Erster Probeaufbau im heimischen Wohnzimmer – mal sehen ob man dies Gen für Outdoor- und Camping vererben kann 😉
Erster Probeaufbau im heimischen Wohnzimmer – mal sehen ob man dies Gen für Outdoor- und Camping vererben kann 😉 Wäre schon gut, denn als ein ‚schnödes’ Spielzeit wäre es mir aber auch zu teuer gewesen… Der erste Kontakt mit der neuen „mobilen Höhle“ war zuerst vorsichtig – dann wurde sie aber, auch aufgrund der bequemen Isomatte, mit diversen Klötzchen und anderen Spielsachen bezogen.
Schöne Idee für eine bunte Straße 🙂 Könnte man eigentlich für’s Friedensplätzchen adaptieren, oder?
(Gefunden bei Sonja Jens)
Ein Malkreide-Spender 🙂 Schöne Idee für eine bunte Straße… Könnte man eigentlich für’s Friedensplätzchen adaptieren, oder? (Gefunden bei Sonja.Jens und sie hat es auf der Kiefernstraße gesehen …)
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Veranstaltungsreihe Parklife geben. Nicht, dass einigen Parks noch Leben eingehaucht werden müsste – aber es ist eine super Gelegenheit, die Grünanlagen im eigenen Viertel (und die in der weiteren Umgebung) und auch neue Menschen (aka Nachbarn) kennenzulernen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder die Veranstaltungsreihe Parklife geben. Nicht, dass einigen Parks noch Leben eingehaucht werden müsste – aber es ist eine super Gelegenheit, die Grünanlagen im eigenen Viertel (und die in der weiteren Umgebung) und auch neue Menschen (aka Nachbarn) kennenzulernen. In den Sommermonaten werden in ausgewählten Parks und Grünanlagen eine kleine Bühne, Boxen und DJ-Equipment, Sitzgelegenheiten, Speisen- und Getränkestände aufgestellt und so alles zum gepflegten Herumhängen vorbereitet 😉 Für ein paar Stunden – zwischen 12 und 18 Uhr – findet dann ein entspanntes Event im jeweiligen Park statt. Das Ziel: Grünanlagen und Parks in der Stadt wieder populärer machen und ein Bewusstsein für das eigene Viertel schaffen.
Eine Übersicht der Sonntage mit Park Life für den Kalender findet ihr hier: