Jede Woche landen bei uns im Haus gebündelte Prospekte in Folien gepackt und dies ungefragt und ungewollt im Postkasten (manchmal auch darunter). Keiner bei uns hat diese Bündel angefordert und im Haus kann auch niemand etwas mit diesen Prospekte anfangen (und so geht es vielen, kann man regelmäßig am Inhalt des Papiercontainers sehen). Ich begrüße und unterstütze die Aktion “Stoppt die Plastikpost” von Letzte Werbung gegen ‚Einkauf aktuell‘ daher ausdrücklich – denn diese Werbung ist eine riesige Ressourcenverschwendung und auch nicht mehr wirklich zeitgemäß (Stichwort Streuverluste und zu grobe Clusterung und fehlende Erfassung der ‚Öffnungsquote‘ usw.). Setzt man sich einmal mit der Dimension ‚Materialeinsatz‘ auseinander, dann wird einem schlecht.
Hochgerechnet sind dies 26 kg Papier in Plastikfolie die jeder Haushalt pro Jahr zugestellt bekommt und in der Regel auch ungeöffnet wieder wegwirft. Alleine bei uns im Haus mit 7 Parteien sind dies über 180 kg im Jahr – kleiner ‚funfact‘ (sic!): für ein 1kg Papier werden 2,2 kg Baum benötigt. Als Vergleichsgröße : eine Fichte wiegt ca 650 kg – wer mag kann sich ja mal überlegen wieviele Bäume wir erhalten können wenn nur 100.000 Haushalte bei www.plastikpost.de die Kampagne unterstützen oder sich in die www.robinsonliste.de (eine Werbesperrliste) eintragen lassen und keine Werbung dieser Art mehr erhalten…
Ergänzung: Mit einem Aufkleber “Stopp! Bitte keine Werbung einwerfen!” lässt sich die Werbeflut im Briefkasten generell reduzieren und einen solchen Aufkleber gibt es bei der AWISTA-Abfallberatung kostenlos 🙂
Hintergrundwissen: „Deutschland ist einer der größten Verbraucher von Papier weltweit. Um den deutschen Papierhunger zu stillen, werden Urwälder abgeholzt – zum Beispiel in Indonesien und Kanada – oder Forstplantagen bewirtschaftet. Wo heute Wirtschaftswälder sind, waren früher Naturwälder. Die Papierwirtschaft ist eine der energie- und wasserintensivsten Industrien in Deutschland: Bei der Herstellung einer Tonne Papier werden fast eine Tonne CO² produziert und 10.000 Liter Wasser verbraucht.“ (Quelle)
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Jede Woche landen bei uns im Haus gebündelte Prospekte in Folien gepackt und dies ungefragt und ungewollt im Postkasten (manchmal auch darunter). Keiner bei uns hat diese Bündel angefordert und im Haus kann auch niemand etwas mit diesen Prospekte anfangen (und so geht es vielen, kann man regelmäßig am Inhalt des Papiercontainers sehen). Ich begrüße und unterstütze die Aktion “Stoppt die Plastikpost” von Letzte Werbung gegen ‚Einkauf aktuell‘ daher ausdrücklich – denn diese Werbung ist eine riesige Ressourcenverschwendung und auch nicht mehr wirklich zeitgemäß (Stichwort Streuverluste und zu grobe Clusterung und fehlende Erfassung der ‚Öffnungsquote‘ usw.). Setzt man sich einmal mit der Dimension ‚Materialeinsatz‘ auseinander, dann wird einem schlecht.
Hochgerechnet sind dies 26 kg Papier in Plastikfolie die jeder Haushalt pro Jahr zugestellt bekommt und in der Regel auch ungeöffnet wieder wegwirft.
Alleine bei uns im Haus mit 7 Parteien sind dies über 180 kg im Jahr – kleiner ‚funfact‘ (sic!): für ein 1kg Papier werden 2,2 kg Baum benötigt. Als Vergleichsgröße : eine Fichte wiegt ca 650 kg – wer mag kann sich ja mal überlegen wieviele Bäume wir erhalten können wenn nur 100.000 Haushalte bei www.plastikpost.de die Kampagne unterstützen oder sich in die www.robinsonliste.de (eine Werbesperrliste) eintragen lassen und keine Werbung dieser Art mehr erhalten…
Ergänzung: Mit einem Aufkleber “Stopp! Bitte keine Werbung einwerfen!” lässt sich die Werbeflut im Briefkasten generell reduzieren und einen solchen Aufkleber gibt es bei der AWISTA-Abfallberatung kostenlos 🙂
Hintergrundwissen: „Deutschland ist einer der größten Verbraucher von Papier weltweit. Um den deutschen Papierhunger zu stillen, werden Urwälder abgeholzt – zum Beispiel in Indonesien und Kanada – oder Forstplantagen bewirtschaftet. Wo heute Wirtschaftswälder sind, waren früher Naturwälder.
Die Papierwirtschaft ist eine der energie- und wasserintensivsten Industrien in Deutschland: Bei der Herstellung einer Tonne Papier werden fast eine Tonne CO² produziert und 10.000 Liter Wasser verbraucht.“ (Quelle)
Teilen mit: