Coffee 2 Stay Come Together @ Friedensplätzchen.

14484806_10154106106623925_204060219970817451_nZusammen sitzen und gemeinsam essen, trinken und quatschen – was Nachbarn halt so machen 🙂 Auf dem Friedensplätzchen wird es am Samstag ab 14 Uhr ein ‚Come Together‘ zwischen Neuankömmlingen und Nachbarn geben. ( Essensspenden sind willkommen )

We will have a come together at Friedensplätzchen (Düsseldorf-Unterbilk). In case of bad weather we will be at linkes zentrum instead.

Oktober 9 ab 14:00 Uhr auf’m Friedensplätzen in Unterbilk.

Bücherschränke: Basislager für Bücherwürmer

Heute ist Welttag des Buches. Für mich als Leseratte der willkommene Anlass, auf die in ganz Düsseldorf verteilten Bücherschränke aufmerksam zu machen. Ich denke, dass viele von euch sie kennen und nutzen. Aber vielleicht ist auch einer dabei, der bisher achtlos an den Glaskästen vorbeigelaufen ist. Bücherschränke sind toll! Viele von uns haben alte Bücher zu Hause, die sie nicht mehr lesen oder vielleicht als Geburtstagsgeschenk doppelt bekommen haben. Oder ihr braucht Inspiration bei der nächsten Literaturwahl? Der perfekt Anlass, zum Bücherschrank zu gehen. Denn das System ist einfach: Jeder darf Bücher reinstellen (was manchmal zu skurrilen Entdeckungen führt) und Jeder darf Bücher mitnehmen. Bisher gibt es in Düsseldorf fünf Bücherschränke (zumindest von denen ich weiß):

  • Bilk: auf dem Friedensplätzchen
  • Innenstadt: am Mannesmannufer, direkt neben dem KIT
  • Gerresheim: Gerricusplatz
  • Zooviertel: Schillerplatz
  • Golzheim, Derendorf und Pempelfort: Ecke Roßstraße/ Jülicher Straße

Ich wünsche mir, dass noch viele Bücherschränke mehr aufgestellt werden.

Bücher Buecherschrank_Friedensplaetzchen

Übrigens: Alle Bücherschränke werden von Ehrenamtlichen gehegt und gepflegt. Falls ihr also Interesse habt, schreibt uns und wir stellen gerne einen Kontakt für den Bücherschrank auf dem Friedensplätzchen her.

Jeder Mensch hat einen Namen – Stolpersteine bei uns im Viertel

stolpersteine_duesseldorf-bilk02Anlässlich des 75. Jahrestages der „Reichspogromnacht“ wollen wir die Schicksale der  Opfer des Nationalsozialismus wach halten und uns nicht auf „Gedenktags-Lyrik“ beschränken. Mit einer kleinen privaten Aktion wollen wir den verfolgten und deportierten Menschen aus unserem Viertel gedenken und im Laufe des Tages einige der in Bilk / Unterbilk verlegten Stolpersteine (Karte mit Standorten im Stadtgebiet) säubern.
Wer diese Idee aufgreifen möchte – man braucht nur handelsüblichen Metall- oder spezielle Messingpolituren (gibt’s bei jedem DM), einen Lappen und ein wenig Wasser. Keinesfalls sollte man zur Reinigung Drahtbürsten oder Scheuerschwämme (harte Seite) benutzen, da sonst die Oberfläche unnötig verkratzt wird.

Kranzniederlegung und stilles Gebet
Die Jüdische Gemeinde, die Stadt Düsseldorf und der Landtag NRW laden am Sonntag um 11:15 Uhr zu einer gemeinsamen Kranzniederlegung und zu einem stillen Gebet am Standort der ehemaligen Düsseldorfer Synagoge (Kasernenstraße) ein. Weitere Infos gibt es beim Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.