UnityMedia will WLAN-Hotspots den Kunden verordnen

13237610_10153763911348925_6007957024551599982_n
„In den kommenden Wochen wird auf Ihrem WLAN-Router automatisch ein separates WLAN-Signal aktiviert“ Aha?! Alle Kunden bei Unitymedia haben wohl diesen Brief bekommen – in dem wird den Kunden ein öffentlich zugänglicher WLAN-Hotspots quasi „verordnet“. Das Ziel von Unitymedia ist es bis Ende des Jahres 1,5 Millionen WLAN-Hotspots anbieten… Sorry, ich möchte gefragt werden – wieso geht das Unternehmen denn davon aus das ich einverstanden bin? Merkwürdiger Stil. Und ich möchte meinen eigenen Wlan-Router weiter nutzen – der sieht dies freie Gästenetz nicht vor (also nicht generell). Lesenswerter Artikel auf golem.de zu diesen Plänen und was Verbraucherschützer davon halten. Da bleibe ich doch lieber bei der Idee von Freifunk 🙂

Ihr könnt einen junggrünen Freifunk Router gewinnen :-)

11703574_1639568362982064_7295453113140740782_o-540x370Als Freifunk-Fans wollen wir euch auf das junggrüne Preisausschreiben aufmerksam machen – auf www.gj-duesseldorf.de/preisausschreiben könnt ihr einen FreifunkRouter gewinnen und mit am freien WLAN Netzwerk bauen (frei im Sinne von Freiheit und nicht im Sinne von Freibier)

Unterschied zwischen frei und kostenlos

IMG_8540Ich möchte beim Thema „flächendeckend WLAN in der Stadt mit Unitymedia“ ein wenig Wasser in den Wein schütten – denn dies ist ein „kostenfreies WLan“ ein Werbenetzwerk und kein „freies WLan“. Dies hat mit „Frei“ wie im Sinne von „Freiheit“ nichts zu tun, sondern eher mit dem „Frei“ von „Freibier“…

Ich finde ja solche Projekte und Initiativen wie Freifunk da schon zielführender… dezentral, selbstorganisiert, eigenverantwortlich, usw.