Für immer Punk möchte ich sein…

Für immer Punk möchte ich sein, für immer Punk, willst du wirklich immer Hippie bleiben,  für immer, für immer …

Hier kommen ein paar Termine für die nächsten Tage – wie schon Jonny Bauer (Oiro) so passen postulierte: Greif dir 2 Freunde, gründe ’ne Band oder besetze ein Haus. 😉

Boxhamsters

10.Dezember: Köln: Gebäude 9

EA80

26.11.11 Düsseldorf ZAKK

NO BRAIN NO PAIN

10. Dezember 2011 Düsseldorf AK47

turbostaat

14.12.2011 Köln  Gebäude 9
16.12.2011 Essen Zeche Carl

FEHLFARBEN

27.12.11 Düsseldorf ZAKK Weihnachtsshow

MOLOTOW SODA / POPPERKLOPPER

27. Dezember 2011 Düsseldorf AK47

30 Jahre „Kiefern“ in Düsseldorf

Am Wochenende ist soweit – die Kiefernstraße in Düsseldorf feiert ihren 30. Geburtstag. Eine lange Zeit für ein Wohnprojekt das von der Instandbesetzer-Bewegung 🙂 geschaffen worden ist. Es ist wirklich schön das es Euch immer noch gibt und das ihr es so lange mit dieser Stadt aushalten könnt… In jeder Stadt sollte es eine solche Straße und/oder ein LinkesZenrum geben. Gefeiert wird natürlich stilecht – auf der Straße und dem Gehsteig mit Trödelmarkt, Essen & Trinken und Ausstellung – dazu viel Musik auf unterschiedlichen Bühnen und abends dann bis spät in die Nacht ist Konzi im AK47. Infos zum Tage gibt es auch auf der Facebook-Instanz dieser bunten & chaotischen Straßen.

Also, den Samstag sollte man sich schon mal gut einplanen – erst zum Spiel der Fortuna gegen Cottbus (denn „Im Osten aufstehen und im Westen untergehen“) , dann auf den Fürstenplatz und dann auf die „Kiefern“ nach Oberbilk – Sektor Nord (na gut, es ist Flingern-Süd).

ATTILA THE STOCKBROKER & HIS BARNSTORMERS

Ein Konzert das die akute Weihnachtszeit ganz geschickt vergessen ließ – eine besinnliche Runde aus unterschiedlichen Leuten traf sich mit leckerem Bier, bei guter Musik und in beschaunlicher Atmosphäre im AK47. Beide Bands haben richtig gerockt und gezeigt das zwischen Punk und Irish Folk eine direkte Verbindung besteht – und das Belgien auch Punkmusiker hervorbringt. Es wird zwar kein Exportschlager wie die Acrylamid-Pommes werden – könnte es aber 😉 Zusamengefasst war es: laut und krachig (Punk) aber auch melodisch und besinnlich (Folk) und mit verspielten, rhythmischen Elementen (SKA) und vor allem politisch. Attila machte in seinen Texten (Lieder oder Gedichten) keinen Hehl aus seinen linken Idealen und Zielen. „Auferstanden aus Ruinen“ oder „This is free europe“ waren die Kracher des Abends bei denen die BesucherInnen ihre Pflicht taten – sprich: die „Tanzfläche“ des AK47 in einen Pogohexenkessel verwandelten… Deshalb war man ja auch da.

Ein Abend der im kommenden Frühjahr in der südlicher liegenden Stadt (diese Stadt mit der großen Kirche am Rhein) weitergehen wird. Man sieht sich dort…
Zwei kleine Videos vom Konzert:
http://de.youtube.com/watch?v=h7pPs9Iiaa8
http://de.youtube.com/watch?v=Lffd3iUJzcM
zur Homepage von Attila the stockbrocker und mp3 downloads

http://www.attilathestockbroker.com/
http://www.myspace.com/attilastockbroker
http://www.small-axe.com/attila/

Konzerttipp im AK47

Am Sonntag – 16.12.2007 – 20.00 Uhr – gibt es wieder mal ein Konzi im AK 47 das man nicht verpassen sollte. ATTILA THE STOCKBROKER & HIS BARNSTORMERS – sowie „The Original Ranting Poet, Southwick/UK“ und „CONTINGENT – Punkrock, Brüssel“ geben ein Stelldichein. Das wird wohl rocken – Hörbeispiele findet man unter www.attilathestockbroker.com

vom „WECKEN UND GEWECKT WERDEN“

30 Jahre Punkrock in Düsseldorf – ein Film über die Geschichte des Punk. Eher eine Bestandsaufnahme – kein Abgesang auf diesen Lebensstil. Denn Punk, der seine schillernsten Blüten auch in Düsseldorf ausgetrieben hat, ist nicht vorbei – er existiert immer noch… Okay die Protagonisten im Film sind schon etwas angewelkt – aber einmal am CarschHaus vorbei gerockt oder zum Konzert ins AK47, Druckluft (OB), AZ (MH) oder auch nur ins Schollheim (Neuss) und man merkt: Nö – da kommt noch was nach. 😉 Einen Trailer zum Film – die Premiere war im November – gibts bei Youtube und er läuft auch noch im Programmkino des Vertrauens. Glaub ich … Muss man mal hier nach sehen: www.biograph-online.de
Geiler Dokumentarfilm 🙂