OpenEmu – Retrogames auf dem Mac zocken

Mal wieder Zeit für ein paar Nerd-News. Kennt ihr schon die Software OpenEmu? Mit diesem genialen opensource Emulator bringt ihr die Retro-Games der eigenen Jugend bzw. Kindheit zurück auf den Mac 🙂 Mal ehrlich, wer verspürt nicht mal das dringende Bedürfnis den alten Gameboy / den Gameboy Advance / die NES bzw. SNES / Game Gear oder den legendären Mega Drive abzustauben und einfach mal wieder stundenlang zu zocken? Okay, es ist nicht ganz das selbe feeling (sic!) aber es schön den alten Sound und die ganze alte „klötzchengrafiken“ zu sehen 😉 Der Clou ist eigentlich, das die ganzen Games / ROMs per Coverflow angezeigt werden und man wie durch den alten Karteikasten bzw. Schuhkarton blättern kann… Perfekt für die Feiertage und Games gibt es im Web auch überall 😉

Link: http://www.openemu.org/

DOS-Games – ein wenig retro-daddeln am Abend…

„Computer games don’t affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we’d all be running around darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music.“
Kristian Wilson, Nintendo, Inc. 1989

Eine Stunde Commander Keen – Aliens Ate my Baby Sitter – zu zocken hat bestimmt keine Auswirkungen mehr…

DOS Games auf dem Mac zocken

dos-games-die-gobliinsDa hatten wir doch letztens tatsächlich diese fixe Idee alte Retro-Games zu zocken – Gobliins, Monkey Island, Commander Keen, Prince of Persia, Lemmings und Pinball Fantasies… Der alte 286er mit EGA-Grafik (16 Farben), Soundblaster Karte und 5 1/4 Zoll Floppy lässt grüßen 😉 Ein Emulator muß her – für MAC OS X gibt es da im Prinzip nur zwei sinnige Varianten DOSBOX und BOXER. Nur so als Hinweis: Bei der erst genannten Software sollten man das deutsche Tastaturlayout direkt dazu installieren (sonst ist ˜ unter der < Taste und : beim  ö bzw. / beim versteckt) und auch die netten DOS Befehle wie mount und subst sollten einen nicht schrecken… Die Software BOXER ist da eher eine out-of-the-box Lösung – die App einfach laden, entpacken, starten und fertig… Eine DOS Anwendung lässt sich ganz einfach per drag-and-drop installieren, sehr fancy – zugegeben mount c c:\user\old_games und mkdir, dir, cd, rm und del *.*  sind sehr retro, nerdig und unvergessen, aber eben nicht so praktisch. Wie auch immer – mit welchem Emulator man ein Fenster mit DOS-Prompt bekommt ist im Prinzip auch egal, denn es fehlt ja noch die Software(!) In den Kartons vom Speicher nach alten Disketten zu suchen hab ich mir erspart – denn a) das Macbook hat kein Diskettenlaufwerk und b) es gibt einige Webseiten mit legalen DOS-Spielen und Anwendungen (beispielsweise dosgamesarchive.com, abandonwaredos.com und dosgamer.com) zum downloaden. Da sind einige echte nostalgische Klassiker dabei – Hammer was es damals für einen schlechten Sound und Grafik bei soviel Spielspaß gab 😉 In dem Sinne: Keen Must Die!