Summer in the city 🙂 Park Life ist wie ein kleines Festival in der Stadt – mit Musik und Getränken einfach mal wieder in großen Gruppen picknicken.
NachbarschaftsBlog aus Düsseldorf / Bilk
Summer in the city 🙂 Park Life ist wie ein kleines Festival in der Stadt – mit Musik und Getränken einfach mal wieder in großen Gruppen picknicken.
Das Floraparkfest ist im vollen Gange – ein perfekter Tag im Park auf der Wiese, mit kühlen Getränken, Essen und viel, viel Kinderbelustigung 🙂 Hoffen wir mal das die Wolken vorbei ziehen … Infos über das Programm und die vielen Gruppeb findet ihr über die Facebookseite zum Floraparkfest und über ein Post vom April diesen Jahres 🙂
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Veranstaltungsreihe Parklife geben. Nicht, dass einigen Parks noch Leben eingehaucht werden müsste – aber es ist eine super Gelegenheit, die Grünanlagen im eigenen Viertel (und die in der weiteren Umgebung) und auch neue Menschen (aka Nachbarn) kennenzulernen. In den Sommermonaten werden in ausgewählten Parks und Grünanlagen eine kleine Bühne, Boxen und DJ-Equipment, Sitzgelegenheiten, Speisen- und Getränkestände aufgestellt und so alles zum gepflegten Herumhängen vorbereitet 😉 Für ein paar Stunden – zwischen 12 und 18 Uhr – findet dann ein entspanntes Event im jeweiligen Park statt. Das Ziel: Grünanlagen und Parks in der Stadt wieder populärer machen und ein Bewusstsein für das eigene Viertel schaffen.
Eine Übersicht der Sonntage mit Park Life für den Kalender findet ihr hier:
Ach so: Aktuelle Infos gibt es natürlich auch über die Facebook Seite und Instagram.
Wir haben einen weiteren wichtigen Termin für euren Familienkalender in der Küche : das Floraparkfest findet am 11. Juni 2017 (ab 14 Uhr) statt. Das beliebte Sommerfest im Florapark / Floragarten wird von zahlreiche Bilker Initiativen, Schulen und Gruppen organisierte und mitgestaltet. Durch das quirlige Treiben, die vielen bunten Stände sowie den charmanten Improcharakter entsteht ein wenig echte „Festivalatmo“ mitten im Bilk 🙂 Es lohnt sich wirklich an dem Tag vor Ort im Florapark zu sein.
Wie schon in den letzten Jahren sollen vor allem Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Deshalb werden auch immer neue Vereine, Schulen und Initiativen gesucht, die das Fest mit ihren Ideen bereichern. Das Floraparkfest wird seit Jahren von der Bezirksvertretung 3 finanziell unterstützt.
Es gibt Informationen zu allen Einrichtungen und jede Menge tolle Mitmachaktionen: weitere Infos hierzu folgen zeitnah!
Teilnehmende in diesem Jahr:– Ärztliche Kinderschutz-Ambulanz am EVK
– DKSB Düsseldorf
– Polizei Düsseldorf
– Impulz Theaterprojekte
– DRK-Familientreff Friredrichstadt
– Pro Mädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V.
– Ev. Tageseinrichtung Fürstenwall
– Sportwerk Düsseldorf e.V.
– AGB e.V. Kinderklub KiBi
– KiTa St. Peter
– Till Eulenspiegel
– Kinderspieltreff Oberbilker Allee
– Städt. Tageseinrichtung Weberstraße
– JFE TREFF Suitbertusstraße
– St. Peter Grundschule
– Ev. Friedens-KGM und Ev. Luther-KGM
– Imkerei Dieter Weinkauf
– AWO-Ortsverband Unterbilk
– Helen-Doron-English
– DIZ, Deutsch-Internat.-Zentrum für Migrationsberatung und Integration
– Libelle
– Rund um Yoga
– Jugendamtselternbeirat
– Spieloase
– Akademie für Kunst und Musik e.V.
– Realschule Florastraße
– KIND VAMV Düsseldorf
– Bilker Heimatfreunde
– Buntu e.V.
– Kulturliste Düsseldorf e.V.
– Bezirksverwaltungsstelle 3
– Bezirksvertretung 3
Cherry blossom im Florapark… fehlt nicht mehr viel um mit einem leckeren Kaltgetränk und Snacks ganz gepflegt in der Grünanlage zu chillen.
Die Kids von der Palmenstraße haben da eine einfache Bitte an unseren OB Herrn Geisel – es geht immer noch un die Verkehrssituation um den Florapark (über Facebook). Mal sehen wie die Stadt Düsseldorf reagiert… obwohl eigentlich auch die Bezirksvertretung dazu direkt etwas beitragen kann.
Update (16.2.2017): „Das Ordnungsamt wird die genannten Bereiche in den kommenden Tagen verstärkt überwachen lassen.“ (duesseldorf.de)
Lieber Herr Oberbürgermeister,
wir haben sehr große Probleme mit Rasern bei uns auf der Straße. Wir wohnen in Bilk und konnten bis vor einiger Zeit noch ohne Probleme zum Spielen in den Florapark laufen. Dies geht jetzt leider nicht mehr. Unsere ganze Gegend gleicht einer Rennstrecke mit großen Lastern und Taxen, die durch unsere 30er-Zone brettern.
Wir können nicht verstehen, wieso Ihre Mitarbeiter uns nicht helfen wollen. Ein Smiley-Schild finden wir zwar lustig, bringt uns aber nicht wirklich weiter. Und der nette Herr, der sich ein paar Mal im Monat mit seiner Kamera auf die Lauer legt, ist auch keine dauerhafte Lösung.
Ist unsere Sicherheit wirklich so wenig wert?Ihre Kinder von der Palmenstraße in Düsseldorf
Diesen Mittwoch wird es um 17 Uhr eine Führung des Gartenamtes durch den Florapark / Floragarten geben. Claus Lange wird bei diesem Rundgang auch auf die Geschichte des kleinen Parks eingehen. Beginn um 17 Uhr – Treffpunkt ist an der Florabar.
Glaube, dies ist ein guter Zeitpunkt um einen Vertreter der Stadt mal wieder nach dem Konzept der „Essbaren Stadt“ zu befragen – vielleicht bekommen wir ja doch noch ein paar Beete und ein, zwei Obstbäume in den Florapark 🙂
Hoffentlich ist das Wetter in den kommenden Tagen auch so wie versprochen – dann kann man endlich wieder ungestraft im Biergarten / Café herumhängen 😉 Der Wasserspielplatz an der alten Sternwarte ist übrigens freigegeben und auch die letzten Zäune kommen in den nächsten Tagen weg (fehlen nur noch die schönen alten Holzmöbel) und man kann den Park seit „Ela“ wieder komplett nutzen…
Diesen Termin sollte man sich schon mal vormerken – 14. Juni 2015. Das Floraparkfest ist ein kleines Nachbarschaftsfest auf den Wiesen im Floragarten / Florapark mit einem bunten Programm aus Musik, Mitmachaktionen, Zauberei, Speisen & Getränken…
Infos findet ihr auf der Facebookseite zum Fest.