Leben findet Stadt.
Ein Blog aus und über (m)ein urbanes Leben.
-
xmas brunch
wie schon in den letzten jahren findet auch 2007 ein xmas-meet-and-greet treffen statt. im lockeren rahmen sich treffen und quatschen, diskutieren, schwelgen, kommunizieren, … dazu was essen (essens & getränkegaben sind erwünscht) – vegetarisch ist obligatorisch, veganes essen wird ebenso wie allergikerkonformes ausgezeichnet. was passieren wird – keine ahnung – vom normalen talken, lesungen, dias […]
-
ATTILA THE STOCKBROKER & HIS BARNSTORMERS
Ein Konzert das die akute Weihnachtszeit ganz geschickt vergessen ließ – eine besinnliche Runde aus unterschiedlichen Leuten traf sich mit leckerem Bier, bei guter Musik und in beschaunlicher Atmosphäre im AK47. Beide Bands haben richtig gerockt und gezeigt das zwischen Punk und Irish Folk eine direkte Verbindung besteht – und das Belgien auch Punkmusiker hervorbringt. […]
-
„Raum Der Zeit“
Du bist einer vor Milliarden und das mußt du akzeptiern Du bist einer vor Milliarden Ärschen auf der Welt Deine Werte, Deine Normen, Die Moral und das Gesetz sind entbehrlich und ersetzbar – überflüssiges Geschwätz heute gültig, morgen nichtig übermorgen umgekehrt was hier richtig oder wichtig ist woanders ohne Wert (…) Du bist nicht der […]
-
studiVZ wird zum werbeVZ.
Ein lautes HEULEN und KEIFEN hallt duch das web 2.0 – das Studierendenportal studivz.net wird seine AGBs ändern. Hmmm – eigentlich keine Überraschung, oder? Die Gründer von StudiVZ (liebevoll auch Stalkers Paradies genannt) die schon bei facebook die Idee, das Firmenkonzept und als Dreingabe noch das Design „übernommen“ hatten – oder sich bestenfalls davon haben […]
-
Konzerttipp im AK47
Am Sonntag – 16.12.2007 – 20.00 Uhr – gibt es wieder mal ein Konzi im AK 47 das man nicht verpassen sollte. ATTILA THE STOCKBROKER & HIS BARNSTORMERS – sowie „The Original Ranting Poet, Southwick/UK“ und „CONTINGENT – Punkrock, Brüssel“ geben ein Stelldichein. Das wird wohl rocken – Hörbeispiele findet man unter www.attilathestockbroker.com
-
#5 augenscheinlich
Durch die gewählte Typographie und ein strukuriertes Layout sind die zu vermittelnden Inhalte für den Rezipienten einfacher erschliessbar… dachte ich eigentlich.
-
vom „WECKEN UND GEWECKT WERDEN“
30 Jahre Punkrock in Düsseldorf – ein Film über die Geschichte des Punk. Eher eine Bestandsaufnahme – kein Abgesang auf diesen Lebensstil. Denn Punk, der seine schillernsten Blüten auch in Düsseldorf ausgetrieben hat, ist nicht vorbei – er existiert immer noch… Okay die Protagonisten im Film sind schon etwas angewelkt – aber einmal am CarschHaus […]
-
Antirassistische Demonstration gegen den Frauenabschiebeknast in Neuss
In unserer Nachbarstadt Neuss steht in der Innenstadt der bundesweit einzige Abschiebeknast für Frauen. Ein paar Straßen neben der Neusser Fußgängerzone werden in dem unauffälligen Bau (Rückseite des Amtsgerichts) bis zu 80 Frauen über Jahre hinweg festgehalten. Darunter auch Schwangere und Minderjährige die ohne eine richtige Betreuung, medizinische Versorgung oder Informationen über ihr Verfahren auf […]
-
fjallräven classic 2008
Der Outdoorhersteller FJALLRÄVEN veranstaltet immer wieder verschiedene „competitions“ – wohl auch als Dankeschön für seine Kunden. Im Sommer findet eine soche „competition“ in Lappland statt – die „fjallraven classic“. In der schönsten Wanderumgebung der Welt können 110 km auf dem berühmten Kungsleden in Lappland erwandert werden – Zeitvorgabe sind 3, 4 oder 5 Tagen. Im […]
-
WordPress einrichten
Da ich jetzt wiedereinmal durch einige fehlgeschlagene Versuche meinerseits in den Genuss einer > Komplett Installation < von WordPress komme … jetzt direkt mal einige kleine Hinweise für andere und, das ist auch die Hauptintention, als Gedankenstütze für mich. Eine Anleitung die sich als Roadmap fungieren soll – aber momentan noch > working-in-progress < darstellt. […]
-
#4 augenscheinlich
Die Rechtschreibung und einige ihrer Stolperfallen. Okay. ich bin auch nicht der real existierende Meister der Rechtschreibung – aber…
-
ein Buch muss die Axt sein
Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? Damit es uns glücklich macht? Mein Gott, glücklich wären wir eben auch, wenn wir keine Bücher hätten, und solche Bücher, die uns glücklich machen, könnten wir zu Not selber schreiben. Wir brauchen aber Bücher, […]