Hab übrigens einen sehr schönen Bücherschrank in Sigtuna (Schweden) gefunden 🙂
Schlagwort: lesen
Lesestoff der Generationen verbindet
Der Bücherschrank auf dem Friedensplätzchen ist ein netter Treffpunkt für junge & ältere Leseratten. Im Prinzip ist es eine kleine LiteraturTauschbörse – jeder kann hier seine Bücher hineinstellen und andere Bücher wieder mitnehmen – tauschen eben 🙂
Manchmal findet man richtig kleine Schätze im Schrank, manchmal auch „Schund“, manchmal ein Buch was man schon immer lesen wollte, manchmal sieht man wie andere ein Buch zurückbringen welches man selber vor Jahren in den Kreislauf gegeben hat und manchmal bekommt man im Modigliani mit wie sich andere über Bücher unterhalten…
Bücherschränke gibt’s auch anderswo
‚Kleine‘ Spende für den Bücherschrank
Motivations-Kassetten – unser Fundstück der Woche im Bücherschrank
Was vom Buche übrig blieb!
„Hasan ist da!“ – Aus dem Leben eines Postboten
Ich muss nachher mal bei meinen Buchdealern des Vertrauens nach dem Buch „Hasan ist da!“ fragen 🙂 Die Buchvorstellung in WAZ über den türkischen Briefträger liest sich sehr unterhaltsam… und ich finde es auch immer mal wieder spannend Bücher von Düsseldorfer Autoren – in diesem Fall Jan Michaelis – zu lesen.
Bagdad Marlboro – Lesung BiBaBuZe
Am 25. September gibt es übrigens wieder eine Lesung bzw. Buchvorstellung bei BiBaBuZe – Najem Wali (ein irakisch stämmiger Schriftsteller) stellt seinen neuen Roman „Bagdad Marlboro“ (erschienen in den Hanser Verlagen) vor. Die Geschichte behandelt die Golfkriege und deren Folgen…
Ein Jahr nach dem Einmarsch der Amerikaner in den Irak wird der Erzähler in Bagdad von einem Unbekannten kontaktiert. Der ehemalige Leutnant der US-Armee war während des zweiten Golfkriegs an der Tötung wehrloser irakischer Soldaten beteiligt. Nun möchte er dem Erzähler ein Heft übergeben, in dem die Träume und Wünsche jener Soldaten verzeichnet sind – er will Buße tun und die Namen der Opfer vor dem Vergessen retten. In seinem neuen großen Roman über Freundschaft, Verrat und Schuld zeigt Najem Wali, wie leicht und blind sich die Geschichte wiederholt – und wie man mit Literatur dagegen ankämpfen kann. (Quelle)
Diese ist eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung BiBaBuZe, der Robert-Burns-Gesellschaft Düsseldorf, dem Heinrich-Heine-Salon sowie dem RLC Düsseldorf
Beginn ist um 19:30 Uhr / Eintritt: 5€