Schlagwort: urbangardening

Gemeinsam die Stadt essbar machen!

Stell dir vor: Frische Tomaten direkt aus dem Hochbeet, duftender Basilikum neben der Parkbank und Himbeeren, die am Rand vom Spielplatz wachsen. Klingt nach einer grünen Utopie?...

Audio-Podcasts rund um das Thema Garten

Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt auch die Saison auf Fensterbank, Balkon und insbesondere im Garten.

Aus dem Beet auf den Teller

Möhren aus dem erdigen Boden ziehen… ist in meiner Vorstellung ein Highlight im Gartenjahr und bestimmt ein echt befriedigender Moment. Nur leider muss ich unseren Pflanzen noch...

Buddeln, einsäen, gießen & ernten. Gärtnern kannste in jeder Kiste.

Ab ins Beet 🙂 Ganz bald beginnt endlich wieder die Saison für alle UrbangärtnerInnen. Dann werden wieder überall Hochbeete, Kübel & Kästen, Baumscheiben und Beete für die...

Eine andere Welt ist pflanzbar!

Haben gestern per Zufall (und auch zum perfekten Moment) einen Stand mit frischen Gemüsesetzlingen auf dem Aderkirchweg 78 gefunden.

Urbangardening im Hochsommer

Nach ein paar Stunden im Gartenarbeit stellt man fest ‚atmungsaktiv‘ meint bei Schuhen nicht ‚staubdicht‘ ;-) 

Hochbeet aus Euro-Paletten bauen – warum auch mal nicht ;-)

Das „perfekte“ Wetter um sich an ein neues Projekt mit Paletten zu wagen. Also, im Prinzip wäre der Bau eines Hochbeets aus Euro-Paletten auch keine wirkliche Herausforderung,...

Idee: Frische Äpfel aus dem Florapark

Der große Baum am Eingang des Floraparks musste wohl leider gefällt werden - es bleibt ein hässliche ‚Leerstelle‘ im Park... Hoffentlich ist bereits eine Neubepflanzung geplant - wenn nicht, es gäbe da ein paar Ideen :-)

Wichtige Helferinnen auf unserem Balkon gesucht

... Insekten anlocken klappt schon ganz prima - jetzt müssen sie nur noch mal eben abbiegen und alle Tomaten, Paprikas und Erdbeeren bei uns auf dem Balkon ‚besuchen‘ :-) #urbangardening

Seedballs machen es punktuell schön bunt

Manchmal ist man wirklich schusslig mit diesen #seedballs ;-)

Die Tomaten-Hazienda auf’m Balkon

Der tägliche Blick über unsere Tomaten-Hazienda auf dem Balkon - es wächst und unsere Vorfreude auf die eigenen Tomaten keimt auch so langsam auf (wo wir doch so geduldig sind)...

‚Ab ins Beet bzw. Kiste.‘

'Ab ins Beet bzw. Kiste.' Haben vor einigen Tagen unseren ersten hausinternen Gemeinschaftsgarten mit Tomaten und Paprika (Kräuter werden noch folgen) gestartet. Es macht einfach nur Spaß im "Dreck" zu wühlen und selbstbezogene Pflanzen auszubringen... mal sehen ob wir beim Grillen im Sommer auch einen Tomatensalat bekommen und wie groß die Schüssel sein wird ;-) #urban #urbangardening

Es blüht auf den Straßen & Plätzen

Die Belohnung für alle die "Schufterei" auf der Baumscheibe - es blüht (zwar noch vorsichtig) endlich. Mal sehen wie lange es diesmal hält... #urbangarden #guerillagardening

Innenstadtgrün. Auch die Baumscheibe am Haus benötigt etwas Pflege

Innenstadtgrün. Auch die Baumscheibe am Haus braucht ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit. #latergram #urbangarden

Komposterde statt Blumenerde mit Torf

Statt sich nur mit der teuren Blumenerde mit Torf und Dünger beim Supermarkt oder Pflanzencenter zu versorgen - wie wäre es mit Komposterde von der Kompostierungsanlage in Düsseldorf-Hamm? Die Kompostierungsanlage Düsseldorf-Hamm (Auf dem Draap 40) hat Mo-Fr 7.00 - 17:00 Uhr, Sa 9.00 - 14.00 Uhr geöffnet und man kann dort eine Kofferraumladung (bis 1.000 Liter) kostenlos fruchtbaren Kompost für den Garten oder Balkon abholen...

Und es summt & brummt wieder.

Frühling in der Stadt ist für mich wenn es summt und brummt im Blumenkasten und im Vogelnest gegenüber im Baum fiept und piept :-) #springtime

Was mit Farbe und Potential zum ordentlichen Summen im Sommer?

Denn schön bunt soll es sein und auch gerne ein wenig summen & brummen...

