Auto zu schaffen und die Verkehrswende voranzutreiben, um eine fahrradfreundlichere, umweltfreundlichere und lebendigere Stadt zu schaffen. Mobilität benötigt klare Orientierung, und die neuen Verkehrsschilder sollen dazu beitragen, die Fahrradinfrastruktur in Düsseldorf weiter auszubauen und zu verbessern. Ohne Auto mobil. Das geht

Die Fortuna ist nun mal arm aber sexy ;-)

Wir sind halt die Fortuna und wir wussten worauf wir uns beim Abenteuer 1. Bundesliga einlassen…

 Wir sind halt die #Fortuna und wir wussten worauf wir uns beim Abenteuer 1. Bundesliga einlassen... Es wird wohl eine bittere Saison werden - und ja mit dem geringsten Etat (41 Millionen) in der Liga kann man sich keinen Top-Kader zusammenstellen, aber es gibt eine Sache die kann man dich nicht kaufen: Moral. Wir supporten euch nach Kräften auch in diesen bitteren Momenten wie gestern. Der Spruch : „Geld schießt keine Tore“ wurde gestern bei uns in der Reihe immer wieder sarkastisch rezitiert - stimmt, aber wir können nun mal nur mit dem arbeiten was wir haben... also Haltung zeigen als Underdog und sich so teuer wie möglich ‚verkaufen‘!
Wir sind halt die Fortuna und wir wussten worauf wir uns beim Abenteuer 1. Bundesliga einlassen… Es wird wohl eine bittere Saison werden – und ja mit dem geringsten Etat (41 Millionen) in der Liga kann man sich keinen Top-Kader zusammenstellen, aber es gibt eine Sache die kann man dich nicht kaufen: Moral. Wir supporten euch nach Kräften auch in diesen bitteren Momenten wie gestern. Der Spruch : „Geld schießt keine Tore“ wurde gestern bei uns in der Reihe immer wieder sarkastisch rezitiert – stimmt, aber wir können nun mal nur mit dem arbeiten was wir haben… also Haltung zeigen als Underdog und sich so teuer wie möglich ‚verkaufen‘!

Es ist noch ein wenig Platz im BilkerHäzz – das …

Es ist noch ein wenig Platz im BilkerHäzz – das letzte Spiel in der Saison läuft und man kann es knistern hören.

Es ist noch ein wenig Platz im BilkerHäzz – das letzte Spiel in der Saison läuft und man kann es knistern hören. Und dies nicht je beim Ausfall von Bild&Ton 😉 Update: Nach dem last-minute Tor und der Meisterschaft haben wir den Laden ein wenig abgerissen 😉

Alle mit dem Rad ins Stadion!

Es war ein Happening auf’m Rad – grob geschätzt 1200 Fortuna Fans (oder noch mehr) haben sich vom FortunaBüdchen aus mit dem Rad auf den Weg ins Stadion zur Aufstiegsfeier gemacht. Nach einer kleineren Verzögerung kurz vorm Start durch eine Personalienfeststellung brachen vom Büdchen aus die RadlerInnen auf (Respekt das so viele überhaupt noch a) fahren und b) dies auch noch geradeaus konnten) . Es wurde auch direkt sehr raumgreifend die volle Strassenbreite genutzt – dann ist die Störung ja auch schneller vorbei, logisch 😉 Einige Sicherheitsbewusste zündeten auch Seenotfackeln um die wenigen Fahrzeuge die uns entgegenkamen auch frühzeitig zu warnen… Nach einer kleinen orientierungslosen Eskapade – nebst Fahrweise nach der englischen Version der StVO – kam man zügig auf der ebenen Strecke am Rhein entlang in Richtung Stadion voran… kleiner Zwischenstopp für die Kamera war natürlich nett (Stichwort Familienalbum). Aber um eben diese Zufahrt zu den Parkplätzen hinter der Arena freizumachen entschloss man sich spontan zu einer galanten Abkürzung durch den Nordpark und einer Fahrt parallel zur StraBa um den anderen anreisenden Fans auch winken zu können. Was sind da schon Treppen und Wasserbecken auf der Ausweichroute – da kann man doch prima pausieren und den zahlreichen zivilen Erholungswilligen im Park mal ein Ständchen darbieten und werbewirksam mit den Rot-Weissen (nebst Alkohol)Fahnen winken. Ganz nebenbei war auch die Palastwache kurzzeitig abgeschüttelt – naja, kurz durch den Kreisverkehr, da warte auch schon die humorlose Palastwache und verhinderte ein rotweisses Karussell… anyway – die letzten Meter bis zur Arena waren ein Klacks – an der letzten Bergprüfung zeigte sich dann wer das Rad nicht bei Pappa geliehen hatte oder es entstauben musste 😉 Hat Spaß gemacht und unvergleichlich – es war im Prinzip die größte critical mass in Düsseldorf – bis jetzt 😉 Damit waren deutlich mehr als 5000 RadlerInnen am Sonntag in der Stadt unterwegs – also die ADFC Fahrradsternfahrt mitgerechnet. Könnte man ruhig öfter ansetzen – vielleicht zum ersten Spiel in der Bundesliga – denn da sind wir ja wieder dabei 🙂