„WLAN suchen“ mit der neuen Funktion in der Facebook App könnt ihr jetzt kostenlose WLAN Hotspots finden – praktisch wenn ihr im Urlaub oder auf Dienstreise oder auch sonst so unterwegs seit, oder?
Naja, es gibt da nur einen ‚kleinen‘ Haken, denn ihr gebt eure Positionsdaten komplett preis – quasi: Information gegen Position. Okay, eure Standortdaten werden dem persönlichen Bewegungsprofil hinzugefügt und ihr könnt diese auch einsehen – bin mir aber nicht sicher ob ich dies wirklich so will.
Welche Blogs sind in Düsseldorf beheimatet? Werden es mehr Blogs oder weniger? Wie steht es um die Blogs in der Stadt denn eigentlich generell? Hmmm, ein intensiver Blick ins Blogroll, ein paar Google Hacks später und ein paar Getränke mit dem Blogger-Kollegen Jan von umsturzvegan im Bilker Häzz später brachte die unbefriedigende Erkenntnis : Keine Ahnung. Muss man sich mal genauer anschauen. Nur wie? Schritt 1: Liste erstellen Schritt 2: Definieren wer kommt denn überhaupt in Frage? Definition: Wir meinen Blogs / Weblogs im ursprünglichen Sinne (wikipedia: (…)meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person,(…)Gedanken niederschreibt.) und nicht diese Product-Placement Webseiten die sich das Label ‚Blog‘ nur anhängen um ihren Content zu monetarisieren.“ Schritt 3: alles in Feedly aggregieren Schritt 4: Diese Idee verwerfen und über einen Bot für Telegram nachdenken 😉 Schritt 5: Channel auf telegram erstellen und mal eben (sic!) einen RSS bot konfigurieren Schritt 6: testen und tweaken Schritt 7: Testphase von ein paar Wochen abwarten und beobachten wie es sicht entwickelt…
Um den „Puls“ der Blogs aus Düsseldorf auch ohne Feedreader „zu fühlen“ hab ich eine neue Idee ausgebrütet und zwar kann man sich seit einger Zeit über den Telegram Channel https://telegram.me/blogosphaere die gesammelten Alltäglichkeiten aus einigen ausgewählten Blogs (aktuell sind wir noch immer noch in der beta-Testphase und haben 21 20 Feeds gebündelt) abonnieren und bekommt diese dann direkt auf’s Smartphone geschickt. Ich mag diese Bots 😉 Mal schauen wie sich die Liste (habe diese natürlich auf GitHub veröffentlicht) entwickelt – aktuell sind es Blogs von rheintopf, bilkorama.de, Critical Mass Düsseldorf, Düsseldorfer Büdchenblog, Düssel-Flaneur, Flingern.net, Friedensplätzchen, Halbangst Blog, The Düsseldorfer*,umsturzvegan, theycallitkleinparis usw. deren Feeds aggregiert werden.
Freies WLAN für alle 🙂 Wer hätte gedacht das die Idee von Freifunk mal vom Land NRW unterstützt wird?! Hoffentlich klappt es mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit …
„In den kommenden Wochen wird auf Ihrem WLAN-Router automatisch ein separates WLAN-Signal aktiviert“ Aha?! Alle Kunden bei Unitymedia haben wohl diesen Brief bekommen – in dem wird den Kunden ein öffentlich zugänglicher WLAN-Hotspots quasi „verordnet“. Das Ziel von Unitymedia ist es bis Ende des Jahres 1,5 Millionen WLAN-Hotspots anbieten… Sorry, ich möchte gefragt werden – wieso geht das Unternehmen denn davon aus das ich einverstanden bin? Merkwürdiger Stil. Und ich möchte meinen eigenen Wlan-Router weiter nutzen – der sieht dies freie Gästenetz nicht vor (also nicht generell). Lesenswerter Artikel auf golem.de zu diesen Plänen und was Verbraucherschützer davon halten. Da bleibe ich doch lieber bei der Idee von Freifunk 🙂
Als Freifunk-Fans wollen wir euch auf das junggrüne Preisausschreiben aufmerksam machen – auf www.gj-duesseldorf.de/preisausschreiben könnt ihr einen FreifunkRouter gewinnen und mit am freien WLAN Netzwerk bauen (frei im Sinne von Freiheit und nicht im Sinne von Freibier)
Ich möchte beim Thema „flächendeckend WLAN in der Stadt mit Unitymedia“ ein wenig Wasser in den Wein schütten – denn dies ist ein „kostenfreies WLan“ ein Werbenetzwerk und kein „freies WLan“. Dies hat mit „Frei“ wie im Sinne von „Freiheit“ nichts zu tun, sondern eher mit dem „Frei“ von „Freibier“…
Ich finde ja solche Projekte und Initiativen wie Freifunk da schon zielführender… dezentral, selbstorganisiert, eigenverantwortlich, usw.
Neben vielen Information, netten Gesprächen hab ich vor allem einige Ideen und Inspiration mitgenommen. Okay, und leider zwei für das Projekt ungeeignete Router mitgenommen (macht nix, damit bastel ich was anderes) :
„Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung den WLAN-Ausbau in den Städten beschleunigen. Experten befürchten aber eher ein „WLAN-Sterben“, auch die Landesregierung ist alles andere als zufrieden. (WDR)“
Es gibt gute Gründe sich aktiv am Aufbau von freien Netzwerken – zum beispiel über die Initiative Freifunk – zu beteiligen. Was ist falsch daran die Bandbreite, die ich selbst nicht benötige, mit meinen Nachbarn oder mit Passanten zu teilen? Nix. Und mal ganz ehrlich – stören euch freie Netze wirklich? Nein, ganz im Gegenteil – sie sind praktisch & hilfreich. Wenn jeder etwas abgibt, dann haben alle was davon.
Mit amtlicher mit Klötzchengrafik, ordentlicher Pfeiltasten-Steuerung und nervigem 8bit Retrosound. Einfach in GoogleMaps unten Links die entsprechende Karte mit dem Pac-Man-Symbol auswählen – der 1. April lässt schön Grüßen 🙂
…. einen WLAN Router zu ‚flashen‘ ist nicht wirklich kompliziert, dachte ich … nur wie und wo melde ich die Router an? Wie kann ich die Bandbreite festlegen die ich teilen will, geht das überhaupt?! Anyway. Werde wohl mit meinen beiden Routern im Rucksack mal bei Chaosdorf / CCC Düsseldorf e.V. oder bei einem Treffen von Freifunk Düsseldorf in der Butze reinschauen…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.