Durch das eigene Kind lernt man die Zeiten des Tages nochmal ganz neu kennen …
Durch das eigene Kind lernt man die Zeiten des Tages nochmal ganz neu kennen – so war mir der Sonntagmorgen zwischen 5:50 Uhr und 7:10 Uhr als ein ‚produktives‘ Zeitfenster doch eher unbekannt. Sehr sehr nachlässig von mir. Zu dieser Zeit habe ich in meinem Leben bis jetzt meist geschlafen oder wollte gleich auch mal schlafen gehen – hin und wieder hab ich zu dieser Zeit des Tages auch an Texten gesessen oder layoutet oder Quellcode geschubst…
Ein völlig zu unrecht vernachlässigte Tageszeit – sie eignet sich doch perfekt für mehrere Puzzle-Runden Barbapapa und ausgiebige Diskussionen mit den versammelten Kuscheltieren 😉
Es ist charmant voll auf dem Friedensplätzchen wenn der Nikolaus mit seinen beiden Engeln zu Besuch kommt.
Es ist charmant voll – aber zum Glück nicht mehr so aufgeregt, hektisch wir in den letzten Jahren – auf dem Friedensplätzchen wenn der Nikolaus mit seinen beiden Engeln zu Besuch kommt. Es sind bestimmt 120 bis 150 (vielleicht auch mehr) Menschen die sich versammeln und das kleine Fest der Friedensplätzchen Initiative besuchen kommen. Diese kleine AnwohnerInnen Initiative organisiert seit Jahren (Jahrzehnten) dies Fest und packt jedes Jahr kleine Geschenke und füllt in gestempelte Brötchentüten Obst, Honig vom Imker aus dem Viertel und einem Schoko-Nikolaus… ich liebe es einfach. Die Kinder stehen mit leuchten Augen vor den Baum und manchmal etwas schüchtern vor dem bärtigen Nikolaus auf seinem Sessel. Über allem liegen Weihnachtslieder von einem Bläsertrio – nix Musikkonserve – und dazu gibt es noch Waffeln, warmen Apfelsaft und Glühwein und die perfekte Gelegenheit sich mit alten Bekannten, Freunden und Kollegen, die man sonst vor Weihnachten nicht oder nur flüchtig sieht, zu sprechen 🙂
PS. Hab letzte Woche auf dem rheinischen Bauernmarkt von einem weiteren Nikolaus gehört… dieser soll heute ebenfalls auf dem Friedensplätzchen sein – vermutlich in der Nähe des Stands mit den Eiern. Zufälle gibt es tztztztz
Alle Jahre wieder lädt der ‚Lebendige Adventskalender’ dazu ein, die Zeit vor Weihnachten anders zu erleben und unser Viertel anders zu erleben…
Alle Jahre wieder lädt der ‚Lebendige Adventskalender’ dazu ein, die Zeit vor Weihnachten anders zu erleben und unser Viertel anders zu erleben… zum Beispiel am 8. Dezember um 18.00 Uhr auf dem Friedensplätzchen.
Unter dem Motto „Stern über Düsseldorf“ laden wir dazu an jedem Abend im Advent um 18 Uhr für 20 – 30 Minuten in die Kirchen, Kindertagesstätten, Altenheime, den Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen, konfessionelle Krankenhäuser, in Schulen und den Landtag NRW ein.
Diesen Samstag ist es soweit der Laden The BRICK BOX wird seine Tür in den Düsseldorf Arcaden öffnen 🙂 Die Idee und das Konzept hat mich direkt angefixed denn LEGO verbindet wohl jede und jeder mit der eigenen Kindheit
Diesen Samstag ist es soweit der Laden The BRICK BOX wird seine Tür in den Düsseldorf Arcaden öffnen 🙂 Die Idee und das Konzept hat mich direkt angefixed denn LEGO verbindet wohl jede und jeder mit der eigenen Kindheit – naja, und es scheint die beiden Gründer so geprägt zu haben das die Anziehungskraft der noppigen Plastiksteine im Erwachsenalter eine Geschäftsidee reifen lässt.
