1 min read 0

Der letzte Palettengarten vor der Unterführung …

Ein solcher Palettengarten wie an der Straßenecke am Cut Corner Hair & Barbershop in Unterbilk kann aus alten, ungenutzten Paletten gebaut werden… Charmante Idee und wäre eine smarte Lösung für einige Straßenecken. Palettengärten sind eine großartige Möglichkeit, um kleine Gärten auf kleinem Raum zu schaffen und einen urbanen Dschungel in eine grüne Oase zu verwandeln.
1 min read 0

Saatgut Festival in Düsseldorf.

Du hast ein kleines Beet, einen Balkon, Garten oder eine mittelgroße Hacienda und benötigst noch ökologisches Saatgut, Setzlinge um mit dem Anbau zu beginnen? Du braucht noch ein paar Anregungen, Tipps für einen nachhaltigen Gartenbau? Dann lohnt sich der Besuch. Es gibt aber noch mehr gute Gründe um das Saatgut Festival in Düsseldorf zu besuchen…
4 min read 0

Fledermäuse brauchen mehr Nistmöglichkeiten.

Fledermäuse in der Stadt: Warum wir ihnen helfen müssen. Die ersten Fledermäuse haben bereits ihre Winterquartiere verlassen und fliegen in den Parks und Innenhöfen herum. Es ist zu warm und dies ist nicht normal…
1 min read 0

Kettensägen sind wieder aktiv

Wir brauchen mehr Bäume in der Stadt – nicht weniger. Es ist wieder die Zeit der Kettensägen – auch im Florapark. Mal sehen welche Ersatzpflanzung für diesen schönen, alten Baum kommen werden… Dieser Baum (Standort: neben der ehemaligen Florabar) war über Jahrzehnte ein perfekter Lebensraum und hatte sogar den Sturm Ela überstanden… nur die Nähe zu den Oberleitungen der StraBa…
2 min read 0

Fledermäuse in der Stadt: Warum wir ihnen helfen müssen

Fledermäuse sind wichtige Teile des Ökosystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Insektenpopulationen. In der Stadt sind sie jedoch bedroht durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nistmöglichkeiten. Dies kann zu einer Abnahme der Population und zu Problemen bei der Regulierung von Insektenpopulationen führen. Um diese Bedrohung zu bekämpfen, können wir Nisthilfen bauen und aufhängen und Wildwiesen anlegen,…
1 min read 0

Ackern in der Solawi wieder möglich

Solawi ist eine großartige Möglichkeit, um sich aktiv für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung einzusetzen. Es ermöglicht auch eine engere Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten und fördert das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel. Wer sich für die Solawi-Idee interessiert und eine Möglichkeit sucht, frisches und gesundes Obst und Gemüse direkt vom Feld zu erhalten, sollte die Infotermine…
1 min read 0

Wir brauchen eine Wohnrauminitiative für Wildbienen und andere Insekten

Es ist wunderbar zu sehen, dass mehr und mehr Menschen sich Insektenhotels für den Balkon oder Garten besorgen. Solche Insektenhotels sind eine wunderbare Möglichkeit, Wildbienen und anderen Insekten zu helfen, und es wäre wunderbar, sie in Parks und an öffentlichen Grünflächen zu sehen. Diese kleinen, aber wichtigen Helfer sind ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und tragen zur Biodiversität bei. Durch…
1 min read 0

‚Für die kleine Meise’.

O-Ton meiner Tochter : ‚Für die kleine Meise’. Okay, nun haben die kleinen Piepmatze in der Nachbarschaft auch ein kleines Weihnachtsgeschenk bekommen. Haben heute für die Meisen und Spatzen einige dieser Futterkringel aufgehängt – mal sehen ob sie angenommen werden. Immerhin musste ich einige so anbringen das sie vom Spielplatz aus zu beobachten sind…
1 min read 0

Bachplätzchen ist nun wieder nutzbar

Es gibt einen neunen kleinen Platz in unserem Viertel – das Bachplätzchen auf der Bachstrasse ist heute feierlich eröffnet worden. Der Platz ist als Treffpunkt für die Nachbarschaft gedacht und gleichzeitig auch ein wichtiger Knotenpunkt im neuen Verkehrskonzept. Es gibt hier auch eine große Mobilitätsstation mit Carsharing und sicheren Fahrradparkplätzen usw. Die #verkehrswende nimmt langsam an Fahrt auf 🙂
1 min read 0

Wer ernten will, der muss auch viel zupfen kommen.

Es gibt so einiges was ich beim Gärtnern in den letzten Jahren gelernt habe. Gartenarbeit ist harte Arbeit, es geht überraschend viel schief, Schnecken, Kirschmaden, Apfelwickler und Trockenheit sind die wahren Endgegner, viele ökologische Zusammenhänge (Nachbar fällt Pflaume und bei uns bricht seit dem die Pflaumenernte weg) sind erst mit Verzögerung zu erkennen und Latzhose, Strohhut und der obligatorische Gartenzwerg…
1 min read 0

Autokorrektur in Klein-Paris? Noch nicht wirklich.

Bei jeder sich bietenden Gelegenheiten wird in Düsseldorf gerne auf die Bezeichnung ‚Klein-Paris‘ zurückgegriffen – denn dies klingt so nach Lebensfreude, Freiheit und einem gerüttelt Maß an Savoir vivre. Würde mir wirklich wünschen wenn wir mehr Konzepte von der Weltstadt an der Seine adaptieren würde. Wenn wir als 21. Arrondissement gelten wollen – dann lasst uns in der Stadtentwicklung mehr…