Schlagwort: geschichte

Straßennamen die von Kolonialismus, Kaiserreich und Pickelhauben künden.

Straßennamen sind mehr als nur eine belanglose und beliebige Bezeichnung eines „landgebundenen Verkehrsbauwerkes“. Die Namen (oder Widmungen) einer Straße spiegeln den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Prioritäten einer Epoche wieder....

„Wissmannstraße lieber in Boatengstraße umbenennen.“

Neulich beim Morgenkaffee „Wissmannstraße lieber in Boatengstraße umbenennen.“ SchülerInnen fordern eine Umbenennung der Wissmannstraße. Nach der Zappa-Straße könnte Düsseldorf demnächst auch eine Boateng-Straße …“ Nee, ist klar...

Erinnerung wachhalten.

Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten. Auch in diesem Jahr werden wir wieder ein paar Stolpersteine in unserer Nachbarschaft säubern & reinigen…

Stadtrundgang zu ausgewählten „Stolpersteinen“

240 Stolpersteine wurden bereits im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet verlegt. Die Mahn- und Gedenkstätte bietet regelmäßig (so auch an diesem Wochenende) geführte Rundgänge an, auf denen man mehr...

Besetzt lieber leere Häuser, statt andere Länder.

„Wohnungslos muß nicht sein – zieht in leere Häuser ein!“ Es ist ruhig geworden um die Hausbesetzerszene in Deutschland und auch generell in Europa – auch im...

„Wir haben es doch er­lebt…“ Black Box

Zum Ho­lo­caust-​Ge­denk­ta­ges (27. Januar) zeigt die „BlackBox“ um 18 Uhr den Do­ku­men­tar­film „Wir haben es doch er­lebt“ über das Ghet­to Riga. „Der Dokumentarfilm erzählt von der Verschleppung...

Jeder Mensch hat einen Namen – Stolpersteine bei uns im Viertel

Anlässlich des 75. Jahrestages der „Reichspogromnacht“ wollen wir die Schicksale der  Opfer des Nationalsozialismus wach halten und uns nicht auf „Gedenktags-Lyrik“ beschränken. Mit einer kleinen privaten Aktion...

Stolpersteine in Düsseldorf.

240 Stolpersteine wurden bereits im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet verlegt. Die Mahn- und Gedenkstätte bietet regelmäßig (so auch an diesem Wochenende) geführte Rundgänge an, auf denen man mehr...

Zug der Erinnerung in Düsseldorf

Ich möchte leben. Ich möchte lachen und Lasten heben, und möchte kämpfen und lieben und hassen und möchte den Himmel mit den Händen fassen und möchte frei...

Zug der Erinnerung

Mit der Ausstellung im Hauptbahnhof wird endlich öffentlich an dies historische Kapitel erinnert. Die Rolle die damals die Bahn bei den Deportationen gespielt hat ist nicht unwichtig...

Freie Fahrt für den „Zug der Erinnerung“

Zur Zeit fährt der „Zug der Erinnerung“ quer durch Deutschland. Mit einer Ausstellung ehrt er die vergessenen Opfer des NS-Systems. Kinder und Jugendliche, die mit der „Deutschen...