Schlagwort: leben in der stadt

Beetflächen in den Parks und Grünanlagen

Haben uns vor ein paar Tagen in der Stadt Andernach die Beete der #essbarenstadt angeschaut. Wirklich inspirierend was in der Stadt im öffentlichen Raum als Gärten angelegt...

Baumscheiben freuen sich auf neue Bäume

Hatte beim letzten Spaziergang mit dem Kinderwagen ein wenig Zeit und habe einfach mal die Hausnummern aufgeschrieben vor denen Bäume fehlen.

Update für die Liste Baumscheibe sucht Baum

Die Liste mit Baumscheiben muss ich dann wohl mal wieder aktualisieren - denn die nächsten Bäume sind gepflanzt worden :-)

Die Wiederbegrünung von Baumscheiben wurde eingeleitet

Neben einigen Baumscheiben die endlich wieder bepflanzt worden sind kommen hier aber auch einige Nachmeldungen von der Talstraße und Benzenbergstraße...

Es tut sich was in einigen Baumscheiben…

Es tut sich was in einigen Baumscheiben bei uns im Viertel - es wird nach Jahren endlich mal Löcher gebuddelt und die Erde gelockert :-)

„Baumscheibe bietet auf kleinem Raum einen Ort zum Wurzel schlagen“

Hab schon überlegt Zettel im Stile von Wohnungsanzeigen zu kreieren und an den vielen leeren Baumscheiben hier in der Stadt aufzuhängen - so in der Art 'Sonnig gelegene Baumscheibe, in ruhiger Wohnstraße bietet Raum für einen solitären Baum, der das urbane Leben schätzt. Frei ab sofort.'

Hab da noch mal ein paar ‚leere‘ Baumscheiben auf der Liste ergänzt

Hab da noch mal ein paar Baumscheiben die zum Teil seit dem Sturm Ela auf eine Neubepflanzung warten... *hüstel* bin aber auch ganz sicher das es eine Liste oder gar Datenbank bei der Stadt gibt in der all diese potentiellen Baumpflanzorte erfasst sind :-)

Florastraße - Ecke Fürstenwall

Baumscheibe sucht Baum

Bald kommt schließlich der Frühling und so eine kleine 'Wunschliste' kann ja nicht schaden - insbesondere da ein paar MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung und der Politik mitlesen ;-)

Bei all den leeren Baumscheiben bei uns im Viertel …

Bei all den leeren Baumscheiben bei uns im Viertel (aber generell im Stadtgebiet) müsste es doch im kommenden Frühjahr eine großangelegte Pflanzaktion der Stadt geben oder?

Baumscheiben erblühen lassen…

Morgensonne auf der Baumscheibe und sofort beginnt der Arbeitstag der Bienen und Hummeln :-) Es duftet auf jedenfall besser als sonst. Im Prinzip könnte man alle (okay fast alle) Baumscheiben mit vielen bunten Blumen bepflanzen - Boden lockern (häufig durch die Bodenverdichtung echte Schwerstarbeit), ein wenig frische Erde dazu, Saatgut unterheben und gießen... okay und drauf hinweisen das man nicht drüber trampeln soll. Und dann warten.... Fertig :-)

Innenstadtgrün. Auch die Baumscheibe am Haus benötigt etwas Pflege

Innenstadtgrün. Auch die Baumscheibe am Haus braucht ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit. #latergram #urbangarden

Die ersten Frühlingsboten in der Baumscheibe vorm Haus…

Im letzten Jahr ausgesetzt und in diesem kommen sie wieder 🙂 Okay ist die erste Februarwoche aber wenn die Blume meint es ist warm genug…

Mal wieder Gartenarbeit in der Baumscheibe

Leider gezwungenermaßen da sich mal wieder ein Depp sich durch das Beet – statt drumherum (wie normal denkende Wesen) – bewegt hat und Äste und Zweige abgebrochen...

„Broken Window Theorie“ gilt leider auch für Baumscheiben

*entäuschtes kopfschütteln* Leider lässt sich die „Broken Window Theorie“ auch auf Baumscheiben in der Stadt anwenden :-/ Monatelang gab es keine Probleme – bis sich Bauarbeiter vom...

Einfach mal wieder ein paar Baumscheiben hacken ;-)

Mit Pflanzen, Erde und Saatgut umzugehen ist so entspannend – mich macht es glücklich an vielen Stellen in der Stadt bunte und blühende Baumscheiben zu sehen. Okay...

Da ist sie wieder – die watschelnde Bilker-Stockente bei uns in der Baumscheibe :-)

(nein, wir haben sie nicht mit Brot angefüttert – dies war eine Nachbarin)