Herbstliches Picknick bei Düsselgrün…

Heute von 14:00 – 17:00 Uhr lädt der Gemeinschaftsgarten Düsselgrün zum Herbstfest ein 🙂 Zum Ende der Gartensaison könnt ihr beim Mitbring-Picknick auf dem Gelände des Gartenprojektes...

Gartentreffen bei Düsselgrün – um ein wenig Pflanzen zu pflanzen.

Morgen ist übrigens wieder ab 15 Uhr Gartentreffen bei Düsselgrün – wer Lust auf ein wenig gärtnern hat ist natürlich immer gern gesehen 🙂

Düsselgrün – Gemeinsam Pflanzen pflanzen

Wer keinen eigenen Garten oder keinen Balkon zum gärtnern – der kann sich auch beim Gemeinschaftsgarten ‚Düsselgrün‘ einbringen 🙂 Es werden immer helfende Hände gebraucht die jäten,...

Was diese Urbangardening Bewegung so alles auslösen kann.

Langsam scheinen sich das Thema Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten (Community Gardens) und auch die Essbare Stadt in der Stadtplanung und in der Quartiersentwicklung sich zu etablieren. Generell ist...

Sitzbank unterwegs

… einfach mal mit Freunden eine selbstgebaute Sitzbank aus Palettenholz (inklusive Pflanzen) durch’s Viertel schieben und den neuen Nachbarn im Flüchtlingsheim als bequeme Sitzgelegenheit schenken. Wir sagen...

Poetry meets Urban Gardening

Zwischen urbaner Natur und Gemüsegewächs lauschen wir erneut im Garten des Düsselgrün spannenden, witzigen, nachdenklichen oder auch traurigen Texten und Wortbeiträgen. Heute Abend ab 19 Uhr bei...

Städte ergrünen lassen

„Mit ´Urban Gardening´, Gemeinschaftsgärten, bepflanzten Baumscheiben und Aktionstagen zur Parkpflege bringen sich die Anwohnerinnen und Anwohner aktiv in die Gestaltung und Pflege ihrer Umgebung ein„, Zitat Umweltministerin...

Einfach mal wieder ein paar Baumscheiben hacken ;-)

Mit Pflanzen, Erde und Saatgut umzugehen ist so entspannend – mich macht es glücklich an vielen Stellen in der Stadt bunte und blühende Baumscheiben zu sehen. Okay...

Düsselgrün – ein paar Impressionen vom letzten Besuch

Tag der offenen Gartenpforte bei Düsselgrün

…eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt 🙂

Was mit Pflanzen…

Ein wenig bei düsselgrün abhängen und sich über Pflanzen informieren lassen 🙂

Samba, Sonne und Salat.

Chillen auf dem Frühlingsfest im Gemeinschaftsgarten von Düsselgrün – aber was will man auch mehr? Samba von Pinksilver, dazu Frühlings-Sonne und dann auch noch im Garten sein...

Frühlingsfest bei Düsselgrün

…wer mag kann heute ab 13 Uhr im Gemeinschaftsgarten auf der Haifastraße mal vorbeischauen und sich am Flaschenklavier versuchen oder auch „nur“ Samenbomben oder Buttons erstellen 🙂...

Saatgutfestival 2015 – Vielfalt erhalten – hier und weltweit

Beim Saatgutfestival (Programmübersicht als PDF) am 7. März 2015  (von 11:00 bis  17:00 Uhr) dreht sich alles um alte und oft vergessene Gemüsesorten, um Raritäten und selbstgemachte...

Das gärtnern im urbanen Raum beginnt langsam wieder :-)

Hab vorhin mal wieder kurz bei DüsselGrün auf der Haifastraße vorbei geschaut. Es ist immer wieder schön zu sehen wie sich das Garten-Projekt entwickelt und wie man...

Düsselgrün will Hochbeete aus Paletten bauen – helfende Hände gesucht :-)

… bei Düsselgrün werden am kommenden Wochenende die ersten Hochbeete aus Holzpaletten gebaut – so langsam beginnen die ersten Vorbereitungen für das kommende Frühjahr 🙂 „Wir wollen...

Wie geht’s weiter mit dem Urban Gardening Projekt Düsselgrün?

Wie steht es eigentlich um das Urban Gardening Projekt von Düsselgrün? Die Erntezeit läuft, neues Saatgut wird gewonnen… aber was ist mit dem Standort? Hab noch nix...

Gemeinschaftsgarten düsselgrün erhalten!

„Über den Tag hinaus“ – Gemeinsam das Urban Gardening Projekt in Oberbilk erhalten – jetzt unterschreiben und mitmachen! Laut eines Artikels in der NRZ soll es „Hoffnung...

Gemeinschaftsgarten „düsselgrün!“ erhalten!

Eine Petition die wir gerne unterstützen „Verlängerung des Nutzungsvertrags für den Gemeinschaftsgarten düsselgrün!“ – neben eine Unterschriftenliste gibt es nun auch eine Onlinepetition für den Erhalt des...