Schlagwort: ohne-auto-mobil

Morgennebel & Fahrradfahrten. Wenn der Alltag märchenhaft wird.

Heute Morgen hing der Nebel schwer über der Stadt. Die Welt wirkt gedämpft wenn die Straßen und Wege im Dunst verschwinden. Als würde die Welt am Rand...

60 Stunden Stillstand im Jahr. Ein Weckruf für nachhaltige Mobilität.

2024 war für deutsche Autofahrer:innen ein Jahr voller Geduldproben – durchschnittlich verbrachten sie 43 Stunden im Stau. Drei Stunden mehr als noch im Vorjahr. Besonders in Düsseldorf,...

Fahrrad trotz Winterkälte und Dunkelheit.

Die usselige Jahreszeit ist eine der größten Herausforderungen für alle, die mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sind. Neben der Dichtigkeit der Kleidung und warmen Fingern...

Radwege für alle. Länger, breiter, sicherer.

Mit jedem Pedaltritt kommen wir dem Ziel näher, unsere Städte grüner, gesünder und lebenswerter zu machen. Heute waren rund 4000 RadlerInnen bei der ADFC Fahrrad Sternfahrt in...

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Ausreden.

Leider mal wieder eine Lehrstunde in „#verkehrswende aktiv verhindern“. Habe gestern dann mal wieder knapp 3 Stunden in der S-Bahn zugebracht. Für diese Strecke braucht es laut der...

Tempo runter. Leben rauf.

Der Initiative "Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten" sind mittlerweile über 600 Städte in Deutschland beigetreten, darunter auch Düsseldorf.

Der Müll der Anderen.

Gestern war erneut „DreckWegTag“ in Düsseldorf – quasi gemeinsames aufräumen und entrümpeln auf öffentlichen Flächen damit der Frühling auch kommen kann (so lange man noch an alle...

Mit dem Rad quer durch die Stadt.

Bei uns im Viertel, aber wohl auch in der ganzen Stadt, wird derzeit am neuen Radverkehrsnetz gewerkelt. Neue Schilder um die Orientierung von RadfahrerInnen in der Stadt...

Bachplätzchen ist nun wieder nutzbar

Es gibt einen neunen kleinen Platz in unserem Viertel – das Bachplätzchen auf der Bachstrasse ist heute feierlich eröffnet worden. Der Platz ist als Treffpunkt für die...

Lastenrad ausleihen leicht gemacht

Bald gibt es einen neuen Spin bei der #verkehrswende und #mobilitätswende bei uns im Viertel. Am @friedensplaetzchen entstehen seit einigen Wochen neue Unterstell- und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder...

Autokorrektur in Klein-Paris? Noch nicht wirklich.

Bei jeder sich bietenden Gelegenheiten wird in Düsseldorf gerne auf die Bezeichnung ‚Klein-Paris‘ zurückgegriffen – denn dies klingt so nach Lebensfreude, Freiheit und einem gerüttelt Maß an...

Bald gibt es neue Fahrradbügel und neue Parkregeln

Große Veränderungen kündigen sich an – bald wird die Mobilität im Viertel einen neuen Push bekommen. Die ersten Schritte sind ja bereits vollzogen (Ladesäulen und Fahrradständer, Parkplätze...

Gemeinsam ohne Auto mobil

Beeindruckend viele RadlerInnen waren heute Nachmittag wieder in Düsseldorf bei der Sternfahrt des @adfc.nrw unterwegs. Das Konzept #ohneautomobil ist nicht neu – aber es wird wirklich Zeit...

Wie kann man die ‚Autokorrektur‘ einschalten?

Wie kann man die ‚Autokorrektur‘ einschalten? Ein Einstieg in die #verkehrswende ist gemacht – aber es gibt noch viel mehr zu tun. Wir brauchen eine andere Mobilität...

Wir brauchen endlich eine Autokorrektur.

Nur fürs Protokoll: Wir benehmen uns alle wie die letzten Honks und kümmern uns einen schei… um unsere Straßenbäume. Auf der Baumscheibe parken? Kein Problem. Auf der...

Lastenhelfer Friedensfahrt am 9. März

Diesen Aufruf teile ich gerne 🙂 Der @adfcduesseldorf ruft zur Fahrrad-Friedensdemo auf. Am Mittwoch, 9. März um 16.30 Uhr – Treffpunkt ist auf dem Johannes-Rau-Platz. Am Mittwoch,...

Fahrradständer mit Steckdose

Ohne Auto mobil – da kann man sich in den Niederlanden prima inspirieren lassen 🙂 Falls mal wieder das Thema Fahrradständer und Stadtmöblierung aufpoppen sollte – eine...

