Es waren sogar zwei Gruppen die am Rungang teilgenommen haben und sich für die Biografien und Menschen hinter den „Stolpersteinen“ interessiert haben. Es ist immer wieder erschütternd die Details und Schicksale zu erfahren die hinter den einzelnen Namen stecken. Für mich ist es unverständlich und auch unglaugwürdig wenn man sich mit den historischen Ereignisse zwischen 1933 bis 1945 beschäftigt und immer wieder hört & liest „man habe von nix gewusst“ oder „das waren doch Einzelne die man auch kaum kannte“. Es waren Nachbarn, Bekannte oder sogar Mensche mit denen man zur Schule ging die tagsüber deportiert worden sind. Die Hetze und Unterdrückung war allgegenwärtig und auch Witze und Lieder wurden über die Schicksale der Deportierten gemacht. Geschichte muss man wachhalten, damit sie sich nicht wiederholt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre User experience zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich auch abmelden, wenn du willst. Cookie settingsAkzeptiert
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Es waren sogar zwei Gruppen die am Rungang teilgenommen haben und sich für die Biografien und Menschen hinter den „Stolpersteinen“ interessiert haben. Es ist immer wieder erschütternd die Details und Schicksale zu erfahren die hinter den einzelnen Namen stecken. Für mich ist es unverständlich und auch unglaugwürdig wenn man sich mit den historischen Ereignisse zwischen 1933 bis 1945 beschäftigt und immer wieder hört & liest „man habe von nix gewusst“ oder „das waren doch Einzelne die man auch kaum kannte“. Es waren Nachbarn, Bekannte oder sogar Mensche mit denen man zur Schule ging die tagsüber deportiert worden sind. Die Hetze und Unterdrückung war allgegenwärtig und auch Witze und Lieder wurden über die Schicksale der Deportierten gemacht. Geschichte muss man wachhalten, damit sie sich nicht wiederholt.
Teilen mit: