Wie kann man die ‚Autokorrektur‘ einschalten? Ein Einstieg in die #verkehrswende ist gemacht – aber es gibt noch viel mehr zu tun. Wir brauchen eine andere Mobilität und weniger Mobilität und auch einen anderen Umgang mit dem begrenzten Raum. Es kann nicht sein das sich der knappe Raum in den Städten nur dem Auto unterzuordnen hat. Aber auch die Rücksichtslosigkeit im Straßenraum nimmt immer mehr zu – wer so parkt, dem ist die Natur einfach nur egal. Baumscheiben gehören nicht zum Parkraum, ist eigentlich nicht wirklich kompliziert. Wenn dein Auto nicht in die Parklücke passt, dann ist das Auto wohl zu groß und nicht passend für die Stadt (der 60 Jahre alte Baum hat eine höhere Daseinsberechtigung als dein Anliegen).
Related Posts
Diese Bäume am AachenerPlatz mussten weg – da der Wille zur Kreativität fehlte.
- MiK
- 24/10/2019
- 1 min read
- 0
Es ist für mich immer wieder unverständlich, ist es denn wirklich so schwierig eine Planung mit bestehenden Bäumen zu erstellen?
„Krach der Republik“ in der ARD
- MiK
- 13/04/2014
- 1 min read
- 0
„In einer Welt, in der man nur noch lebt, damit man täglich roboten geht, ist die größte Aufregung, die es noch gibt, das allabendliche Fernsehbild.“ Die ARD zeigt übrigens gerade einen Zusammenschnitt der „Krach der Republik“-Konzerte der Toten Hosen aus dem letzten Jahr 😉 Update: Gibt es zum Glück auch in der ARD Mediathek…
Aktionstag: Mit Kunst das Klima retten!
- MiK
- 26/03/2017
- 1 min read
- 0
Kunst mit einer klaren Message. „Im Rahmen eines Aktionstages an der Düsseldorfer Rheinpromenade wollen wir gemeinsam mit dem philippinischen Aktionskünstler AG Saño ein sichtbares Zeichen gegen den Klimawandel setzen.
Das Osterholz kurz vor der Rodung.
- MiK
- 17/01/2022
- 1 min read
- 0
Es sind – sehr wahrscheinlich – gerade die letzten Stunden eines intakten Waldes. Das Osterholz ist eine Waldfläche von über 5ha zwischen Wuppertal und Haan mit gesunden Buchenbaumbeständen, mit vernetzten Ökotopen, seltenen Pflanzen, usw. und soll zeitnah für die Erweiterung einer Abraumhalde gerodet werden. Eigentlich sollte bereits seit mehreren Jahren hier gerodet werden – durch die sehr aktive BI Osterholzbleibt […]