Moor bleibt Moor.

“Sie sind mir sozusagen zugelaufen. (*herzliches lachen*)“ Wir haben auf dem Rückweg aus dem Friesland-Urlaub das A20 Camp @moor.bleibt.moor in Westerstede besucht. Im Camp des Bündnis gegen den Bau...

ParkplatzOmeter. Wohin nur mit dem ‚Stehzeug‘?

Die Suche nach einem freien Parkplatz / Stellplatz in der Nähe des EVK wird nun ein wenig einfacher 🙂 Es sind (fast) moderne Zeiten bei uns in...

Blogsofa bei der Nacht der Bibliotheken

Ich hab gehört das es heute Abend wieder ein #blogsofa geben wird 😉 Diesmal zum Thema ‚mitmischen’ und es werden neben dem FFT werden auch einige Düsseldorfer BloggerInnen die...

Blumen sprechen lassen …

Was kostet eigentlich ein Blühstreifen? Das frag ich mich immer wieder wenn ich am Kirchplatz oder am Südring oder an vielen anderen Rasenflächen vorbeikomme… Eigentlich dürften sich...

Eine andere Welt ist pflanzbar!

Haben gestern per Zufall (und auch zum perfekten Moment) einen Stand mit frischen Gemüsesetzlingen auf dem Aderkirchweg 78 gefunden.

Radverkehr in Unterbilk verbessern

Viele freundliche Gesichter (also von den RadlerInnen) gibt es gerade auf der temporären Fahrradspur auf der Martinstraße / Bilker Kirche.

Sag es mit nem Blumenkübel

... wo bekommt man eigentlich schwere Blumenkübel her um diesen „wilden“ Parkplatz zu blockieren?

Heute gibt es neben Wind auch unterschiedliche Blautöne

Heute gibt es neben Wind auch unterschiedliche Blautöne

Parkbuchten können auch Platz für Leben sein….

Es ist alles eine einfache Frage wie man Prioritäten setzt in der Stadt

Die Verkehrswende und Mobilitätswende kommt :-)

Mehr Platz für's Rad.

Wir brauchen ein Programm zur Baumvitalisierung und Standortsanierung.

Unsere Bäume haben Durst und brauchen unseren Support!

Frühlingsfest im Zentralschulgarten

Ganz viel Natur in der Stadt (okay, am Rand). Es lohnt sich nicht nur für Familien und man kommt dort perfekt auch ohne Auto hin :-)

Eine ‚Safari‘ durch unser Gentrifizierungs-Gebiet

Kurze Gedankenskizze : Spaziergänge zum Thema sollte es eigentlich viel öfter geben.

Die Brause wird verdrängt und dies schon bald… konkret Ende Mai 2019.

Der nächste Ort der verschwinden wird 😞 Lasst uns gemeinsam helfen und gemeinsam suchen - und dies nicht nur damit das Wohnzimmer von Bilk eine neue Bleibe findet :-)

Waldspaziergang im Hambacher Forst – Gewaltfrei bedeutet nicht harmlos :-)

Gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt des Hambacher Waldes setzen! Kinder, Rentner, Jugendliche, Organisierte und Unorganisierte, aus der Region und aus der Ferne, alles egal - denn alle eint ein Wunsch : Diesen Wald zu erhalten!

Aus einem werden acht Parkplätze – nur eben für Fahrräder.

Schicke, neue Fahrradständer an ausgewählten Stellen in den Wohnquartieren – da für diese acht Fahrrad-Parklätze ein Auto-Parkplatz umgewandelt wird, gibt es natürlich hier heftige Reaktionen und teilweise...

Kommt alle mit – wir versuchen das Unmögliche : Wir retten den Hambacher Forst!

Es war ein wirklich schöner Spaziergang durch den Wald. Friedlich, ruhig und auch überraschend aufschlussreich für mich.

Babyschaukeln sind rar gesät bei uns…

Warum gibt es eigentlich bei uns im Viertel (Bilk - Unterbilk - Friedrichstadt) nur eine verdammte Babyschaukel?

Das ‚Känguru‘ zum Thema Klimawandel …

„Ja, wir können jetzt etwas gegen den Klimawandel tun. Aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen, dass sich alle Wissenschaftler vertan haben es gar keinen Klimaerwärmung gibt, dann...

theycallitkleinparis Rundgang „Schön von hinten. Der Höherweg“

Der nächste Stadtrundgang des Düsseldorf-Blogs theycallitkleinparis führt dorthin, wo Flaneure normalerweise Mangelware sind: ins Gewerbegebiet. Auf dem Höherweg, so das Ergebnis unserer Vorrecherche, gibt es dennoch allerhand...

