Es ist Straßenwahlkampf und man kann ganz antiquiert Stifte und Flyer verteilen oder aber man füllt einen Platz mit Leben und sammelt Ideen mit den Menschen vor Ort wie sie sich den Platz den vorstellen… Dialog suchen und Kommunalpolitik passen ganz gut zusammen 🙂 Habe gerade einmal einen ‚bunten Strauß’ an Ideen für den Kirchplatz bei dem Infostand der @gruene_duesseldorf abgegeben – Kulturräume in den alten unterirdischen Toiletten (schon diskutiert), Beete und Sträucher der essbaren Stadt (in der Vergangenheit öfter mal thematisiert), mehr Fahrradständer (auch nicht neu), Spielplatz mit Sonnensegeln und Weidenrutengängen, einen dauerhaften, öffentlichen Weihnachtsbaum (neu), einen neuen Spielplatz (der alte ist ja wohl dauerhaft weg), usw. Es gab aber bereits auch andere spannende Ideen auf dem ausgelegten Plan – zum Beispiel SharedSpaces und der Erweiterung des Platzes um den Straßenbereich zwischen Supermarkt und Platz finde ich such erfrischend 🙂 Aber immer wieder das Thema : Schatten und Kühle und ruhige Ecken schaffen… Mal sehen was es alles in der Rat oder die Ausschüsse schafft 😉 Ergänzung : Hätte da noch welche : ein öffentlicher Beachvolleyballplatz, ein bewachsene Pergola und öffentliche Trinkbrunnen, … Stadt ist, was du draus machst 😉
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Es ist Straßenwahlkampf und man kann ganz antiquiert Stifte und Flyer verteilen oder aber man füllt einen Platz mit Leben und sammelt Ideen mit den Menschen vor Ort wie sie sich den Platz den vorstellen… Dialog suchen und Kommunalpolitik passen ganz gut zusammen 🙂 Habe gerade einmal einen ‚bunten Strauß’ an Ideen für den Kirchplatz bei dem Infostand der @gruene_duesseldorf abgegeben – Kulturräume in den alten unterirdischen Toiletten (schon diskutiert), Beete und Sträucher der essbaren Stadt (in der Vergangenheit öfter mal thematisiert), mehr Fahrradständer (auch nicht neu), Spielplatz mit Sonnensegeln und Weidenrutengängen, einen dauerhaften, öffentlichen Weihnachtsbaum (neu), einen neuen Spielplatz (der alte ist ja wohl dauerhaft weg), usw. Es gab aber bereits auch andere spannende Ideen auf dem ausgelegten Plan – zum Beispiel SharedSpaces und der Erweiterung des Platzes um den Straßenbereich zwischen Supermarkt und Platz finde ich such erfrischend 🙂 Aber immer wieder das Thema : Schatten und Kühle und ruhige Ecken schaffen… Mal sehen was es alles in der Rat oder die Ausschüsse schafft 😉 Ergänzung : Hätte da noch welche : ein öffentlicher Beachvolleyballplatz, ein bewachsene Pergola und öffentliche Trinkbrunnen, … Stadt ist, was du draus machst 😉
Teilen mit: