Abrechnung: Wie Bauer Willi uns Verbrauchern die Meinung sagt

salat
Bauer Willi hat ausgeteilt. Und zwar so richtig. In einem offenen Brief auf der Online-Plattform Frag den Landwirt geigt er uns ordentlich die Meinung. Uns – den Verbrauchern. Jenen, die regionale, unbehandelte, qualitativ spitzenmäßige Produkte in Bioqualität fordern, aber beim Einkaufen vor allem auf eins achten: Dass es möglichst billig ist und gut aussieht.

Über die Art und Weise seiner Ansprache lässt sich trefflich diskutieren. Als Verbraucher, also Kunde, möchte man so nicht angegangen werden. Und auch einige Landwirt-Kollegen von Bauer Willi stehen seinem offenen Brief kritisch gegenüber: Zu pauschal sei die Anklage. Inzwischen hat die Debatte weitere Kreise gezogen. Laut stern.de

„wurde der Brief bereits fast 150.000 Mal aufgerufen, Leser haben mehr als 300 Kommentare hinterlassen.“

Und jetzt? Alle ab auf den Bauernmarkt?

Fakt ist: Nicht alle haben einen regionalen Bauernmarkt vor der Tür und / oder können aus Kostengründen ihren ganzen Warenkorb mit regionalen Produkten füllen. Das hat auch Bauer Willi erkannt und sich deshalb bei uns Verbrauchern entschuldigt. Trotzdem regen seine Aussagen zum Nachdenken über das eigene Einkaufsverhalten an. Und sein Appell halt nach:

„Kauft unsere Produkte. Kauft sie frisch und werft nicht so viel weg. Unsere Produkte sind gut, werden aufwendig kontrolliert und wurden mit Vernunft, ja mit Liebe produziert. Sie sind ihr Geld wert.“

In diesem Sinne: Am Dienstag zwischen acht und eins ist wieder Bauernmarkt auf dem Friedensplätzchen.

Verkaufszeiten:

Dienstags von 8.00-13.00 Uhr
Freitags von 10.00-18.00 Uhr

Unterbäumer – Accessoires und Kleinmöbel für „unterm Baum“

Keine Ahnung, warum Inhaberin Bärbel Walger den Laden auf der Bilker Allee „Unterbäumer“ genannt hat, zu Weihnachten passt er jedenfalls wie die Faust aufs Auge: Hier gibt’s lauter Sachen, die sich als Geschenk für Mama, Schwester und Freundinnen prima unterm Baum machen. Auf die für meinen Geschmack manchmal ein bisschen zu stylisch arrangierte Auslage, reagiere ich als Frau beim Vorbeilaufen trotzdem wie alle anderen: „Ooooch, nur mal kurz gucken…“. Drinnen fasse ich dann alles an (Schreibts euch hinter die Löffel Männer: Frauen gucken IMMER mit den Händen) und überlege stundenlang, ob der Gürtel mit den Riesennieten zu meiner Schwester passt oder nicht. Am Ende kommt der Mann doch rein, weils draußen zu kalt wird, und statt einem Geschenk für mein Schwesterherz, kaufen wir dank meiner großartigen Überredungskünste eine ziemlich teure Stehleuchte von einem mir unbekannten dänischen Designer für unser Wohnzimmer. Die kommt nicht untern Baum (aus Umweltschutzgründen darf ich nämlich keinen aufstellen sagt der Mann), spendet aber gemütliches Licht und sieht suuuper stylish aus. Danke Unterbäumer!