Für saubere Luft und eine Verkehrswende in der Stadt

Morgens auf der Rheinkniebrücke - die alltägliche Blechlawine mit jeweils nur einer Person pro Fahrzeug schleppt sich in die Stadt. Die Forderungen der jungen AktivistInnen von Greenpeace sind am Rand des Staus daher nur meh als verständlich - bildet Fahrgemeinschaften oder nutzt, wenn möglich, den ÖPNV.

100 Bäume fällen für eine Festivalfläche? Geht’s denn?!

Nehmen wir mal die Fakten : es gibt einen wirklich großen Parkplatz hinter der Arena, ordentlich mit mittelgroßen Bäumen bestanden, direkt in der Flugschneise des Flughafens, es gibt kein Verkehrskonzept oder Katastrophenplan denn dort wo Menschen stehen sollen, da stehen normalerweise nach einer langen Wartezeit im Anreisechaos die Autos der Fans oder MessebesucherInnen.

Die kleine lesenswerte Morgenlektüre für alle urbanen RadlerInnen

Die kleine lesenswerte Morgenlektüre für lebenswerte Innenstädte und eine bessere Mobilität "Je mehr Menschen vom Auto aufs Rad umsteigen, desto angenehmer wird der tägliche Weg zur Arbeit auch für motorisierte Verkehrsteilnehmer. Je mehr Fahrräder, desto weniger Stau; je mehr Fahrradfahrer, desto weniger Lärm in der gesamten Stadt. Genauso werden mit jedem Umsteiger vom Auto aufs Fahrrad die Feinstaubwerte besser – das dürfte bei den steigenden Werten in den Großstädten in der Zukunft ein noch stärkeres Argument werden."

„Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, …“

Gedanken zur Klimakonferenz - "Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schon ärgern." -Marc-Uwe Kling-

Wieviel gibt die Stadt Düsseldorf eigentlich für den Radverkehr aus?

Wieviel gibt die Stadt Düsseldorf.de eigentlich pro Kopf für den Radverkehr aus? Es wäre einfach mal sehr schön zu wissen wie dies im Vergleich für Autos, Soziales, Umweltschutz, Kultur usw. Hoffe das es mehr als umgerechnet ein "Weizenbier"... kennt jemand von euch eine solche Aufstellung? Danke :-)

Wohnungsnot trotz Leerstand in Düsseldorf

Beim Thema Leerstand und Mangel an bezahlbarem Wohnraum fallen mir in Bilk aktuell einige Objekte ein - auch größere wie dies hier. In einem solchen Gebäude könnte man sicherlich 10-12 Wohnungen und Appartements unterbringen.

Mobilität geht alle an. Düsseldorfer Verkehrsforum.

Mobilität geht alle an. Das Düsseldorfer Verkehrsforum bietet Plattform zur Diskussion.

Nachbarschaftliches Engagement trifft auf Verwaltung

Ich zitiere "Danke für nix :-/ mal sehen wie wir dann den Weihnachtsbaum und den Nikolaus finanzieren in diesem Jahr".

Kindertrödelmarkt im Kindergarten St. Peter

Am Samstag den 7. Oktober gibt es wieder einen Kindertrödelmarkt im Kindergarten St. Peter auf der Talstraße...

Repair Café in der Kartoffelhalle des Super 7000

Diesen Samstag (30. September)' findet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr das nächste Repair Café in der Kartoffelhalle des Super 7000, Rather Straße 25, 40476 Düsseldorf statt. Alle Informationen zum Repair Café findet ihr hier: http://garage-lab.us3.list-manage.com

#Streetart ist so schön vielseitig – manchmal …

#Streetart ist so schön vielseitig - manchmal kritisch, in der Regel bunt, manchmal mit Aussage und manchmal mit Humor aufgeladen und manchmal sind es auch kleine künstlerische Arbeiten die im öffentlichen Raum 'ausgestellt' werden. Kunst geht auch ohne Museum und Galerie.

Park(ing) Day in Düsseldorf.

Park(ing) Day auch in Düsseldorf. Wenn aus einem Parkplatz ein kleiner Park wird... An diesem weltweiten Aktionstag verwandeln StadtbewohnerInnen, KünstlerInnen und Aktivisten den Parkraum temporär in öffentlichen PARKraum. Bin gespannt.

Der ‚Blaue Eumel‘ ist wieder ‚on Tour‘

Nächsten Samstag kommt übrigens der 'Blaue Eumel' wieder am Friedensplätzchen vorbei ...