Mal mich an. Kunst sucht Anschluss.

In einer Welt, in der jeder ein Handy in der Tasche hat, sind öffentliche Telefonzellen zunehmend obsolet geworden.

Viele von ihnen sind bereits abgebaut oder stehen stillgelegt und ungenutzt im Weg herum. Aber was passiert, wenn wir unsere Vorstellungskraft nutzen und eine alte Telefonzelle zu etwas Neuem und Aufregendem umfunktionieren?

Eine Idee – von vielen – könnte darin bestehen die Telefonzelle zu einer Art „Wall of Fame“ für Streetart umzugestalten. Streetart ist seit vielen Jahren eine beliebte Form der urbanen Kunst, die oft in der Nacht heimlich an öffentlichen Orten angebracht wird. Die Telefonzelle könnte so ein einzigartiger Ort für Künstlerinnen und Künstler werden, um ihre Kunstwerke zu präsentieren und quasi auszustellen.

Eine Telefonzelle als farbenfrohes und lebendiges Kunstwerk – das von verschiedenen Streetart-Künstlern gestaltet wird… eine kleine Galerie auf einem öffentliche Platz. Durch die Gestaltung der Telefonzelle können Künstlerinnen und Künstler aus der Umgebung zusammenkommen, um an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten.

Ob man nicht diese Telefonzelle auf dem Friedensplätzchen von der Deutschen Telekom geschenkt bekommen könnte?

Platzverlosung für den Nachbarschaftsflohmarkt im Mai….

Platzverlosung für den #flohmarkt #friedensplätzchen: War mal wieder sehr voll, denn leider sind die Plätze begrenzt – in diesem Jahr durch die Baustelle noch mehr als sonst. Danke für eure Geduld!

Platzverlosung für den Flohmarkt Friedensplätzchen: War mal wieder sehr voll, denn leider sind die Plätze begrenzt – in diesem Jahr durch die Baustelle noch mehr als sonst. Danke für eure Geduld! Im Sinne der Fairness wäre es in Zukunft allerdings wirklich wünschenswert, wenn diese zunehmenden, sorry, Ego-Trips mit Losnummern sammeln wieder unterbleiben würden. Die Erklärungen a la „dies ist für meine Nachbarin die ist gerade kurz im Kiosk“ oder „der Platz ist für unseren Freunde die sind im Urlaub“ können alle wahr sein, sind aber oft eher Masche und keine feine Art…

Verlosung der Flohmarktplätze auf dem Friedensplätzchen

Morgen findet übrigens die Platzvergabe (aka Verlosung) für den Flohmarkt auf dem Friedensplätzchen am 5. Mai statt. Wer also trödeln will sollte erst dort hin und dann erst ins Stadion fahren 🙂


Morgen um 11 Uhr findet übrigens die Platzvergabe (aka Verlosung) für den Flohmarkt auf dem Friedensplätzchen am 5. Mai statt. Wer also trödeln will sollte erst dort hin und dann erst ins Stadion fahren 🙂

Ein paar Eindrücke vom Sommerfest auf dem Friedensplätzchen

20 Jahre Friedensplätzchen! Gestern wurde so richtig gerockt und gefeiert auf dem kleinen Plätzchen im Herzen von Unterbilk. Und natürlich gibt es keinen Geburtstag ohne Torte* 🙂 Es war gestern ein harmonisches & buntes Dankeschön an alle NachbarInnen, FreundInnen, MöglichmacherInnen die diesen Platz mit Leben füllen.
Ein besonderes Danke an die Menschen die diesen Platz damals „durchgefochten“ haben und ein dickes Danke an die Generationen von aktiven NachbarInnen die sich in all den Jahren bereits in der Initiative eingebracht haben. Auf gelebte Nachbarschaft 🙂

*Danke Anne für diese herrliche Torte – du bis spitze 🙂

Ein paar Eindrücke die ich eingefangen habe – ist durch die Arbeitsschichten nicht ganz vollständig…

20 Jahre Friedensplätzchen

Freuen uns schon auf’s Nachbarschaftsfest diesen Samstag auf dem Friedensplätzchen 🙂 Es wird viel Programm geben und viel Musik und viel drumherum…

Freuen uns schon richtig auf’s Nachbarschaftsfest „20 Jahre Friedensplätzchen in Unterbilk“ – auf viel Programm und viel Musik und viel drumherum und viele Nachbarn & Freunde und gutes Wetter 🙂   Ganz besonders freuen wir uns auf die Betrayers of Babylon (Ska), Enrico Palazzo and friends (Blues/Rock/Fun), Monty Meerstein Express (Gypsy/ Swing) und Heavy Gummi (Polka/Ska & Global Beats)  🙂