Ein lesenswerter Artikel in der RP über die Straßennamen in Düsseldorf und den historischen Hintergrund hinter einigen dieser Namen und Personen. Auch die Debatte um die Umbenennung der Wissmannstraße wird erwähnt – ich verstehe immer noch nicht wie man für einen solchen Namen sein kann. Wissmann wurde vom Kaiser selbstverständlich abfällig als „Söldnerführer“ bezeichnet und war verantwortlich für den Tod tausender Frauen und Kinder. Die beiden geplanten Tafeln / Stelen machen es doch nicht besser – es ist doch eher eine doppelte Ehrung : Straßenname und zwei Stelen. Das Geld für diese Tafeln kann man auch in die Umbenennung stecken und den alten Namen reaktivieren : Kaulbachstraße.
Related Posts
Hinterhof-Trödel auf der Lorettostraße
- MiK
- 06/10/2017
- 1 min read
- 0
Morgen ist wieder in Hinterhof auf der Lorettostraße wieder ein kleiner Flohmarkt von Nachbarn für Nachbarn (und Family & friends) 🙂 Der Besuch lohnt sich.
Bienenweiden. Blühwiesen. Wildkräuter.
- MiK
- 08/08/2018
- 1 min read
- 0
Die passende Antwort auf die unzähligen verdorrten Wiesen und Grünanlagen in der Stadt – Seedbombs und Saatgut für Bienenweiden an allen Orten.
Lastenhelfer Friedensfahrt am 9. März
- MiK
- 06/03/2022
- 1 min read
- 0
Diesen Aufruf teile ich gerne 🙂 Der @adfcduesseldorf ruft zur Fahrrad-Friedensdemo auf. Am Mittwoch, 9. März um 16.30 Uhr – Treffpunkt ist auf dem Johannes-Rau-Platz. Am Mittwoch, 9. März rollt die Fahrrad-Friedensdemo mit klingelnden Fahrrad-Friedensglocken durch Düsseldorf; Veranstalter sind die „Lastenhelfer“, ein Zusammenschluss von Menschen mit Lastenfahrrädern. Die autokratenölfreie Veranstaltung transportiert dabei gesammelte Spenden auf dem (Lasten-)Rad zum Generalkonsulat der […]