Leben findet Stadt.
Ein Blog aus und über (m)ein urbanes Leben.
-
Brause Karneval – Helau die Raupe!
Endlich wieder Brause-Karneval! Nach einer gefühlten Ewigkeit ist es soweit: Das liebste Wohnzimmer vieler Feierfreudiger öffnet seine Türen – wenn auch temporär, aber mit umso mehr Herzblut! Wann & wo? 📅 Karnevalssonntag, 02. März 2025🕐 Start: 13:11 Uhr im A44 (Adersstraße 44)🎭 Umzug: 20:11 Uhr ins Linke Zentrum / Hinterhof – denn Karneval endet nicht […]
-
Rheinischer Bauernmarkt macht blau – Helau!
Karneval ist, wenn alles ein bisschen anders läuft – und das gilt auch für den Rheinischen Bauernmarkt auf dem Friedensplätzchen. Während die Jecken tanzen, gönnen sich auch die Marktbeschicker:innen eine wohlverdiente Pause (oder sind mit den Treckern im Zug unterwegs). Karneval und Rheinland – das gehört zusammen. Was bedeutet das für euren Einkauf? 📅 Veilchendienstag […]
-
Zart, aber bestimmt.
Zwischen all den Reifen, Speichen und Bordsteinkanten, mitten in der Stadt, wagt sich ein Krokus ans Licht. Ein Frühlinggruß aus der Baumscheibe, eingeklemmt zwischen Asphalt und Fahrrädern. Während wir hetzen, radeln, irgendwohin müssen, bleibt er einfach stehen. Blüht. Kurz innehalten. Durchatmen. Den Frühling nicht nur erahnen, sondern wirklich sehen. Manchmal reicht ein Moment, ein einziger […]
-
Endlich mehr Platz auf dem Gehwegen und sichere Abstellmöglichkeiten.
Sobald der Frühling kommt, wachsen nicht nur die Blumen, sondern auch neue Fahrradbügel. Es gibt sie tatsächlich – diese seltenen Momente, in denen man durch die Stadt geht und denkt: Ja, das ergibt Sinn! Und genau so ein Moment war es, als die neuen Fahrradbügel aufgestellt wurden. Nicht auf dem Gehweg, nicht dort, wo Menschen […]
-
Eure Stimme zählt – nutzt sie!
Wenn man kein Nazi ist,dann wählt man auch keine Nazis. Eigentlich ganz einfach.Armin Rohde Es ist wieder soweit: Deutschland wählt. Und wie immer wird uns erzählt, dass es um alles geht – um Wohlstand, Sicherheit, Zukunft. Aber diesmal stimmt es tatsächlich. Denn es geht nicht nur um die nächsten vier Jahre, sondern um die Weichenstellung […]
-
Stadttauben: ungeliebte Stadtbewohner oder vergessene Haustiere?
Sie gehören zum urbanen Bild, sitzen auf Dächern, tippeln durch Bahnhöfe oder ruhen sich auf Brückenkonstruktionen aus. Doch während viele sie als „fliegende Ratten“ abtun, sind sie eigentlich schutzbedürftige Lebewesen. In Düsseldorf-Bilk und Oberbilk setzt sich ein engagiertes Team für ein besseres Zusammenleben von Mensch und Taube ein. Stadttauben stammen ursprünglich von Haus- und Brieftauben […]
-
Ein Karton für unsere filigranen Freunde.
Vor einigen Wochen hat meine Frau mit unserer Tochter eine kleine Rettungsaktion gestartet: Ein Schmetterling war aus seinem Winterquartier vertrieben worden – viel zu früh für einen sicheren Start ins Jahr. Also haben die beiden kurzerhand einen Karton als Notunterkunft bereitgestellt. Doch wie überwintern Schmetterlinge eigentlich? Und wie können wir ihnen helfen? Einige Arten, wie […]
-
Rumhängen mit Sinn! – Die Brause ist zurück!
Endlich wieder ein zweites Wohnzimmer für alle, die Kultur, Musik und kreative Begegnungen lieben! 🧡 Die Brause öffnet einmal im Monat ihre Türen und lädt euch zum gemütlichen Rumhängen mit Sinn ein. Was das heißt? Sofas, nette Menschen, vielleicht Musik, Spiele oder einfach nur gute Gespräche – und dazu Kaltgetränke gegen eine kleine Spende. Die […]
-
Kacke-ist-am-dampfen. The Far Right is Rising in the Land of ‘Never Again’
Jan Böhmermann warnt in der New York Times vor Rechtsruck. Er meldet sich mit einem Gastbeitrag zu Wort – und das mit gewohnt scharfem Ton. In einem knapp neunminütigen Video analysiert der Satiriker die politische Lage in Deutschland und erklärt einem internationalen Publikum, warum die AfD aktuell auf rund 20 % der Wählerstimmen kommen könnte. […]
-
Metamorphose des Spielplatzes am Leo-Statz-Platz hat begonnen
Habt ihr es auch schon bemerkt? Der Leo-Statz-Platz erlebt eine wahre Metamorphose! Nachdem im letzten Jahr nach und nach viele – eigentlich fast alle – der alten Spielgeräte verschwunden sind, fragten wir uns alle: „Was kommt da wohl als Nächstes?“… Nun ist er eingerüstet und Baumaschienen brechen die Ummauerung ab und ändern das „Layout“ des […]
-
Wie der Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo Wikipedia zerstören wollte (oder will)
Podcast-Tipp: „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“. Wikipedia – eine der letzten großen Internet-Utopien? Ein freies Lexikon, das allen gehört, an dem jede*r mitschreiben kann? Genau diese radikale Offenheit macht die Plattform so mächtig – aber auch verwundbar. Warum ist das ein Problem? Wikipedia ist nicht nur eine Wissensquelle – sie ist oft die Quelle. Artikel […]
-
Atomkraft Ideologie. Wunschdenken statt Realismus.
Eine Sendung, die mich dazu inspiriert hat, mir ein paar Gedanken zum Atomkraft-Wiedereinstieg zu machen, war Marc-Uwe Kling über Atomkraft und die „Söder-Challenge“ in Till Reiners’ Happy Hour. Mit trockenem Humor, messerscharfer Analyse zeigt Kling, warum Atomkraft ökonomisch unsinnig ist – und warum trotzdem so viele Politiker davon reden. Seine Herausforderung an Markus Söder ist […]