Man sieht es ihm nicht an und schmeckt es auch nicht raus… aber eigentlich sollte es auf den Müll und aus der Verwertungskette fallen. Und es war nicht das einzige Brot. An dem Fairteiler von @foodsharingduesseldorf gab es eine ganze Kiste voll… aber auch etliche Bananen in einer Kiste, Kisten mit unterschiedlichen Gemüsen, Brötchen in einem großen Müllsack, Kuchen & Teilchen in einer Kiste, verpackte Nahrungsmittel usw. Lebensmittelverschwendung ist ein echtes Firstworldproblem Wir sind in unserem Konsumverhalten einfach unerträgliche Egoisten und ignorant und degeneriert – durch unser einkaufsverhalten vernichten wir tonnenweise Lebensmittel. 3 Millionen Tonnen in den Supermärkten pro Jahr. Aber zurück zum Brot. Es schmeckt wie gekauft – sollte aber entsorgt. Um an solch ein Lebensmittel zu gelangen haben sich die Zeiten in den letzten Jahren gewandelt – man muss sich heute nicht mehr clandestine zum ‚containern‘ verabreden… hüstel die Besitzverhältnisse sind nun mal durch Paragraphen ordentlich bis zur Entsorgung geregelt. Zum Glück gibt es seit Jahren Initiativen die Lebensmittel im großen Stile retten. Alles Standorte an denen ihr gerettete Lebensmittel bekommen könnt findet ihr hier https://ift.tt/3zoVMqm. und wer sich einbringen will oder mehr über die Regeln und Quellen oder Hygiene oder oder oder der kann.dies hier https://foodsharing.de nachlesen.
Related Posts
Heute mal keine ‚Terror‘ Text-Bild-Schere….
- MiK
- 18/02/2018
- 1 min read
- 0
Heute mal keine Text-Bild-Schere. Die Schaufensterdekoration und Fettdruck Headline gehen bei unserem Nachbarn eine passende thematische Koexistenz ein… mal sehen welches Thema er als nächstes aufgreift 😉
„Zeit für Utopien – Wir machen es anders“
- MiK
- 02/12/2019
- 1 min read
- 0
Nachhaltiger Konsum – dieses Thema hat sich die Lokale Agenda als aktuellen Schwerpunkt gewählt.
Komm, wir gehen unverpackte Nudeln kaufen ;-) #supportyourlocal
- MiK
- 29/03/2020
- 1 min read
- 0
Auch der unverpackt Laden @purenotedus verändert durch Corona das Angebot.
Weihnachtsbaum Challenge auf dem Friedensplätzchen :-)
- MiK
- 26/11/2016
- 1 min read
- 0
Haben am heutigen Vormittag mitgeholfen den Baum am Friedensplätzchen aufzustellen – war wieder eine charmante Gemeinschaftsleistung. Den: a) Danke an Euch das ihr so fleissig Kuchen zum Flohmarkt gespendet und wieder vertilgt habt b) Danke an Mathias von der Florabar für den Baum und den Kontakt zum Bauern für die Anlieferung c) Danke an die beiden spontanen Helfer c) Danke […]