Im Dialog mit den beiden war schnell klar – sie erfüllen sich mit dem Popup Store in den Arcaden einen kleinen Traum. Logisch, denn sie haben endlich quasi eine LEGO Stein Flatrate 😉 Ich bin gespannt – auch wenn in der Testphase „nur“ mit LEGO Classic gestartet wird – „Back to the Basics“ – aber im späteren Verlauf besteht eine gute Chance das LEGO Technic aufgenommen wird und das es z.B. Workshops dazu geben wird. Die beiden Gründer testen ihr Konzept des Pop-up Store für 3 Monate und werden anschließend schauen, wie eine Kooperation mit LEGO aussehen könnte…
Starten wir einmal mit einer kurzen Vorstellung – Wer seid ihr und was ist eure bunte Idee? Wir sind Christian und Till und haben Anfang 2018 die Idee gehabt, The BRICK BOX zu gründen. Nach einer kurzen Zeit des Brainstormings und der Ideenfindung haben wir den Entschluss gefasst, Ernst zu machen und die Vision in die Tat umzusetzen. Mit The BRICK BOX stellen wir 500.000 LEGO Steine für freies Bauen, coole Bauwettbewerbe und spannende Workshops bereit. In einem Raum der für junge, aber auch nicht-mehr-ganz-so-junge Fans angenehm ist. Das Ganze startet am 1. Dezember in den Bilker Arcaden und läuft vorerst bis zum 2. März 2019. Christian wohnt schon seit einigen Jahren in Düsseldorf und Till ist in Düsseldorf geboren. Wir kennen uns durch unseren Job, in dem wir die Energiewende voranbringen und den wir neben der BRICK BOX verfolgen.
Habt ihr schon einen Testlauf gestartet und dies als Event ausprobiert? Wir haben unser Konzept ausführlich in unserem Freundeskreis, aber auch in Form einer Online Umfrage getestet, um zu verstehen, was unsere Kunden wünschen. Die Zeit vom 1. Dezember bis 2. März ist aber natürlich auch dafür da, die Idee noch weiter zu entwickeln – wir freuen uns auf viel, viel Feedback von den Düsseldorfer Baumeister/innen und werden in den drei Monaten sicherlich noch das ein oder andere verändern.
Was ist der Ursprung zu dieser Idee und mit wieviele gehören zum Team ? Wir wurden inspiriert von der LEGO Baustelle, die das Deutsche Architektur Museum in Frankfurt 2 Mal im Jahr durchführt. Düsseldorf fehlte so etwas einfach noch, das war uns schnell klar. Das Gründungsteam besteht aus Christian und Till, aber wir haben sehr schnell begeisterte Mitstreiter gefunden, sodass wir mittlerweile 9 LEGO Fans im Team sind.
Reden wir mal konkret über euren Laden in den Arcaden und das Konzept: Wieviel Fläche habt ihr und welche Lego Arten wird es geben und was wird alles drumherum passieren? The BRICK BOX befindet sich im 1. UG der Bilker Arcaden. Auf einer Fläche von ca. 130 m² bieten wir anfangs ganz einfach 500.000 LEGO Steine mit zahlreichen gemütlichen Sitzmöglichkeiten drumherum. Ein Großteil ist auf die Standardsteine beschränkt – diese sind zum Bauen einfach die Besten. Die Steine sind nach Farben sortiert: Es gibt je einen blauen, roten, gelben und schwarz-weißen Baubereich, sowie einen mit gemischten Steinen. Zu dem Angebot wollen wir noch nicht zuviel verraten, aber es wird coole Bauwettbewerbe, spannende Workshops und jede Menge Spaß geben.
Wieviel wiegen eigentlich 500.000 legosteine und was sagt denn Billund zur Idee? 500.000 LEGO Steine wiegen weit über 600 kg – gar nicht mal so einfach an so eine Menge zu kommen und in die Bilker Arcaden zu schaffen 🙂 Die Firma LEGO wird täglich von Schulen, Kindergärten und großen und kleinen LEGO Fans kontaktiert, sodass wir nicht nur mit einem Konzept auf Papier dort aufschlagen wollten. Wir testen The BRICK BOX bis zum 2. März 2019 und werden anschließend schauen, wie eine Kooperation aussehen könnte.
Ich persönlich finde die Idee super und wünsche euch viel Erfolg – denke wir sehen uns ein paar mal wenn unsere Kleine aus dem Duplo-Alter raus ist 🙂 Wir freuen uns 🙂