#Washeißtfrieren? Ein kleines Hilfsangebot für Obdachlose und Heimatlose in Berlin – auf dieser übersichtlichen Karte sind Notschlafplätze, Wärmeräume, Suppenküchen, Kleiderkammern, usw. eingetragen, damit niemand in einem kalten Hauseingang oder U-Bahnhof nächtigen muss. Wir sind echt gespannt auf die Adaption des Berliner Projektes Was heißt frieren? für Düsseldorf…
Related Posts
Lesepause – Freies WLAN in der Stadt
- MiK
- 08/02/2015
- 1 min read
- 0
Kleine Lesepause. Eine lohnesnwerte Lektüre des Artikels „Freies WLAN in der Stadt – was man über Freifunk wissen muss“ in der WAZ . Mir persönlich gefällt besonders die Passage zum Thema ‚Störerhaftung‘ : „Der Verein Freifunk Rheinland ist (..) von der Störerhaftung ausgenommen. Er hat den Status eines Internet-Providers und muss damit (wie Telekom, Vodafone und Co.) nicht für Missbrauch […]
Anti-Atom-Initiativen am Niederrhein laufen sich langsam warm
- MiK
- 20/09/2014
- 1 min read
- 0
Diesen Sonntag, 21.09.14, gibt es zeitgleiche Sonntagsspaziergänge am Forschungszentrum Jülich und am Zwischenlager Ahaus um gegen die Pläne der Atomindustrie – es sollen 152 Castoren mit hochradioaktivem Müll aus Jülich und 305 Castor-Behälter aus Ahaus in die USA verbracht werden – zu protestieren. Neben den Spaziergängen kann man sich auch schon mal mit der Umgebung vertraut machen 😉 Nach Bekanntwerden […]
Refugees Welcome! Kein Mensch ist illegal!
- MiK
- 03/03/2015
- 1 min read
- 0
Viele Düsseldorfer wollen Flüchtlingen helfen – aber wie und an wen können sie sich wenden? Die Internetseite „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ ist gedacht, um Menschen, Kirchengemeinden, Vereine und Institutionen vernetzen, die alle das Ziel haben, Flüchtlingen zu helfen; ob mit Kleidern, Schuhen, Spenden, einem Abendessen mit Freunden…