Abrechnung: Wie Bauer Willi uns Verbrauchern die Meinung sagt

salat
Bauer Willi hat ausgeteilt. Und zwar so richtig. In einem offenen Brief auf der Online-Plattform Frag den Landwirt geigt er uns ordentlich die Meinung. Uns – den Verbrauchern. Jenen, die regionale, unbehandelte, qualitativ spitzenmäßige Produkte in Bioqualität fordern, aber beim Einkaufen vor allem auf eins achten: Dass es möglichst billig ist und gut aussieht.

Über die Art und Weise seiner Ansprache lässt sich trefflich diskutieren. Als Verbraucher, also Kunde, möchte man so nicht angegangen werden. Und auch einige Landwirt-Kollegen von Bauer Willi stehen seinem offenen Brief kritisch gegenüber: Zu pauschal sei die Anklage. Inzwischen hat die Debatte weitere Kreise gezogen. Laut stern.de

„wurde der Brief bereits fast 150.000 Mal aufgerufen, Leser haben mehr als 300 Kommentare hinterlassen.“

Und jetzt? Alle ab auf den Bauernmarkt?

Fakt ist: Nicht alle haben einen regionalen Bauernmarkt vor der Tür und / oder können aus Kostengründen ihren ganzen Warenkorb mit regionalen Produkten füllen. Das hat auch Bauer Willi erkannt und sich deshalb bei uns Verbrauchern entschuldigt. Trotzdem regen seine Aussagen zum Nachdenken über das eigene Einkaufsverhalten an. Und sein Appell halt nach:

„Kauft unsere Produkte. Kauft sie frisch und werft nicht so viel weg. Unsere Produkte sind gut, werden aufwendig kontrolliert und wurden mit Vernunft, ja mit Liebe produziert. Sie sind ihr Geld wert.“

In diesem Sinne: Am Dienstag zwischen acht und eins ist wieder Bauernmarkt auf dem Friedensplätzchen.

Verkaufszeiten:

Dienstags von 8.00-13.00 Uhr
Freitags von 10.00-18.00 Uhr

Lebensmittelretter in Düsseldorf

foodsharingUm etwas gegen die Verschwendung von Lebensmitteln zu unternehmen haben sich Anfang letzten Jahres einige Menschen unter dem Label „Lebensmittelretter Düsseldorf“ zusammengetan. Diesen „Foodsavern“ geht es in erster Linie um die Rettung von Lebensmitteln – sprich dem organisiseren, abholen, sortieren von Lebensmitteln´ die eigentlich ‚entsorgt‘ werden sollten und der kostenlose Weitergabe dieser Waren an andere Menschen, Vereine, Tafeln, Suppenküchen usw.
Das nächste Treffen der Lebensmittelretter ist am 11. Februar um 20:00 Uhr im
„Leben findet Stadt“(aka Öko-Regionale Markthalle) auf der Uedesheimer Straße 2 in Düsseldorf.

Morgendlicher Streifzug über’n Markt

Als ‚gefühlter‘ Schlafwandler über den Markt auf’m Friedensplätzchen – so um 8 Uhr ist gerade echt nich meine Zeit 😉 Saisonalbedingt freu ich mich auf Backofengemüse und auf Gerichte mit Kartoffeln und Asiasalat und auf Essen mit Kohl, Wirsing und Karotten… Um es mit den Worten Bauern Kox zu sagen : „Ist noch nix Neues auf’m Feld. Dauert noch nen Moment.

 

Die Winterpause des Bauernmarktes ist morgen vorbei. Zum Glück :-)

10917338_10152713198973925_7146901719597863084_n

Bevor wir es vergessen : ab morgen gibt es wieder Dienstags (nur am Vormittag, 8 – 13 Uhr) und Freitags (den ganzen Tag, 9 – 18 Uhr) den rheinischen Bauernmarkt auf dem Friedensplätzchen 🙂

Ps: ab morgen kann man auch die Nachfolge der Bienen’s besuchen (inkl SpecialGuest aus einem Ort bei Goch)