Gesicht zeigen für die europäische Idee und für eine Gesellschaft ohne Nationalismus.
JA ZU EUROPA – NEIN ZUM NATIONALISMUS! Am 25.03.1957 wurden die Gründungsverträge der EU (bzw. ihrer Vorläuferorganisationen) unterschrieben. Genau 60 Jahre danach wollen wir in Düsseldorf, Berlin, Rom, London und vielen anderen Städten zeigen, dass die Idee vom gemeinsamen Europa springlebendig ist und seine Werte – Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit, Demokratie, Solidarität, Rechtsstaat – für uns oberste Priorität haben! Und wir wollen klar machen: Der Rückkehr zum Nationalismus stemmen wir uns mit voller Kraft entgegen! Wer mit uns Flagge zeigen will für ein starkes, demokratisches Europa, ist herzlich eingeladen: Kommt am 25.03. um 12:00 auf den Burgplatz!
„FreeInterrail. Kostenlose Interrail-Tickets zum 18. Geburtstag.“ Die Idee finde ich einfach super. Diese simple Idee setzt sich langsam auch bei den EntscheiderInnen durch – es wäre ein guter Schritt damit Europa endlich zusammenwächst 🙂 „Saving Europe? Send EU youth traveling!“
Lesenswert: „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger an der Aufstellung des Haushalts partizipieren lassen.“ Laut der RP kündigt sich ein Paradigmenwechsel in Düsseldorf an – es wird im kommenden Jahr (vorraussichtlich) erstmals einen Bürger-Haushalt in Düsseldorf geben 🙂 Okay – dies soll erst einmal nur in einem Bereich des Haushalts erprobt werden – aber immerhin dürfen erstmals BürgerInnen am städtischen Haushalt überhaupt mitreden… Eine klare Verbesserung
Diesen Sonntag, 21.09.14, gibt es zeitgleiche Sonntagsspaziergänge am Forschungszentrum Jülich und am Zwischenlager Ahaus um gegen die Pläne der Atomindustrie – es sollen 152 Castoren mit hochradioaktivem Müll aus Jülich und 305 Castor-Behälter aus Ahaus in die USA verbracht werden – zu protestieren. Neben den Spaziergängen kann man sich auch schon mal mit der Umgebung vertraut machen 😉
Nach Bekanntwerden des Räumungsauftrages für die 152 Castoren aus dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) haben wir ja bereits gemeinsam mit vielen anderen NRW- und bundesweiten Anti-Atomkraft-Bündnissen und Umweltverbänden massive Proteste entlang der gesamten Strecke angekündigt. Zur Erinnerung: In Jülich lagern 152 Castoren mit hochradioaktivem Müll aus Brennelementen. Nach wie vor ist auch der Export nach Savannah River Site im Gespräch.
Unter dem Deckmantel einer „Buchmesse“ wollen sich am 6. September Rechtsradikale und Rechtskonserative in Düsseldorf treffen (!) Proteste und Gegenaktionen sind bereits angekündigt – als Veranstaltungsort für den sogenannten „zwischentag“ werden unterschiedliche Locations ins Spiel gebracht – die Ankündigung auf der Webseite lautet nur noch vage im „Großraum Düsseldorf – ganz so zentral gelegen wird der Veranstaltungsort jedoch nicht sein.“ Achtet auf Ankündigungen und Aufrufe und entstaubt schon mal die Trillerpfeifen und Vuvuleas 🙂
Dies Gesprächsangebot aus dem Rathaus sollte man annehmen – denn ganz ausdrücklich sind alle BürgerInnen, Vereine, Gruppen, Organisationen eingeladen worden, die sich nach dem Sturm engagiert haben…
Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Wiederaufbau des städtischen Grüns engagieren.
Der Runde Tisch „Neue Bäume für Düsseldorf“ tagt erstmals am Dienstag, 16. September 2014, von 14 bis 17 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Düsseldorf. Es wird der Auftakt einer Reihe sein, bei der sich die Beteiligten in regelmäßigen Abständen treffen werden, um sich über die Aktionen und Ideen zum Projekt „Neue Bäume für Düsseldorf“ auszutauschen. „Ich möchte die große Welle der Hilfsbereitschaft nutzen und diese Aufgabe mit den Bürgerinnen und Bürgern Düsseldorfs gemeinsam angehen. Der Runde Tisch soll eine Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Motivation bieten, um die Begeisterung für dieses Projekt zu erhalten“, sagt Thomas Geisel.
Es gibt also eine Extrarunde mit Stichwahl am 15. Juni in Düsseldorf und das große „Geschacher“ – nein sorry- „Sondieren“ hat bereits sachte begonnen. Aber mal ehrlich, dies Schulhof-Talk-Niveau von Herrn Jarzombeck von der CDU war hoffentlich dem Verlustschmerz der CDU-FDP-Koalition geschuldet… Wer es noch nicht gelesen hat – seine SMS an Mona Neubaur von den GRÜNEN lautete um 20:39 Uhr „Schatz wir müssen reden.“? Denke aber das die weiten Sondierungsgespräche nicht auf dem Niveau bleiben – denn „Sollen wir zusammen koalieren – Ja – Nein – Vielleicht – oder trage hier ein mit wem du gehst…“
Die aktuelle Sitzverteilung ist für Politologen wirklich spannend – denn stabile Koalitionen mit einer soliden Mehrheit gibt es nicht mehr. Wie wäre es mit einer Minderheitenregierung und wechselnden Mehrheiten? Auch die offene OB-Stichwahl ist ein Unsicherheitsfaktor (tolle Szenarien mit vielen Debatten und gelebter Demokratie: OB von der SPD und Ratskoalition ist schwarz-grün oder OB von der CDU und die Koalition im Rat wird rot-rot-grün-plus X)… Aber mal ehrlich: ihr wollt doch nicht wirklich als GRÜNE eine Koalition unter Herrn Elbers eingehen????
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 49,20 % -in Klammern die Kommunalwahlergebnisse von 2009-
Bezirksvertretungswahl – dies ist das (vorläufige) Endergebnis im Stadtbezirk 3 (Bilk, Flehe, Hamm, Oberbilk, Unterbilk und Volmerswerth)
CDU 31,83 %
SPD 29,22 %
GRÜNE 21,02 %
FDP 5,09 %
DIE LINKE 7,87 %
FREIE WÄHLER 1,53 %
REP 0,96 %
PIRATEN 2,47 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 46,79 %
Dies ist das (vorläufige) Endergebnis der Europawahl in Düsseldorf:
CDU 33,26 %
SPD 30,66 %
GRÜNE 12,69 %
FDP 6,22 %
DIE LINKE 5,15 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 53,84 %
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.