March for Europe Düsseldorf

#pulseofeurope auf dem Burgplatz 🙂 Gesicht zeigen für die europäische Idee und für eine Gesellschaft ohne Nationalismus.

63feac00.jpg
Gesicht zeigen für die europäische Idee und für eine Gesellschaft ohne Nationalismus.

JA ZU EUROPA – NEIN ZUM NATIONALISMUS! Am 25.03.1957 wurden die Gründungsverträge der EU (bzw. ihrer Vorläuferorganisationen) unterschrieben. Genau 60 Jahre danach wollen wir in Düsseldorf, Berlin, Rom, London und vielen anderen Städten zeigen, dass die Idee vom gemeinsamen Europa springlebendig ist und seine Werte – Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit, Demokratie, Solidarität, Rechtsstaat – für uns oberste Priorität haben! Und wir wollen klar machen: Der Rückkehr zum Nationalismus stemmen wir uns mit voller Kraft entgegen! Wer mit uns Flagge zeigen will für ein starkes, demokratisches Europa, ist herzlich eingeladen: Kommt am 25.03. um 12:00 auf den Burgplatz!

„Saving Europe? Send EU youth traveling!“

„FreeInterrail“ Die Idee finde ich einfach super „Saving Europe? Send EU youth traveling!“ Die Idee : kostenlose Interrail-Tickets zum 18. Geburtstag. Diese simple Idee setzt sich langsam auch bei den EntscheiderInnen durch – es wäre ein guter Schritt damit Europa endlich zusammenwächst 🙂 #FreeInterrail


„FreeInterrail. Kostenlose Interrail-Tickets zum 18. Geburtstag.“ Die Idee finde ich einfach super.  Diese simple Idee setzt sich langsam auch bei den EntscheiderInnen durch – es wäre ein guter Schritt damit Europa endlich zusammenwächst 🙂  „Saving Europe? Send EU youth traveling!

Saving Europe? Send EU youth traveling! #FreeInterrail@EU_Commission @JunckerEU change.org

Frage: „Wem gehört die Stadt“

Das Thema Gentrifizierung, Demokratie und Stadtentwicklung als Film : „In  ihrem neuen Dokumentarfilm beobachtet die Kölner Filmemacherin Anna Ditges, was passiert, wenn Anwohner, Investoren, Politiker und Stadtplaner ihre ganz unterschiedlichen Vorstellungen von der Zukunft ihres Viertels unter einen Hut bringen müssen.
Mit unverstelltem Blick und einem Augenzwinkern erzählt die Filmemacherin Anna Ditges von einer existenziellen Auseinandersetzung zwischen Menschen mit unterschiedlichsten – oft unvereinbaren Lebenswelten und Wertevorstellungen. Kinostart ist am 19. Februar im Atelier Kino (Savoy Theater) um 17 Uhr.

In dem Sinne : Baut keinen scheiß.

„Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger an der Aufstellung des Haushalts partizipieren lassen.“

Lesenswert: Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger an der Aufstellung des Haushalts partizipieren lassen.Laut der RP kündigt sich ein Paradigmenwechsel in Düsseldorf an – es wird im kommenden Jahr (vorraussichtlich) erstmals einen Bürger-Haushalt in Düsseldorf geben 🙂 Okay – dies soll erst einmal nur in einem Bereich des Haushalts erprobt werden – aber immerhin dürfen erstmals BürgerInnen am städtischen Haushalt überhaupt mitreden… Eine klare Verbesserung