Klimaschutz beginnt im Innenhof

Es gibt in den Innenhöfen bei uns im Quartier zahlreiche große, alte, stattliche Bäume. Sie erfüllen eine wichtige Aufgabe als Lebensraum und sind wichtig für das Kleinklima. Sie filtern die Luft und durch die Verschattung und Verdunstung beeinflussen sie ganz direkt die Situation innerhalb der Blockbebauung und Innenhöfen. Nur solche Bäume brauchen regelmäßig Pflege und verursachen auch einen gewissen Pflegeaufwand… Hatte mit dem Vermieter ein Gespräch darüber – Frage an die Crowd : gibt es eine zentrale Anlaufstelle innerhalb der Stadtverwaltung @duesseldorf um sich Tips & Adressen abzuholen oder gibt es auch Zuschüsse für solche Pflegemassnahmen? Oder ein Reduktion der Grundsteuer wenn man große Bäume auf seinem Grundstück stehen hat? #baum4dus #baumschutz

Noch sind da Bäume am Ende der Straße…

Diese Bäume dort am Ende der Straße sind schon schön. Noch. Müssen ja dringend weg um Platz für Microapartments direkt an der Rampe zur Rheinkniebrücke zu machen… Frag mich wo die ganzen Kompensationsmassnahmen hinkommen. Müsste eigentlich ein ganzer Wald sein, der da so in den letzten Jahren durch die Bauprojekte weggefällt und kompensiert werden muss – Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW) und so…

Angezählte Bäume in der Stadt. Rodungssaison auch hier.

Mag noch gar nicht daran denken – in wenigen Tagen beginnt wieder die Rodungssaison. Man muss noch noch nicht mal an den #osterholz bei Wuppertal denken (hier soll eine Abraumhalde trotz Alternativen entstehen) oder an #keyenberg und #lützerath (hier will NRW das RWE Braunkohle abbaggern kann) oder oder oder… es gibt es auch Bauvorhaben bei uns im Viertel bei denen alte, stattliche, gesunde Bäume für MicroApartments (wie auf der Reichsstrasse) gefällt werden sollen. Ich bin der Meinung das  #jederbaumzählt . Ich bin mir auch sicher das die Bilanz in der Stadt @duesseldorf, was Aufforstung und Ersatz- und Kompensationen angeht, nicht ausgeglichen ist. #baum4dusWeniger anzeigen

Begrünte Dächer statt Bäume?! Really?

Sorry, bei der Planung von Bauprojekten könnte man den Bestand der Bäume erfassen und in die Planung einfließen lassen…

Sogar der Erhalt der Bäume könnte zur Bedingung einer Baugenehmigung gemacht werden – dies könnte man auch von der Stadt so vorgeben. Ist aber wohl einem Architekten-Team nicht zuzumuten.

Oder man fällt einfach alles was sich hier seit 20 – 30 Jahren an Bäumen sich entwickelt hat und setzt lieber dekorative neue Bäume zur Fertigstellung. Als Alibi bzw. Kompensationen der Versiegelung. Am ehemaligen Siemensgebäude auf der Neusserstraße wurden heute mit den Fällungen der Bäume am alten Parkplatz begonnen – eine schönes geschlossenes Kronendach und für viele Vögel und Fledermäuse über Jahre ein sicheres Quartier…

Nur mal so – gibt es hier eigentlich ebenfalls Auflagen zur Kompensationen? Nistkästen an der Fassade bzw unter der Traufkante sind Pflicht – ebenso im Umfeld der Baummassnahme müssen Nisthilfen für Fledermäuse, Vögel, Insekten und Eichhörnchen angebracht werden? #jederbaumzählt – nur nicht in #duesseldorf.