Schlagwort: kolonialzeit

Wie geht es weiter mit den Straßenumbenennungen in Bilk?

Die Wissmannstraße in Düsseldorf soll aufgrund der Umbenennung „historisch belasteter Straßennamen“ umbenannt werden. (URL dazu https://www.duesseldorf.de/vermessung/strassenbenennung/umbenennung-historisch-belasteter-strassennamen.html ). In einer Bürgerveranstaltung der BV3 wurden diese Woche Vorschläge für...

Historische Straßennamen – aufgeladen mit Kriegen und viel Leid.

Sedanstraße, Wissmannstraße, Reichsstraße und Co. Es gibt viele Straßennamen in Deutschland, die immer noch mit der kolonialen Geschichte oder dem deutschen Kaiserreich in Verbindung stehen. Es gibt aber auch selten eine historische Einordnung oder Erklärung zur Namensgebung.

Ein (zu)kurzer Bericht über die Geschichtswerkstatt ‚Kolonialismus und Wissmannstraße‘

Ein (zu) kurzer Bericht über die Geschichtswerkstatt am Samstag zum Thema Kolonialismus und Wissmannstraße - er greift leider den Diskurs und den 'Clash' zwischen der Hochschule (von der BV beauftragt) und den AnwohnerInnen nicht auf.

Geschichtswerkstatt zum Thema Wissmannstraße

Was haben eigentlich die ehemaligen deutsche Kolonien mit Düsseldorf zu tun? Es gibt da einige Verbindungen - wer sich für die Hintergründe interessiert und wissen will warum die Wissmannstraße so heißt und warum man dies auch kritisch sehen kann, es gibt heute eine Geschichtswerkstatt und Informationsveranstaltung zur « Wissmannstraße » im Leo-Statz-Berufskolleg (Aula) Friedenstraße 29, Unterbilk / zwischen 15-18 Uhr

Geschichtswerkstatt über Herrn Wissmann und die Kolonialgeschichte

Kommenden Samstag lädt die Universität Düsseldorf zu einer offenen Geschichtswerkstatt ein. Im Rahmen der Diskussion um die Umbenennung der Wissmannstraße und dem Beschluss der Bezirksvertretung 3 zur Aufstellung...

Wissmannstraße und die Brille der Politik.

Ich verstehe nicht warum sich die Politik und Verwaltung gegen eine Umbennung stellen – ein Argument seien Kostengründe… Okay, aber warum solle es denn dann lieber erklärende...

Straßennamen in Düsseldorf und ihr historischer Hintergrund

Ein lesenswerter Artikel über die Straßennamen in Düsseldorf und den historischen Hintergrund hinter einigen dieser Namen und Personen. Auch die Debatte um die Umbenennung der Wissmannstraße wird erwähnt - ich verstehe immer noch nicht wie man für einen solchen Namen sein kann. Wissmann wurde vom Kaiser selbstverständlich abfällig als "Söldnerführer" bezeichnet und war verantwortlich für den Tod tausender Frauen und Kinder. Die beiden geplanten Tafeln / Stelen machen es doch nicht besser - es ist doch eher eine doppelte Ehrung : Straßenname und zwei Stelen. Das Geld für diese Tafeln kann man auch in die Umbenennung stecken und den alten Namen reaktivieren : Kaulbachstraße.

Fragwürdige Ehrungen eines Täters.

Immer wenn ich daran vorbei komme fällt mir das Thema Umbenennung der Wissmannstraße ein. Oder wird es doch eine Tafel (bzw. Stele) mit einer historischen Einordnung geben? Es "köchelt" aber immer noch vor sich hin - in der letzten Sitzung der BV war es auf der Tagesordnung und einige AnwohnerInnen waren vor Ort um sich für eine Umbenennung stark zu machen... mal sehen wie es weitergeht.

Kleine Lesepause mit dem Morgenkaffee in der Hand …

Kleine Lesepause mit dem Morgenkaffee in der Hand – diesmal die Umbennung der Wissmannstraße „Die Wissmannstraße ehrt einen Kolonialzeit-Helden. (…) Für die Anwohner ein Unding: „Der Straßenname...

Straßennamen die von Kolonialismus, Kaiserreich und Pickelhauben künden.

Straßennamen sind mehr als nur eine belanglose und beliebige Bezeichnung eines „landgebundenen Verkehrsbauwerkes“. Die Namen (oder Widmungen) einer Straße spiegeln den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Prioritäten einer Epoche wieder....

„Wissmannstraße lieber in Boatengstraße umbenennen.“

Neulich beim Morgenkaffee „Wissmannstraße lieber in Boatengstraße umbenennen.“ SchülerInnen fordern eine Umbenennung der Wissmannstraße. Nach der Zappa-Straße könnte Düsseldorf demnächst auch eine Boateng-Straße …“ Nee, ist klar...