Ich muss nachher mal bei meinen Buchdealern des Vertrauens nach dem Buch „Hasan ist da!“ fragen 🙂 Die Buchvorstellung in WAZ über den türkischen Briefträger liest sich sehr unterhaltsam… und ich finde es auch immer mal wieder spannend Bücher von Düsseldorfer Autoren – in diesem Fall Jan Michaelis – zu lesen.
Schlagwort: bibabuze
Büchersuche für den GRÜNEN Daumen
Gestern bei BibaBuze gesehen :-)
Weinprobe bei BiBaBuZe
Diese Buchhandlung ist wirklich nicht nur einfach eine Buchhandlung… BiBaBuZe ist mehr 🙂 Hier gibt es neben guter, ausgewählter Literatur auch politische Zeitschriften und konkrete „Streitschriften“, auch einen sehr guten Archivservice, viel alternative / politische / kritische Literatur, es gibt regelmäßig Lesungen und Vorträge im Ladenlokal, ist eine Bezugsstelle des Café Libertad Kollektivs (fairer Kaffee aus Chiapas) aber – was viele nicht wissen – im hinteren Teil der Buchhandlung gibt es eine sehr, sehr gute Auswahl an ökologischen Weinen. Überwiegend aus Deutschland, Frankreich und Spanien – und wer ebendiese Weine einmal probieren will und etwas dazu erfahren möchte, der hat bei der Weinprobe am 26. September (Anmeldung im Laden, mit Umkostenbeitrag von 12 Euro, Beginn ist um 19 Uhr) die Chance dazu… Thema ist diesmal: eine Reise zu Bio-Weingütern in Chile und Argentinien – es lohnt sich also wirklich.
Bagdad Marlboro – Lesung BiBaBuZe
Am 25. September gibt es übrigens wieder eine Lesung bzw. Buchvorstellung bei BiBaBuZe – Najem Wali (ein irakisch stämmiger Schriftsteller) stellt seinen neuen Roman „Bagdad Marlboro“ (erschienen in den Hanser Verlagen) vor. Die Geschichte behandelt die Golfkriege und deren Folgen…
Ein Jahr nach dem Einmarsch der Amerikaner in den Irak wird der Erzähler in Bagdad von einem Unbekannten kontaktiert. Der ehemalige Leutnant der US-Armee war während des zweiten Golfkriegs an der Tötung wehrloser irakischer Soldaten beteiligt. Nun möchte er dem Erzähler ein Heft übergeben, in dem die Träume und Wünsche jener Soldaten verzeichnet sind – er will Buße tun und die Namen der Opfer vor dem Vergessen retten. In seinem neuen großen Roman über Freundschaft, Verrat und Schuld zeigt Najem Wali, wie leicht und blind sich die Geschichte wiederholt – und wie man mit Literatur dagegen ankämpfen kann. (Quelle)
Diese ist eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung BiBaBuZe, der Robert-Burns-Gesellschaft Düsseldorf, dem Heinrich-Heine-Salon sowie dem RLC Düsseldorf
Beginn ist um 19:30 Uhr / Eintritt: 5€